Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Tischler freigesprochen

Es ist schon etwas Besonderes bei der Freisprechungsfeier der Tischler dabei zu sein. Hat sie doch durch den im jährlichen Wechsel durchgeführten, einmal bei der Sparkasse und einmal bei der Volks- und Raiffeisenbank, einen schönen Rahmen und auch die Junghandwerker passen sich dem Rahmen an.

Neuwied. Direktor Thomas Paffenholz von der Sparkasse freute sich sichtlich, in diesem Jahr wieder als Gastgeber zu fungieren und gratulierte den Jungtischlern zum erfolgreichen Abschluss. Dem schloss sich Kreisbeigeordnete Birgit Haas gern an und Dirk Oswald als Leiter der David Roentgen-Schule kam nicht umhin, einen Bogen vom Namen seiner Schule zu den berühmtesten Protagonisten im Tischlerhandwerk, David und Abraham Roentgen, zu ziehen, die weltweit mit ihren Erzeugnissen für Furore sorgten. Bemerkenswert die Laudatio vor Überreichung der Gesellenbriefe vom Obermeister der Tischlerinnung, Norbert Dinter aus Irlich, der bescheinigte, dass man mit Ablegung der Prüfung die persönliche Entwicklung entscheidend vorangetrieben habe.

Dies verdanke man nicht zuletzt den Begleitern während der Lehrzeit, ob Ausbilder, Berufsschule, Elternhaus oder Arbeitskollegen. Dadurch habe man sich für weitere Aufgaben qualifiziert und könne sogar nach Ablegung der Meisterprüfung ein Universitätsstudium beginnen.

Wie kreativ die Junggesellen sind, kann man bis zum 6. Juli in den Räumen der Sparkasse sehen, wo Gesellenstücke ausgestellt sind. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Matthias Hermann aus Rheinbrohl überreichte Dinter dann die begehrten Zertifikate an (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):

Pascal Ambros, Waldbreitbach (Gregor Sommer, Breitscheid), Manuel Bänsch, Horhausen (Service GmbH HWK Koblenz, Rheinbrohl), Sebastian Bay, Berzhausen (Schmidt & Sohn, Oberraden), André Braun, Sinzig (BBW Heimbach-Weis), Lucas Julian Broich, Swisttal (BBW Heimbach-Weis), Jakob Deppert, Neuwied (Mertesacker, Leutesdorf), Sebastian Drees, Heimbach-Weis (Ingo Jann, Irlich), Maurice-Robert Junk, Cochem (BBW Heimbach-Weis), Christof Paul Kramer, Willroth (Egbert Balzar, Dürrholz-Daufenbach), Tobias Langen, Unkel (Helmut Bockshecker, Unkel), Luca Reufels, Reidenbruch (Johannes Fischer, Breitscheid), Julian Marcel Schmidt, Burgbrohl (Claus Hild, Heimbach-Weis), Jonas Schmitz, Hausen (Anton Bahles, Kasbach-Ohlenberg), Felix Schulhof, Heimbach-Weis (Robert Laser, Neuwied), Christian Simon, Neuwied (Service GmbH HWK Koblenz, Rheinbrohl), Nick Theismann, Pleckhausen (Schmidt & Sohn, Oberraden), Jonas Jeremias Volk, Oberbieber (Manfred Salomon, Melsbach).

Besonders hervor taten sich Pascal Ambros als Gewinner des Wettbewerbs „Gute Form“ und Jonas Volk als Prüfungsbester, was ein zusätzliches Buchgeschenk einbrachte. Hans Hartenfels

