Werbung

Nachricht vom 30.06.2018    

Mit dem Bus zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Das wird ein erlebnisreicher Nachmittag: Im Raiffeisen-Jahr führt eine rund vierstündige Bustour der städtischen Tourist-Information von Neuwied aus zu zwei bedeutsamen Wirkungsstätten des Genossenschaftsgründers im Kreis Altenkirchen. Los geht es am Samstag, 18. August, um 13 Uhr vom Neuwieder Hauptbahnhof zum ersten Ziel: Weyerbusch. Dort gründete Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1847 einen „Brodverein" und legte damit den Grundstein für eine Bewegung, die um die Welt ging - das Genossenschaftswesen.

Symbolfoto

Neuwied. Das historische Bürgermeisterhaus, erster Amtssitz Raiffeisen, ein Backes und ein Seminargebäude bilden das 1989 an historischer Stelle errichtete Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum im Herzen von Weyerbusch, ein Ensemble, das Geschichte atmet. Der Backes, den die Teilnehmer besichtigen, ist ein originalgetreuer Nachbau des ehemaligen Raiffeisen-Backhauses aus dem Jahre 1847.

Die Route führt dann weiter nach Flammersfeld, wo Raiffeisen von 1848 bis 1852 Bürgermeister war. Entsprechend gibt es dort einen etwas längeren Aufenthalt, der auch mit kulinarischem Genuss verbunden ist. Auf der Agenda steht zunächst die Besichtigung des dortigen Raiffeisenmuseums, das im historischen, rund 250 Jahre alten ehemaligen Flammersfelder Bürgermeisterhaus untergebracht ist. Das Museum ist im unteren Bereich des Hauses eingerichtet und zeigt, wie zu Raiffeisens Zeiten gearbeitet und gelebt wurde. Im benachbarten Bürgerhaus können sich die Teilnehmer anschließend bei einer Westerwälder Kaffee- und Kuchentafel über das Erlebte austauschen. Danach geht die Fahrt weiter auf der Raiffeisenstraße hinab nach Neuwied. In der Deichstadt angekommen, suchen die Teilnehmer noch die Grabstätte Raiffeisens auf.



Der Preis pro Person inklusive Eintrittsgelder sowie Kaffee und Kuchen beträgt 17 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Kinder. Für diese Tour ist eine Anmeldung bis zum 16. August erforderlich bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail tourist-information@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Anlaufstelle während des Deichstadtfestes in der TI

Das Deichstadtfest lädt ab Donnerstag, 5. Juli, wieder für vier Tage zum Freunde treffen und gemeinsamen ...

Große Tiere, Feuerwehr und vulkanische Entdeckungsreise

Entdeckungsreisen rund um Unkel, aber auch Exkursionen in die weitere Umgebung stehen auf dem Programm ...

Informatikwissen bei der Stadt praktisch angewendet

Viele Kabel, Computerteile, Monitore und neugierige Gesichter erwarteten Bürgermeister Michael Mang bei ...

Vizemeister kommen aus Waldbreitbach

Freud und Leid lagen bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Blockwettkämpfe in Koblenz für ...

Spende zur Erhaltung des Engerser Waldheims

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist mit Hilfe der großzügigen Spende der VR Bank Neuwied-Linz eG ...

Bittere Vergeltung in Dierdorfs Alter Schule

Im Namen des Kulturkreises und der Stadt Dierdorf begrüßte Karl-August Heib eine überschaubare Anzahl ...

Werbung