Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. Die Freude auf die schönsten Tage des Jahres ist groß. Damit aber der geplante Ausflug oder die Urlaubsfahrt auch wunschgemäß verlaufen können, sollte man nicht nur darauf achten, die Fahrt ausgeruht anzutreten, sondern auch entsprechende Vorbereitungen nicht vergessen, empfiehlt die Polizei.

Tipps der Polizei beherzigen, dann ist das Blaulicht überflüssig. Foto: Polizei

Region. Um eine bestmögliche Vorsorge zu treffen, wird in diesem Zusammenhang empfohlen bereits vor Fahrtantritt eine überlegte Überprüfung des Fahrzeugs durchzuführen. So sollten die verwendeten Fahrzeuge keine technischen Mängel aufzeigen und insbesondere der Luftdruck der Reifen, die Beleuchtungseinrichtungen und die Bremsen in einem besonderen Fokus stehen.

Weiterhin sollte ein besonderes Augenmerk auf die Beladung gelegt werden, denn schnell wird im Rahmen der Urlaubsfreude ein Fahrzeug falsch beladen oder auch überladen. Dies hat unweigerlich negative Auswirkungen auf die Fahrstabilität und das Bremsverhalten. Fahrzeuge und auch Gespanne neigen deutlich schneller zum Aufschaukeln und auch der Bremsweg verlängert sich nicht unerheblich. Selbst geübte Fahrer stoßen dann schnell an ihre Grenzen, können das Fahrzeug oder Gespann nicht mehr beherrschen und es kommt in der Folge nicht selten zu einem Unfall.

Neben der Beachtung der zulässigen Gesamtmasse der Fahrzeuge ist es weiterhin unabdingbar, auf eine ordnungsgemäße Ladungssicherung zu achten. Nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladungsteile können sich vom Fahrzeug lösen und auf der Fahrbahn Gefahrenstellen oder Unfälle verursachen. Darüber hinaus können lose Ladungsteile bereits bei starken Bremsungen zu "gefährlichen Geschossen" werden und im Inneren des Fahrzeugs die Insassen verletzen.

Sicherer fährt generell, wer mit einem beladenen Fahrzeug oder mit einem Gespann nicht nur die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten beachtet, sondern zudem auch einen erhöhten Sicherheitsabstand einhält. So können etwaige Gefahrensituationen entsprechend früher erkannt werden und man trägt dem verlängerten Bremsweg Rechnung.



Zu beachten ist ferner, dass die Fahrzeuginsassen während der Fahrt die vorgeschriebenen Sicherungseinrichtungen benutzen müssen. Es sollte hierbei unbedingt darauf geachtet werden, dass diese auch ordnungsgemäß angelegt sind, damit im Falle eines Unfalls der bestmögliche Insassenschutz, sowohl durch Sicherheitsgurte, als auch durch Kinderschutzsysteme, gewährleistet ist. Bei langen Fahrten sollte lieber eine Pause mehr eingeplant werden, anstatt zulasten der Sicherheit auf den Gurt oder die Sicherung der Kinder zu verzichten.

Eine Bitte der Verkehrsdirektion Koblenz: Planen Sie Ihren Ausflug oder Ihre Urlaubsfahrt frühzeitig und informieren Sie sich, damit Sie bestmöglich vorbereitet auf Reisen gehen. Informationen zum Thema "Sicher in den Urlaub" sind beispielsweise bei den polizeilichen Präventionsstellen oder auch bei diversen Automobilclubs erhältlich. Nutzen Sie diese Informationen und kommen Sie "Mobil und Sicher in den Urlaub".

Da in der Vergangenheit von Seiten der Polizei leider immer wieder Verstöße im Zusammenhang mit dem Ferienreiseverkehr festzustellen waren, werden im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit auch in diesem Jahr diesbezügliche Kontrollmaßnahmen durch die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz durchgeführt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Weitere Artikel


13. Sportcamp in Niederbieber ist für alle ein Gewinn

Wenn der FFC Neuwied gemeinsam mit der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus zum Sportcamp für Jungen und ...

Feuerwehr Dernbach zeichnete Kameraden aus

Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dernbach standen einige Beförderungen und Ehrungen an. Bürgermeister ...

Schwester Edith-Maria Magar bleibt Generaloberin

Alte und neue Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist Schwester Edith-Maria Magar. Das ...

Kai Guting ist neuer Schützenkönig in Heimbach-Weis

Großartige Stimmung, bestes Sommerwetter und reibungslose Organisation: Besser konnten die Voraussetzungen ...

Hoverboard darf nicht im öffentlichen Bereich gefahren werden

Bei den Verkehrskontrollen der Polizei der letzten Wochen lag das Hauptaugenmerk diesmal auf den motorisierten ...

Voltigierer Kurtscheid sind Landes-Vizemeister

Die Kurtscheider Pferde „Earl of Derby“ und „Cloony“ waren bei der Landesmeisterschaft der Voltigierer ...

Werbung