Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß in Berlin

Auf Einladung der Berliner Mitglieder des 1. Kürassierregiments 1999 Vettelschoß e.V. reiste die unternehmungslustige Truppe für ein langes Wochenende nach Berlin. Die Berliner Organisatoren in der "Hauptstadtrepräsentanz" des Regiments hatten hierzu ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen, kulinarischen und auch politischen Highlights ausgearbeitet.

Gruppenbild im Reichstag. Foto: Verein

Vettelschoß. Bereits unmittelbar nach der Ankunft in Berlin durften die Teilnehmer einer aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages beiwohnen, bei dem unter Beteiligung einiger Bundesminister und unter Leitung von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki ein spannendes Thema beleuchtet wurde. Im Anschluss wurde das Regiment vom Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel begrüßt und gemeinsam ein Rundgang in die Glaskuppel des Reichstags unternommen. Am Abend hatten die Organisatoren das Vettelschosser Regiment zum Ausspannen in ein erstklassiges Restaurant geladen. Bei einem gemeinsamen Essen mit diversen deutschen und Berliner Köstlichkeiten, konnten alle das bereits Erlebte nochmal Revue passieren lassen. Hierbei blieb zu fortgeschrittener Stunde niemand unterhopft.

Nach einer geruhsamen Nacht in einem bestens ausgesuchten Hotel in Berlin-Mitte, wartete bereits ein klimatisierter Bus mit einem professionellen Stadtführer auf die Teilnehmer zur informativen Sight-Seeing Tour mit vielen Insiderinformationen zur Geschichte und zu aktuellen Entwicklungen in der Bundeshauptstadt. Am Nachmittag hatte dann jeder die Möglichkeit aus mehreren hervorragend ausgearbeiteten Touren zu wählen oder auf eigene Faust das schöne Sommerwetter in Berlin zu genießen.



Gegen Abend fanden sich alle Mitgereisten standesgemäß zur Brauchtumspflege in der bundesweit bekannten Ständigen Vertretung "StäV" ein, um sich mit einem leckeren Essen und kaltem Kölsch verwöhnen zu lassen. Nach einer verkürzten Nacht und einem stärkenden Frühstück machte sich die Truppe am Sonntagmorgen zum gemütlichen Spaziergang zu historischen Stellen der früheren Berliner Mauer mit anschließender Führung durch einen noch intakten Berliner Bahnhof auf den Weg. Gegen Mittag besuchte das Regiment mit Taschenlampen bewaffnet zusätzlich den letzten erhaltenen Tunnel des ehemaligen Berliner Nordbahnhofs. Das Erlebte vermittelte allen Teilnehmern auf sehr anschauliche Weise, in welch prekärer Situation sich die Einwohner West- und Ostberlins vor der Wiedervereinigung befunden haben.

Mit vielen neuen Eindrücken und neuem Wissen verabschiedeten sich alle angereisten Vettelschosser Kürassiere von ihren Berliner Vereinsmitgliedern, bedankten sich herzlich für die perfekte Organisation und das rundum gelungene Wochenende.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Beetpaten machen Stadt schön und bunt

Es sind kleine Flächen. Jede für sich verschönt die Stadt und braucht nicht viel Pflege. In der Summe ...

SV Rengsdorf hat die Weichen für die Zukunft gestellt

SV-Rengsdorf stellt Weichen für die Zukunft des Vereins. Getreu dem Motto von Wilhelm Friedrich Raiffeisen ...

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer ...

JGV Lorscheid rettet Kirmes in St. Katharinen

Nach einer gelungenen Mainacht und einer großen Beteiligung am diesjährigen Königsschießen, steht für ...

Barbara Schulze-Frieling wird Rheinland-Pfalz-Meisterin

Durch ein beherztes Rennen über die 300-Meter-Hürdenstrecke sicherte sich die 15-jährige Barbara Schulze-Frieling ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Werbung