Werbung

Nachricht vom 01.07.2018    

Bürgerbus kommt in die Verbandsgemeinde Asbach

Über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich gemeldet, um aktiv im Bürgerbusteam „Bürger fahren für Bürger“ der Verbandsgemeinde Asbach als Telefonisten oder als Fahrer mitzuarbeiten. Zum Bürgerbusteamleiter wurde Georg Becker aus Buchholz von den Ehrenamtlichen gewählt. Sein Vertreter ist Siegfried Schmied aus Ehrenberg.

Das Team für den Bürgerbus. Foto Reiner Besgen

Asbach. Michael Christ Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, die das Projekt unterstützt und finanziert, freute sich über die Anfänge der Gruppe Bürger fahren für Bürger, sprach aber auch die Hoffnung aus, dass noch mehr ehrenamtliche Helfer sich melden. Interessierte Bürger, die den Bus nutzen möchten, können sich jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 02683/ 912223 anmelden.

Grundsätzlich werden dienstags und donnerstags alle Orte in der Verbandsgemeinde Asbach nach vorheriger telefonischer Anmeldung angefahren:

Und so funktioniert es:
Bürger, die mit dem Bus fahren möchten, rufen bitte unter der Telefonnummer 02683/912223 an und vereinbaren mit dem Telefonteam einen Termin, wann sie zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht werden möchten. Der Bus bringt sie kostenlos zu allen Orten innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach. Für die Nutzung des Bürgerbusses werden die Daten der Fahrgäste registriert. Die Verbandsgemeinde weist aber ausdrücklich darauf hin, dass die Daten nur zum Zwecke der Beförderung gespeichert werden.

Wer darf den Bus nutzen?
In erster Linie soll der Bürgerbus Einwohnern, die mobil eingeschränkt sind, denen aufgrund von alters- und krankheitsbedingten Beeinträchtigungen die Nutzung von Auto oder Linienbus nicht mehr möglich ist, zur Verfügung stehen.



Der Bürgerbus stellt ein ergänzendes Angebot zum ÖPNV dar und soll insbesondere den vorgenannten Personenkreis zum Beispiel zum Arzt, zu Besuchen in Seniorenhäuser und Krankenhäuser, zum Frisör, zu Besorgungen und Einkäufen bringen. Die Benutzung des Bürgerbusses ist völlig kostenlos.

Nach einer kleinen Testphase im Juli will das Bürgerbusteam am Dienstag, 14. August mit dem regulären Fahrbetrieb beginnen. Am Montag, 13. August ist erstmalig die Bürgerbus-Hotline 02683/912223 geschaltet und dort werden die Anrufe registriert.

Das Bürgerbusteam würde sich über weitere ehrenamtliche Helfer zur Verstärkung des Fahrerteams und des Telefonteams sehr freuen. Informationen hierzu erhalten sie im Rathaus bei Ute Stockhausen Telefon 02683/912130 E-Mail: ute.stockhausen@vg-asbach.de und Julia Becher Tel: 02683/912123 E-Mail: julia.becher@vg-asbach.de

Sollte ein Seniorentreff innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach Interesse an einer persönlichen Vorstellung des Bürgerbusses haben, steht ihnen ein Mitglied des Teams zu einem Besuch bei ihrem Seniorentreff zur Verfügung. Terminanfragen bitte über Julia Becher in der Verbandsgemeinde.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


BUND Gartentipp Juli: Wasserstellen beleben unsere Gärten

Wer kennt sie nicht die kleinen und großen Wasserstellen, die einen jeden Garten durch ihr friedvolles ...

104 Abiturienten an Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

"GandhABI - Mahatma Abi, Mahatmas nicht" unter diesem Motto hat die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied zahlreiche ...

Nach 55 Jahren Wiedersehen vor der Grundschule in Feldkirchen

Ganze 55 Jahre ist es schon her, dass sich der Einschulungsjahrgang 1963 erstmals vor der Grundschule ...

Halbzeit beim „Insektensommer" des NABU

Obwohl beim „Insektensommer“ von der Wiese bis zum Fluss überall beobachtet werden kann, entschieden ...

Informatikwissen bei der Stadt praktisch angewendet

Viele Kabel, Computerteile, Monitore und neugierige Gesichter erwarteten Bürgermeister Michael Mang bei ...

Große Tiere, Feuerwehr und vulkanische Entdeckungsreise

Entdeckungsreisen rund um Unkel, aber auch Exkursionen in die weitere Umgebung stehen auf dem Programm ...

Werbung