Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Feuerwehr Dernbach zeichnete Kameraden aus

Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dernbach standen einige Beförderungen und Ehrungen an. Bürgermeister Volker Mendel begrüßte die anwesende Kameradin und Kameraden herzlich und dankte auch im Namen der gesamten Verbandsgemeinde für die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit. „Ihr seid immer rund um die Uhr bereit euch zu engagieren. Die Feuerwehr Dernbach hat schon etliche Kameraden hervorgebracht, die Führungsaufgaben in der Feuerwehr der Verbandsgemeinde übernehmen“, sagte Volker Mendel.

Wehrführer Michael Schäfer (Mitte) wurde mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Es gratulieren Bürgermeister Volker Mendel (links) und Wehrleiter Dirk Kuhl. Fotos: Feuerwehr der VG Puderbach

Dernbach. Die Beförderungsurkunde zur Oberfeuerwehrfrau bekam Sasika Ritter überreicht. Oberfeuerwehrmann wurde Jannik Mohr. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Kai Becker ernannt und Jörg Mohr darf sich nun Brandmeister nennen. Damit hatte Jörg Mohr nicht gerechnet, als er an dem Abend ins Feuerwehrhaus kam.

Mit der Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde Oliver Hoffmann ausgezeichnet. Er trat am 1. Februar 1992 als 19-Jähriger in die Feuerwehr ein. Er arbeitete sich bis 2006 kontinuierlich bis zum Brandmeister hoch. Am 9. November 2006 wurde er zum stellvertretenden Wehrführer ernannt. Diese Position hat er bis heute inne. Daneben hat er sich Verdienste um die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde erworben und trägt Verantwortung in der Ausbildung der Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde.

Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Wehrführer Michael Schäfer mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Er trat bereits mit 16 Jahren am 1. Februar 1985 in die Feuerwehr ein. Auch Schäfer qualifizierte sich ständig weiter und wurde am 13. Juni 1997 zum Brandmeister befördert. Am gleichen Tag erhielt er die Ernennung zum stellvertretenden Wehrführer. Seit dem 9. November 2006 ist Michael Schäfer der Wehrführer der Dernbacher Feuerwehr.



Wehrleiter Dirk Kuhl gratulierte und dankte der Kameradin und den Kameraden: „Macht weiter so, ihr seid ein gutes Team. Michael, du bist jetzt über 20 Jahre in der Wehrführung aktiv. Du hast den Standort Dernbach ganz merklich mit geprägt. Dafür gilt dir diese Ehrung.“

Das Schlusswort lag bei Michael Schäfer. Er war so überrascht von der Auszeichnung und meinte nur: „Ihr seht mich sprachlos. Ich danke recht herzlich für die Auszeichnung.“ Von Seiten der Ortsgemeinde Dernbach war der erste Beigeordnete Hans Didi anwesend und gratulierte.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sommerfeste unter dem Motto „Gartenvielfalt“

Die diesjährigen Sommerfeste der procuritas Seniorenzentren „Mühlenau“ in Puderbach sowie „Haus Straaten“ ...

Neuwieder Selbsthilfe blickt in die Zukunft

Nach einem erfolgreichen ersten Strategieworkshop, wo fachbezogene Themen aus der Selbsthilfe erfolgreich ...

Noch freie Plätze beim Gießer-Workshop

Im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

13. Sportcamp in Niederbieber ist für alle ein Gewinn

Wenn der FFC Neuwied gemeinsam mit der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus zum Sportcamp für Jungen und ...

Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. ...

Geldautomat in Aegiedienberg-Rottbitze gesprengt

Aktualisiert: Am 2. Juli, gegen 8:30 Uhr, wurde die Leitstelle der Bonner Polizei darüber informiert, ...

Werbung