Werbung

Nachricht vom 24.06.2018    

Ein Arbeitsleben lang im Krankenhaus

166 der insgesamt fast 1.500 Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach feiern in diesem Jahr ein Dienstjubiläum. Mit einer gemeinsamen Feier bedankte sich das Direktorium nun bei seinen Jubilaren für 10, 20, 25, 30, 35, 40, 45 und sogar 50 Jahre Mitarbeit im Haus.

Nach einem feierlichen Dankgottesdienst und der anschließenden Feier bedankte sich das Direktorium bei den Jubilaren mit einem kleinen Präsent. Im Bild Pflegedirektor Oliver Schömann mit Iris Greif, die seit zehn Jahren im Marienhaus Klinikum den Servicebereich leitet. Foto: privat

Neuwied. „Über einen so langen Zeitraum einem Arbeitgeber treu zu bleiben, das verdient in unserer schnelllebigen Zeit besondere Anerkennung. So verschieden wie Ihre Einsatzbereiche und Erlebnisse im Haus sind, ist wahrscheinlich auch Ihr beruflicher Weg hier im Marienhaus Klinikum. Ihnen allen gemeinsam ist aber eins: Sie alle bereichern das MHK mit Ihren ganz unterschiedlichen Tätigkeiten und Fähigkeiten. Denn der Erfolg unseres Hauses hängt von den Menschen ab, die darin arbeiten“, so Pflegedirektor Oliver Schömann in seiner Rede während der Feier.

Die 166 Jubilare bringen gemeinsam genau 3.915 Jahre Berufserfahrung in ihre tägliche Arbeit ein und arbeiten an den vier Standorten des Marienhaus Klinikums St. Josef Bendorf, St. Elisabeth Neuwied, St. Antonius Waldbreitbach und der Reha Rhein-Wied in den verschiedensten Berufen und Abteilungen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kita Rommersdorf freut sich über fertiges Außenspielgelände

Im Februar 2017 ist die städtische Kindertagesstätte Rommersdorf ins Erdgeschoss der ehemaligen Hauptschule ...

Katholische Kita St. Marien Linz bekommt Markise

Die Kleinsten der Katholischen Kita St. Marien Linz, die Kinder von 2 bis 3 Jahren, freuten sich sehr, ...

Abfallwirtschaft spielt bei Daseinsvorsorge große Rolle

Am 23. Juni ist Tag der Daseinsvorsorge der kommunalen Unternehmer. Eine Gelegenheit, die Kreisabfallwirtschaft ...

Dritte Woche in Rommersdorf: Keller- und Kindertheater

Die Rommersdorf Festspiele im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis übernehmen in diesem Jahr eine Besonderheit ...

Mehrere Einbruchdiebstähle aus PKW

Zum wiederholten Mal meldet die Polizeiinspektion Linz Einbrüche in Autos, bei denen immer nach dem gleichen ...

Tennis-Damen TC Rot-Weiß verpassen knapp Aufstieg

Die Tennis-Damen 50+ des TC Rot-Weiß Neuwied verpassten nur knapp den Aufstieg in die A-Klasse und endeten ...

Werbung