Werbung

Nachricht vom 26.06.2018    

Pflegeberufe mit Zukunft – neuer Kurs startet

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli ein neuer Kurs, in dem bis zu 24 Frauen und Männer zu Hilfskräften in der Pflege fortgebildet werden. Ein Einstieg ist noch bis Mitte August möglich. Wer langzeitleistungsbeziehend ist oder eine neue berufliche Perspektive sucht, ist hier bestens aufgehoben. Nach Abschluss der vollzeitlichen, zwölfmonatigen Ausbildung stehen den Absolventen viele Einsatzmöglichkeiten in der Pflege, Betreuung oder auch Hauswirtschaft offen.

Die Teilnehmenden des Kurses verbessern unter anderem die Betreuungs- und Lebensqualität der Bewohner in Senioreneinrichtungen, indem sie bei der Bewältigung von Pflege und Kommunikation im Heimalltag mitwirken. Foto: Rolf-Dieter Bollmann

Neuwied. Während der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in das Berufsfeld Altenhilfe rund um den Menschen sowie in den Berufsalltag der Pflege. Vorrangiges Ziel ist es, dass die ausgebildeten Frauen und Männer als Hilfskraft oder Assistenz in der Pflege arbeiten. Mit dieser Tätigkeit ermöglichen sie Menschen in stationären Einrichtungen oder zu Hause die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Das anerkannte Zertifikat, welches nach dem Absolvieren des Kurses überreicht wird, berechtigt dazu, nicht nur direkt ins Berufsleben einzusteigen, sondern es ermöglicht auch eine einjährige Ausbildung zum Alten- oder Krankenpflegehelfer. „Fast die Hälfte unserer ehemaligen Teilnehmenden arbeitet mittlerweile in Bereichen der Alten- und Behindertenhilfe oder hat diesbezüglich eine Ausbildung begonnen“, erläutert Siegbert Esser, Ansprechpartner für das Programm im Heinrich-Haus, die guten Zukunftschancen.

Praxisnahe Qualifizierung – gefördert von Agentur für Arbeit und ESF
Auf dem Unterrichtsplan stehen Kenntnisse in Gesundheits- und Krankheitslehre aber auch Hauswirtschaft und Ernährung. Hinzu kommen Lehrinhalte zu Themen wie Beschäftigung, Betreuung alter Menschen, Demenzkranke verstehen sowie die palliative Begleitung. Theorie und Praxis sind eng verzahnt, was sich später für alle Beteiligten auszahlt.



Zudem wird der Kurs „Qualifizierung in der Altenhilfe“ per Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit gefördert. Im Jobcenter Neuwied steht Heike Peifer als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zudem fließen Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in diese Förderung.

Interessenten wenden sich bitte direkt an Siegbert Esser. Bei ihm erhalten sie auch detaillierte Informationen zum Unterrichtsablauf im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis sowie zum praktischen Einsatz in den verschiedenen Bereichen des Heinrich-Hauses.

Kontakt: Siegbert Esser: Telefon: 02622 892 4280, E-Mail: siegbert.esser@bbw-neuwied.de. Weitere Informationen erhalten Sie gern von uns. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Hallerbach kritisiert Vorgehen der SPD-Oberbürgermeister

Mit scharfer Kritik reagierte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach auf die gemeinsame Presseerklärung ...

33. Marktmusik zwischen zwei Fußballspielen der WM

Die nächste Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten fügt sich regelrecht in Viertelfinalspiele der WM ein. ...

Sommerferienbetreuung für Bendorfer Grundschulkinder

Bendorfs Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder findet in der 5. Sommerferienwoche, von Montag, 23. ...

Bauarbeiten an B 42 zwischen Rheinbreitbach und Unkel

Ab Donnerstag, den 28. Juni bis voraussichtlich Freitag, den 6. Juli wird im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz ...

Gefahrlos Abenteuer von Dinosaurierpark bis Bungee-Sprung

Nach Robokeeper und Segway-Parcour bieten die Stadtwerke Neuwied (SWN) wieder ein besonderes Erlebnis ...

Beim Deichstadtfest ist musikalische Vielfalt angesagt

Erkennen Sie die Melodie? Den Titel einer einst beliebten TV-Quizsendung könnte man auch mit Recht als ...

Werbung