Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Feuerwehr Dernbach zeichnete Kameraden aus

Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dernbach standen einige Beförderungen und Ehrungen an. Bürgermeister Volker Mendel begrüßte die anwesende Kameradin und Kameraden herzlich und dankte auch im Namen der gesamten Verbandsgemeinde für die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit. „Ihr seid immer rund um die Uhr bereit euch zu engagieren. Die Feuerwehr Dernbach hat schon etliche Kameraden hervorgebracht, die Führungsaufgaben in der Feuerwehr der Verbandsgemeinde übernehmen“, sagte Volker Mendel.

Wehrführer Michael Schäfer (Mitte) wurde mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Es gratulieren Bürgermeister Volker Mendel (links) und Wehrleiter Dirk Kuhl. Fotos: Feuerwehr der VG Puderbach

Dernbach. Die Beförderungsurkunde zur Oberfeuerwehrfrau bekam Sasika Ritter überreicht. Oberfeuerwehrmann wurde Jannik Mohr. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Kai Becker ernannt und Jörg Mohr darf sich nun Brandmeister nennen. Damit hatte Jörg Mohr nicht gerechnet, als er an dem Abend ins Feuerwehrhaus kam.

Mit der Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde Oliver Hoffmann ausgezeichnet. Er trat am 1. Februar 1992 als 19-Jähriger in die Feuerwehr ein. Er arbeitete sich bis 2006 kontinuierlich bis zum Brandmeister hoch. Am 9. November 2006 wurde er zum stellvertretenden Wehrführer ernannt. Diese Position hat er bis heute inne. Daneben hat er sich Verdienste um die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde erworben und trägt Verantwortung in der Ausbildung der Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde.

Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Wehrführer Michael Schäfer mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Er trat bereits mit 16 Jahren am 1. Februar 1985 in die Feuerwehr ein. Auch Schäfer qualifizierte sich ständig weiter und wurde am 13. Juni 1997 zum Brandmeister befördert. Am gleichen Tag erhielt er die Ernennung zum stellvertretenden Wehrführer. Seit dem 9. November 2006 ist Michael Schäfer der Wehrführer der Dernbacher Feuerwehr.



Wehrleiter Dirk Kuhl gratulierte und dankte der Kameradin und den Kameraden: „Macht weiter so, ihr seid ein gutes Team. Michael, du bist jetzt über 20 Jahre in der Wehrführung aktiv. Du hast den Standort Dernbach ganz merklich mit geprägt. Dafür gilt dir diese Ehrung.“

Das Schlusswort lag bei Michael Schäfer. Er war so überrascht von der Auszeichnung und meinte nur: „Ihr seht mich sprachlos. Ich danke recht herzlich für die Auszeichnung.“ Von Seiten der Ortsgemeinde Dernbach war der erste Beigeordnete Hans Didi anwesend und gratulierte.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Schwester Edith-Maria Magar bleibt Generaloberin

Alte und neue Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist Schwester Edith-Maria Magar. Das ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

St. Hubertus Schützen mit Saisonabschluss zufrieden

St. Hubertus Schützen mit Saisonabschluss zufriedenZufrieden blicken die Schützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

13. Sportcamp in Niederbieber ist für alle ein Gewinn

Wenn der FFC Neuwied gemeinsam mit der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus zum Sportcamp für Jungen und ...

Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. ...

Kai Guting ist neuer Schützenkönig in Heimbach-Weis

Großartige Stimmung, bestes Sommerwetter und reibungslose Organisation: Besser konnten die Voraussetzungen ...

Werbung