Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Koppelmauer strahlt wieder in altem Glanz

Seit vielen Jahren waren die Schmierereienund Verschmutzungen an der Umfassungsmauer des Koppelplateaus ein hässlicher Anblick für Einheimische sowie Besucher Rheinbreitbachs. Immer wieder kam die Frage in der Bevölkerung auf, wann endlich die Schmierereien am beliebten Wahrzeichen von Rheinbreitbach entfernt werden würden. Dieser Aufgabe stellte sich der Heimatverein Rheinbreitbach im April 2018.

Frisch gereinigte Koppelmauer. Foto: privat

Rheinbreitbach. Mit einer Spendenaktion unter dem Motto „Gemeinsam für den Koppel“ rief er die Bevölkerung auf, sich für das Wahrzeichen des Ortes zu engagieren, umdie illegalen Graffiti von der Natursteinmauer durch eine Fachfirma umweltfreundlich entfernen zu lassen.

Viele Rheinbreitbacher setzten sich für die Restaurierung ihrer Koppelmauer ein. Insgesamt kamen knapp 3.500 Euro zusammen. Durch die große Spendenbereitschaft konnte daher Ende Juni mit tatkräftiger Hilfe der Gemeindearbeiter des Bauhofs Rheinbreitbach, privaten Grundstücksbesitzern am Koppel und der Firma Servicepowerreinigung die Koppelmauer außen und innen wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden. Unter anderem kam hierbei mehrfach der gemeindeeigene Kleintraktor mit einem 1000 Liter Fass Wasser zum Einsatz.



Der Heimatverein Rheinbreitbach dankt allen Spendern und aktiv Beteiligten herzlich und kündigt an, dass der die Kosten der Reinigungsaktion übersteigende Spendenbetrag zweckgebunden für künftige weitere Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten am Koppel eingesetzt werden wird. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Kammerchor "Lik" kommt ins Bootshaus Neuwied

"Musik aus der ganzen Welt" so lautet das neue Programm des Kammerchors "Lik" aus der russischen Stadt ...

Schwester Edith-Maria Magar bleibt Generaloberin

Alte und neue Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist Schwester Edith-Maria Magar. Das ...

Klaus Rämer siegt bei Bodensee-Kanu-Marathon

Klaus Rämer, ehemaliger Rennsportkanute des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), war auch in diesem Jahr ...

Deichstadtpokal - die Paarungen stehen fest

Vom 16. bis zum 22. Juli findet auf dem neuen Kunstrasenplatz in Engers das Fußballturnier des städtischen ...

Noch freie Plätze beim Gießer-Workshop

Im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

Neuwieder Selbsthilfe blickt in die Zukunft

Nach einem erfolgreichen ersten Strategieworkshop, wo fachbezogene Themen aus der Selbsthilfe erfolgreich ...

Werbung