Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem Treffen eingeladen hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Immobilienverband Deutschland (IVD) West. Von besonderem Interesse für die Teilnehmer war dabei ein ganz aktuelles Thema: Ab dem 1. August wird die Berufszulassung für Immobilienmakler sowie Wohnungseigentumsverwalter und Mietverwalter neu geregelt.

Koblenz/Region. Energiesparverordnung, Geldwäschegesetz, Wettbewerbsrecht: Zu diesen und anderen Themen haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem Treffen eingeladen hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Immobilienverband Deutschland (IVD) West. Referent Rudolf Koch, IVD, begleitete die Veranstaltung in den Räumen der IHK Koblenz mit fachlichem Input.

Berufszulassung für Immobilienmakler ändert sich
Von besonderem Interesse für die Teilnehmer war dabei ein ganz aktuelles Thema: Ab dem 1. August wird die Berufszulassung für Immobilienmakler sowie Wohnungseigentumsverwalter und Mietverwalter neu geregelt, um dem komplexen Anforderungsprofil der Berufsgruppe Rechnung zu tragen. „Konkret bedeutet das, dass Makler und Verwalter sich künftig regelmäßig weiterbilden müssen. Damit sind Informationspflichten den Behörden und den Kunden gegenüber verbunden. Die Einzelheiten werden in der neuen Makler- und Bauträgerverordnung geregelt“, erläutert Andrea Look, Referentin für Unternehmensgründung und Unternehmensförderung bei der IHK Koblenz. Für Wohnimmobilienverwalter wird erstmals eine Erlaubnispflicht in der Gewerbeordnung eingeführt – das heißt, für die Erlaubniserteilung müssen diese künftig den Nachweis über persönliche Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse sowie den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung erbringen. Bereits tätige Wohnimmobilienverwalter müssen ebenfalls eine Erlaubnis beantragen.



Unsicherheit in der Branche
„Diese neuen gesetzlichen Bestimmungen sorgen bei vielen Unternehmern in der Branche für Unsicherheit“, kommentiert Look die Neuregelungen. „Klar ist, dass der zusätzliche Verwaltungsaufwand eine Belastung für die Berufsgruppe darstellen wird und sich in angemessenen Grenzen halten muss. Gleichzeitig dürfte jedoch die Qualität sowohl im Bereich der Immobilienverwaltung als auch der Maklergeschäfte aufgrund der gesetzlichen Weiterbildungsverpflichtung steigen.“ (PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Horhausen. Die robecco GmbH ist ein internationaler Spezialist für innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung. Das ...

Internationaler Austausch zur Quartiersentwicklung in Neuwied

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) begleitete eine Delegation der Friedrich Naumann Stiftung South Asia ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

Weitere Artikel


Elternaktion im „Haus der kleinen Weltentdecker“

Puderbach. Der Barfußpfad, auf dem Gelände der Kita wurde wieder freigelegt und von den Stufen des Amphitheaters entfernten ...

Schulentlassfeier der Realschule plus Puderbach

Puderbach. Gemeindereferentin Monika Hühnerbein von der katholischen Kirche verglich die Einzigartigkeit des Abschlussjahrganges ...

Kindergarten Daufenbach erhält Spielküche und genähte Unikate

Puderbach. Sichtlich stolz auf ihr Werk übergaben die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt die selbstgebaute Massivholz Spielküche ...

Selterser Sportler blicken auf erfolgreiche Festwoche zurück

Selters. „Mit großer Freude und ein wenig Stolz blicken wir auf die Festwoche zum 125-jährigen Jubiläum und den Kommersabend ...

17 Maler erhielten Gesellenbrief

Neuwied. Für 17 von ihnen, darunter vier Frauen, endete jetzt die dreijährige Lehrzeit mit der Überreichung des Gesellenbriefes ...

Heike Raab besuchte Kreiskonferenz der SPD

Neuwied. Raab erklärte, dass die SPD für ein offenes und vor allem ein den Menschen zugewandtes Europa steht. Dieses Europa ...

Werbung