Werbung

Nachricht vom 30.06.2018    

Informatikwissen bei der Stadt praktisch angewendet

Viele Kabel, Computerteile, Monitore und neugierige Gesichter erwarteten Bürgermeister Michael Mang bei seiner Begrüßung der Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG) und ihrer beiden Lehrer Kevin Reuss und Michael Schönberg. Bereits zum siebten Mal besuchten Elftklässler des Leistungskurses Informatik in ihrer Projektwoche die Stadtverwaltung Neuwied, um für drei Tage ihre Unterrichtstheorie praktisch anzuwenden.

Elftklässler des Leistungskurses Informatik in der Stadtverwaltung. Foto: privat

Neuwied. Und wer dachte, er müsste einfach nur zuschauen und ein bisschen am Computer spielen, der irrte gewaltig, denn wie auch schon die Jahre zuvor hatten sich zwei Auszubildende des Amtes für IT einiges überlegt. So wurden unter anderem Grundlagen der Benutzerverwaltung vermittelt, der Datenaustausch über ein Netzwerk und zu guter Letzt eine eigene Cloud installiert.

Das Kooperationsprojekt ist für die Schüler nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Unterricht, sondern sie erfahren darüber hinaus aus erster Hand noch einiges über diesen Berufszweig und seine Ausbildungsmöglichkeiten. Dustin Ramseger zum Beispiel absolviert bei der Stadt eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration und Jan Walldorf wird nach seinem Dualen Studium Bachelor of Engineering Informationstechnik sein. Auch im kommenden Jahr werden wieder beide Fortbildungswege bei der Stadtverwaltung Neuwied angeboten. Online-Bewerbungen sind ab sofort unter www.neuwied.de/jobs möglich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Halbzeit beim „Insektensommer" des NABU

Obwohl beim „Insektensommer“ von der Wiese bis zum Fluss überall beobachtet werden kann, entschieden ...

Bürgerbus kommt in die Verbandsgemeinde Asbach

Über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich gemeldet, um aktiv im Bürgerbusteam „Bürger fahren ...

BUND Gartentipp Juli: Wasserstellen beleben unsere Gärten

Wer kennt sie nicht die kleinen und großen Wasserstellen, die einen jeden Garten durch ihr friedvolles ...

Große Tiere, Feuerwehr und vulkanische Entdeckungsreise

Entdeckungsreisen rund um Unkel, aber auch Exkursionen in die weitere Umgebung stehen auf dem Programm ...

Bittere Vergeltung in Dierdorfs Alter Schule

Im Namen des Kulturkreises und der Stadt Dierdorf begrüßte Karl-August Heib eine überschaubare Anzahl ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

Werbung