Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Glaube & Industrie zeigt kulturelle Wandlung

Glaube & Industrie - So lautete der Titel der neuen Ausstellung, die ab Donnerstag, 5. Juli in der Stadt-Galerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche gezeigt wird. Auf den ersten Blick scheinen Glaube und Industrie nicht allzu viel gemeinsam zu haben, doch bei genauerer Betrachtung entdeckt man beide als kulturprägende Kräfte.

Ein Werk von Nicolaus Werner. Foto: privat

Neuwied. Mit Beginn der Industrialisierung erfuhr unsere Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen weg von der ursprünglichen Agrararbeit hin zur automatisierten Fließbandarbeit. Heute stehen wir in der Mitte der 4. Industriellen Revolution und erfahren erneut, welche Konsequenzen der rasante technische Fortschritt für uns hat. Die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung verändert nicht nur die faktische Arbeitswelt, sondern hinterlässt ihre Spuren auch in unserer Spiritualität.

Die 13 Künstler Ines Braun, Eva Maria Enders, Christel Hermann, Lillie Khan, Violetta Richard, Aloys Rump, Steffanie Schmeink, Julja Schneider, Isa Steinhäuser, Iris Stephan, Franziskus Wendels, Nicolaus Werner und Ulrich Westerfroelke stellen mit ihren Werken, sei es Malerei, Fotografie oder Installationen, die unterschiedlichsten Anknüpfungspunkte der kulturellen Wandlung dar.

Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr. Am Mittwoch, 18. Juli, 19 Uhr hält die Historikerin und Vorsitzende des Mennonitischen Geschichtsvereins, Dr. Astrid von Schlachta, einen Vortrag zum Thema „Migration und Willkommenskultur als Normalfall? Mennoniten in Neuwied und anderswo“. Außerdem führen die ausstellenden Künstler an nachfolgenden Terminen durch die Ausstellung: 10 Juli, 16 Uhr, Eva Enders und Isa Steinhäuser; 15. Juli, 11 Uhr, Nicolaus Werner; 20 Juli, 16 Uhr, Aloys Rump; 26. Juli, 16 Uhr, Christel Hermann und Ulrich Westerfroelke.



Die Ausstellung „Glaube & Industrie“ ist vom 5. Juli bis 19. August zu sehen. Geöffnet ist die Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 mittwochs von 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Informationen: Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), 02631 20687 oder stadtgalerie@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Pavillon hat Praxis-Test bestanden

Dass eine ursprünglich als Provisorium gedachte Lösung durchaus von hoher Qualität sein kann, davon überzeugte ...

BBS Heinrich-Haus als Fairtrade-Schule bestätigt

Beim Sommerfest der BBS Heinrich-Haus erhielt die Schule die offizielle Urkunde: Sie darf nun zwei weitere ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

„Zwischen Krieg und Frieden“ lautet das Motto des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag, ...

Smarte Autos für die Zukunft

Ein Auto ist im Jahr 2018 schon längst mehr, als nur ein gewöhnliches Fortbewegungsmittel, um von A nach ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beim Institut für Schulung und Beruf (isb) unterstützt Schulabgänger ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Werbung