Glückliche Roentgen-Nachfolger. In den Räumen der Sparkasse präsentieren 17 Jungtischler ihre Gesellenbriefe und überzeugende Gesellenstücke. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Direktor Thomas Paffenholz von der Sparkasse Neuwied freute sich sichtlich, in diesem Jahr wieder als Gastgeber zu fungieren und gratulierte den Jungtischlern zum erfolgreichen Abschluss. Dem schloss sich Kreisbeigeordnete Birgit Haas gern an und Dirk Oswald als Leiter der David Roentgen-Schule kam nicht umhin, einen Bogen vom Namen seiner Schule zu den berühmtesten Protagonisten im Tischlerhandwerk, David und Abraham Roentgen, zu ziehen, die weltweit mit ihren Erzeugnissen für Furore sorgten. Bemerkenswert die Laudatio vor Überreichung der Gesellenbriefe vom Obermeister der Tischlerinnung, Norbert Dinter aus Irlich, der bescheinigte, dass man mit Ablegung der Prüfung die persönliche Entwicklung entscheidend vorangetrieben habe.

Dies verdanke man nicht zuletzt den Begleitern während der Lehrzeit, ob Ausbilder, Berufsschule, Elternhaus oder Arbeitskollegen. Dadurch habe man sich für weitere Aufgaben qualifiziert und könne sogar nach Ablegung der Meisterprüfung ein Universitätsstudium beginnen.

Wie kreativ die Junggesellen sind, kann man bis zum 6. Juli in den Räumen der Sparkasse Neuwied sehen, wo Gesellenstücke ausgestellt sind. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Matthias Hermann aus Rheinbrohl überreichte Dinter dann die begehrten Zertifikate an (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):



Pascal Ambros, Waldbreitbach (Gregor Sommer, Breitscheid), Manuel Bänsch, Horhausen (Service GmbH HWK Koblenz, Rheinbrohl), Sebastian Bay, Berzhausen (Schmidt & Sohn, Oberraden), André Braun, Sinzig (BBW Heimbach-Weis), Lucas Julian Broich, Swisttal (BBW Heimbach-Weis), Jakob Deppert, Neuwied (Mertesacker, Leutesdorf), Sebastian Drees, Heimbach-Weis (Ingo Jann, Irlich), Maurice-Robert Junk, Cochem (BBW Heimbach-Weis), Christof Paul Kramer, Willroth (Egbert Balzar, Dürrholz-Daufenbach), Tobias Langen, Unkel (Helmut Bockshecker, Unkel), Luca Reufels, Reidenbruch (Johannes Fischer, Breitscheid), Julian Marcel Schmidt, Burgbrohl (Claus Hild, Heimbach-Weis), Jonas Schmitz, Hausen (Anton Bahles, Kasbach-Ohlenberg), Felix Schulhof, Heimbach-Weis (Robert Laser, Neuwied), Christian Simon, Neuwied (Service GmbH HWK Koblenz, Rheinbrohl), Nick Theismann, Pleckhausen (Schmidt & Sohn, Oberraden), Jonas Jeremias Volk, Oberbieber (Manfred Salomon, Melsbach).

Besonders hervor taten sich Pascal Ambros als Gewinner des Wettbewerbs „Gute Form“ und Jonas Volk als Prüfungsbester, was ein zusätzliches Buchgeschenk einbrachte. Hans Hartenfels

Glückliche Roentgen-Nachfolger. In den Räumen der Sparkasse präsentieren 17 Jungtischler ihre Gesellenbriefe und überzeugende Gesellenstücke. Foto: Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Martin Buchholz ist Bürgermeisterkandidat in Windhagen

Knapp 50 Mitglieder des CDU Ortsverbandes Windhagen waren der Einladung zur Mitgliederversammlung zur ...

Keine Erholung? Sechs entspannende Tipps für den Feierabend

Immer mehr Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz haben Probleme damit, sich nach Feierabend zu entspannen. ...

Explosion in Schreinerei - eine Übung

Vier Mal im Jahr gibt es für die Feuerwehren der VG Rengsdorf im Ausrückebereich drei eine große Übung. ...

Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Stadtumbauförderprogramm in Bad Hönningen startet

Der Stadtrat Bad Hönningen hat in seiner jüngsten Sitzung, noch vor der Sommerpause alle Beschlüsse des ...

Mahlert: Franziskaner Brüder leisten in Hausen Hervorragendes

Im Wiedtal setzte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert seine Besuche der sozialen Einrichtungen im ...

Werbung