Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Schwester Edith-Maria Magar bleibt Generaloberin

Alte und neue Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist Schwester Edith-Maria Magar. Das Generalkapitel der Gemeinschaft bestätigte am heutigen Montag (2. Juli) die 62-jährige Ordensfrau für weitere sechs Jahre in diesem Amt.

Sie leiten in den nächsten sechs Jahren die Geschicke der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen: Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar (3. von rechts), Generalvikarin Schwester Marianne Meyer (2. von links) sowie die Generalrätinnen Schwester Gerlinde-Maria Gard, Schwester M. Michaele Rohde und Schwester Gabriele-Maria Schmidt (von rechts). Einer der ersten Gratulanten war der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann. Foto: Heribert Frieling

Waldbreitbach. Zur neuen Generalvikarin und damit zur Nachfolgerin von Schwester Gerlinde-Maria Gard wählte das Generalkapitel Schwester Marianne Meyer. Als Generalrätinnen gehören der Ordensleitung weiterhin an Schwester M. Michaele Rohde, Schwester Gerlinde-Maria Gard und Schwester Gabriele-Maria Schmidt.

Das Generalkapitel ist die höchste gesetzgebende Instanz des Ordens und wird alle sechs Jahre einberufen. Das diesjährige Generalkapitel tagt vom 22. Juni bis zum 3. Juli im Mutterhaus der Gemeinschaft auf dem Waldbreitbacher Klosterberg und ist das 29. seit der Gründung der Ordensgemeinschaft durch die selige Mutter Rosa im Jahre 1863. „Ich bin bei Euch“ – dieses Wort aus dem Matthäusevangelium war das Leitwort des Generalkapitels. Hierzu hatten sich 26 Delegierte in Waldbreitbach versammelt.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Klaus Rämer siegt bei Bodensee-Kanu-Marathon

Klaus Rämer, ehemaliger Rennsportkanute des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), war auch in diesem Jahr ...

Westerwald-Steig Wanderung mit Shuttlebus

Am Sonntag, 22. Juli findet im Rahmen „10 Jahre Westerwald-Steig“ eine geführte Wanderung auf Etappe ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

Kammerchor "Lik" kommt ins Bootshaus Neuwied

"Musik aus der ganzen Welt" so lautet das neue Programm des Kammerchors "Lik" aus der russischen Stadt ...

Koppelmauer strahlt wieder in altem Glanz

Seit vielen Jahren waren die Schmierereienund Verschmutzungen an der Umfassungsmauer des Koppelplateaus ...

Deichstadtpokal - die Paarungen stehen fest

Vom 16. bis zum 22. Juli findet auf dem neuen Kunstrasenplatz in Engers das Fußballturnier des städtischen ...

Werbung