Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

St. Hubertus Schützen mit Saisonabschluss zufrieden

St. Hubertus Schützen mit Saisonabschluss zufriedenZufrieden blicken die Schützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied auf die Luftgewehr-Rundenwettkämpfe, aufgelegt, des Bezirks „Wied“ zurück. Die I. Mannschaft belegte in der Klasse „A“ des Bezirks Wied mit 11:5 Punkten den I. Platz. Damit hat sich die Mannschaft Roßbach I für den Aufstiegswettkampf in die Bereichsklasse Neuwied A qualifiziert.

Die Schützen v.l.n.r.: Bernd Kötting, Werner Gries, Sylvia Düx-Heiseler, Friedhelm Zimmermann, Wilfried Huhn, Hans Zimmermann, Kurt Zimmermann, Norbert Merz, Bruno Reufels, Hans Boden, Karl-Heinz Hesseler, Heinz Scharenberg und Karl-Heinz Weißenfels. Foto: Verein

Roßbach. Bester Roßbacher Einzelschütze war Bruno Reufels mit 296,75 Ringen. Er belegte in der Gesamtwertung den 2. Platz. Friedhelm Zimmermann mit einem Durchschnittswert von 294,88 Ringen den 6. Platz.

Nicht ganz so erfolgreich war die Mannschaft Roßbach II. Sie belegte in der Klasse „B“ des Bezirks Wied den 3. Platz. Bester Roßbacher Einzelschütze war hier Bernd Kötting, der mit 293,43 Ringen den 3. Platz belegte. Roßbach II ist erstmalig 2001 mit dem Mannschaftsführer Karl-Heinz Weißenfels in die Rundenwettkämpfe eingestiegen. Man strebt im nächsten Jahr den Wiederaufstieg in die Klasse „A“ an. Hierzu wird auch noch Verstärkung gesucht. Wer Interesse hat, die Mannschaft zu unterstützen, kann sich gerne mit Wilfried Huhn, Telefon 02638/4350, in Verbindung setzen.

„Bei entsprechendem Interesse kann auch noch eine III. Mannschaft für die nächsten Rundenwettkämpfen gemeldet werden“ so der 2. Vorsitzende Wilfried Huhn. Zusätzliche Motivation gibt hierbei auch die neue digitale Luftgewehr Schießanlage, die zu den modernsten im Landkreis Neuwied zählt. Auch in der Disziplin „Luftgewehr freihand“ waren die Roßbacher Schützen in der vergangenen Saison erfolgreich.



Die Mannschaft Roßbach I belegte in der Bereichsklasse Neuwied A den 3. Platz. Hierbei war Michael Zimmermann bester Einzelschütze mit 273,13 Ringen, gefolgt von Heike Reufels mit 269 Ringen und Bruno Reufels mit 267,75 Ringen.
In der Bereichsklasse Neuwied B belegte die „Freihand“ Mannschaft Roßbach II mit Mannschaftsführer Rudolf Boden den 4. Platz. Hierbei war bester Einzelschütze Philip Gries mit 223,83 Ringen.

Dass bei den Roßbacher Schützen nicht nur das Schießen im Mittelpunkt steht, sondern auch die Geselligkeit gepflegt wird, bewiesen die Schützen der „Aufgelegt Mannschaften“ beim Saisonabschlussschießen. Neben dem Schießwettbewerb, der erwartungsgemäß Roßbach I für sich entschied, saß man noch gemütlich bei Essen und Trinken einige Stunden zusammen. Mit dem neu ins Leben gerufenen „Schützenstammtisch“ wird diese Geselligkeit für alle Mitglieder auch in Zukunft weiterhin gepflegt und gefördert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Fachtag rückt palliative Versorgung in den Fokus

Unter dem Motto „Wegweiser durch das palliative Labyrinth“ hatte das Palliativnetzwerk Neuwied zu einer ...

Familienausflug des Neuwieder Wassersportvereins an die Lahn

Drei herrliche Tage auf dem Campingplatz in Fachbach an der Lahn verbrachten die Kanuten des Neuwieder ...

Kirchenchor St. Michael erlebte die Hauptstadt Berlin

Die Hauptstadt Berlin war das Ziel einer mehrtägigen Reise des Kirchenchores „St. Michael“ Kasbach-Ohlenberg. ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

Westerwald-Steig Wanderung mit Shuttlebus

Am Sonntag, 22. Juli findet im Rahmen „10 Jahre Westerwald-Steig“ eine geführte Wanderung auf Etappe ...

Klaus Rämer siegt bei Bodensee-Kanu-Marathon

Klaus Rämer, ehemaliger Rennsportkanute des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), war auch in diesem Jahr ...

Werbung