Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

Erdbeben der Stärke 2,3 weckte auch Neuwieder

Jährlich treten in Rheinland-Pfalz hunderte von Erdbeben auf. Einige dieser Erdstöße können Stärken erreichen, die von der Bevölkerung verspürt werden. Besonders betroffen ist in unserer Region der Rheingraben. Am Donnerstagabend gab es ein leichtes Erdbeben in der Region Plaidt/Kruft, das bis Neuwied zu spüren war.

Zentrum des Bebens. Karte: Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

Neuwied. Am Donnerstagabend, den 22. Juni kam es um 21.23 Uhr zu einem kleinen Erdbeben in der Region Plaidt/Kruft mit der Stärke von 2,3. Gut eine Stunde später folgte ein weiterer Erdstoß in der Stärke von 1,1. Die Auswirkungen waren auch in Neuwied zu spüren.

In den sozialen Medien berichten User von ihren Wahrnehmungen: „Bei uns (Heddesdorfer Berg) haben die geschlossenen Türen geklappert.“ oder „Ich habe es auch bei uns in Rodenbach gemerkt... war vor ca. 10 Minuten!“

Im Rheingraben kommt es regelmäßig zu Erdstößen, die meisten sind jedoch von der Stärke so gering, dass sie von der Bevölkerung nicht wahrgenommen werden. Beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz werden die Beben registriert und gelistet. (woti)



Hintergrund:
Die Erdbebenregistrierung dient dazu, Gebiete mit höherer seismischer Gefährdung zu identifizieren, denn stärkere Erdbeben sind insbesondere dort zu erwarten, wo auch schwache Beben – die sehr viel häufiger sind – auftreten. Außerdem werden die seismischen Aufzeichnungen bei Computersimulationen zur Auslegung von Gebäuden und Anlagen gegen Erdbebeneinwirkungen verwendet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Waldorfschule Neuwied gründet Genossenschaft

Die Schüler der Freien Waldorfschule Neuwied haben am Mittwoch, den 20. Juni eine Genossenschaft gegründet. ...

Sollte Geldautomat Buchholz gesprengt werden?

Am heutigen Morgen (22. Juni) bemerkten Anwohner in Buchholz, gegen 6.30 Uhr die Manipulation eines Geldautomaten ...

Westerwald Bank Dierdorf feiert Richtfest der neuen Filiale

Der Rohbau für das neue Domizil der Westerwald Bank in Dierdorf steht. Heute am 22. Juni hat die Genossenschaftsbank ...

Vier PKW-Aufbrüche in Unkel

In der Nacht zum 20. Juni kam es erneut in der Ortslage Unkel zu vier PKW-Aufbrüchen, die bei der Polizei ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Junge Gladbacher bringen Kochbuch heraus

Wer glaubt, junge Leute stehen nur auf Fastfood, der irrt. Das beste Gegenbeispiel sind die Jugendlichen ...

Werbung