Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

17 Maler erhielten Gesellenbrief

Sie sind begehrt, helfen sie doch, das tägliche Zuhause zu verschönen und den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Rede ist von den Malern, der drei Fachrichtungen zur Auswahl anbieten, da muß jeder Farbe bekennen. Traditionsreich als Kirchenmaler und in der Denkmalpflege, im Bauten und Korrosionsschutz oder in der Hauptrichtung Gestaltung und Instandhaltung.

Stolz präsentieren sie die Briefe ihrer Berufsreife: die Jungmaler/innen nach ihrer Freisprechungsfeier im Berufsbildungswerk Heimbach-Weis. Bildmitte der Prüfungsbeste Tobias Werner, flankiert von Obermeister Becker (links neben ihm) und dem Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Pies (rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Für 17 von ihnen, darunter vier Frauen, endete jetzt die dreijährige Lehrzeit mit der Überreichung des Gesellenbriefes im Rahmen einer sogenannten Freisprechungsfeier im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis. Sowohl Obermeister Bernd Becker aus Rheinbrohl, wie auch der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Willi Pies aus Melsbach fanden lobende Worte, gratulierten und machten, wie der Leiter der Geschäftsstelle der KHW Rhein-Westerwald, Fred Kutscher, darauf aufmerksam, dass es Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Bachelor-Studium gibt.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Michelle Bauer, Kleinmaischeid (Klaus Pinger, Großmaischeid), Daniel Becker, Bad Hönningen (Klaus & Helmut Schulz, Neuwied), Miguel Blatt, Heimbach-Weis (Stemmle GmbH, Feldkirchen), Giulio Drews, Altwied (Drews GmbH, Köln), Markus Gottschalk Neustadt/Wied (Prangenberg, Roßbach), Dennis Hutmacher, Heimbach-Weis (Pico Bello, Heimbach-Weis), Alexander Klemund, Hömberg (BBW Heimbach-Weis), Marcel Kohn, St. Katharinen (Service GmbH HWK Koblenz, Rheinbrohl), Marko Langanke, Engers (BBW Heimbach-Weis), Jonas Luongo, Dierdorf (Fortbildungsakademie der Wirtschaft, Neuwied), Jennifer Salm, Rheinbrohl (Service GmbH der HWK Koblenz, Rheinbrohl), Saskia Sarac, Engers (BBW Heimbach-Weis), Isabell Julette Schubert, Mendig (Otmar Klein, Mendig), Martin Schulz, Asbach (Sergej Reisvich, Asbach), Dennis Simon, Irlich (Service GmbH der HWK Koblenz, Rheinbrohl), Pascal Thiel, Anhausen (Hoppen GmbH, Großmaischeid, Tobias Werner, Heimbach-Weis (BBW Heimbach-Weis), der als Prüfungsbester abschnitt und zur Belohnung neben dem Beifall seiner Mitstreiter ein Buchgeschenk erhielt. Hans Hartenfels




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Selterser Sportler blicken auf erfolgreiche Festwoche zurück

Die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen der Spvgg Saynbachtal Selters e. V. ist zu Ende. Per Pressemitteilung ...

120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem ...

Elternaktion im „Haus der kleinen Weltentdecker“

Am 16. Juni kamen einige fleißige große und kleine Helfer auf dem Außengelände der HTZ-Kita „Haus der ...

Heike Raab besuchte Kreiskonferenz der SPD

Zur jüngsten Konferenz der SPD im Kreis Neuwied konnte Vorsitzender Fredi Winter als besonderen Gast ...

Ausflug in das Arp-Museum im Rolandsecker Bahnhof

Diesmal geht der Ausflug des Rheinbreitbacher Heimatvereins mit der Fähre über den Rhein nach Rolandseck ...

Das System Feuerwehr droht heißzulaufen

„Wir freuen uns über die öffentliche Debatte über die Zukunft der Feuerwehr, denn dieses Thema betrifft ...

Werbung