Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Schwester Edith-Maria Magar bleibt Generaloberin

Alte und neue Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist Schwester Edith-Maria Magar. Das Generalkapitel der Gemeinschaft bestätigte am heutigen Montag (2. Juli) die 62-jährige Ordensfrau für weitere sechs Jahre in diesem Amt.

Sie leiten in den nächsten sechs Jahren die Geschicke der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen: Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar (3. von rechts), Generalvikarin Schwester Marianne Meyer (2. von links) sowie die Generalrätinnen Schwester Gerlinde-Maria Gard, Schwester M. Michaele Rohde und Schwester Gabriele-Maria Schmidt (von rechts). Einer der ersten Gratulanten war der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann. Foto: Heribert Frieling

Waldbreitbach. Zur neuen Generalvikarin und damit zur Nachfolgerin von Schwester Gerlinde-Maria Gard wählte das Generalkapitel Schwester Marianne Meyer. Als Generalrätinnen gehören der Ordensleitung weiterhin an Schwester M. Michaele Rohde, Schwester Gerlinde-Maria Gard und Schwester Gabriele-Maria Schmidt.

Das Generalkapitel ist die höchste gesetzgebende Instanz des Ordens und wird alle sechs Jahre einberufen. Das diesjährige Generalkapitel tagt vom 22. Juni bis zum 3. Juli im Mutterhaus der Gemeinschaft auf dem Waldbreitbacher Klosterberg und ist das 29. seit der Gründung der Ordensgemeinschaft durch die selige Mutter Rosa im Jahre 1863. „Ich bin bei Euch“ – dieses Wort aus dem Matthäusevangelium war das Leitwort des Generalkapitels. Hierzu hatten sich 26 Delegierte in Waldbreitbach versammelt.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Klaus Rämer siegt bei Bodensee-Kanu-Marathon

Klaus Rämer, ehemaliger Rennsportkanute des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), war auch in diesem Jahr ...

Westerwald-Steig Wanderung mit Shuttlebus

Am Sonntag, 22. Juli findet im Rahmen „10 Jahre Westerwald-Steig“ eine geführte Wanderung auf Etappe ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

Kammerchor "Lik" kommt ins Bootshaus Neuwied

"Musik aus der ganzen Welt" so lautet das neue Programm des Kammerchors "Lik" aus der russischen Stadt ...

Koppelmauer strahlt wieder in altem Glanz

Seit vielen Jahren waren die Schmierereienund Verschmutzungen an der Umfassungsmauer des Koppelplateaus ...

Deichstadtpokal - die Paarungen stehen fest

Vom 16. bis zum 22. Juli findet auf dem neuen Kunstrasenplatz in Engers das Fußballturnier des städtischen ...

Werbung