Werbung

Nachricht vom 13.06.2018    

Früher an später denken

„Früher an später denken“ lautete das Motto der Senioren- Informationsmesse in Neuwied. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Achim Hallerbach veranstalteten die Pflegestützpunkte I und II Neuwied in Zusammenarbeit mit der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NEKIS) die Neuwieder Senioren-Informationsmesse.

„Früher an später denken“ lautete das Motto der Senioren- Informationsmesse in Neuwied. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Achim Hallerbach (3.v.r.) veranstalteten die Pflegestützpunkte I und II Neuwied in Zusammenarbeit mit der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NEKIS) die Neuwieder Senioren-Informationsmesse. Foto: privat

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach hob in seiner Begrüßung die Bedeutung derartiger Informationsveranstaltungen hervor: „Wir Menschen werden heute bei guter Gesundheit immer älter. Seniorinnen und Senioren sind oft körperlich und geistig rege, sie sind vielfältig interessiert. Sie sind oft ehrenamtlich engagiert, unterstützen Kinder und Enkel und bieten viel Potential für unsere Gesellschaft, das es zu heben und zu hegen gilt. Für viele Menschen ist dieser Lebensabschnitt aber auch Anlass, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie möchte ich im Alter leben? Welche Wohnformen gibt es? Wie kann ich mobil bleiben? Bis hin zu der Frage: Wie werde ich versorgt sein, wenn ich krank oder pflegebedürftig werde? Der demografische Wandel macht es nötig, dass wir uns gemeinsam der immer größer werdenden Gruppe älterer Menschen in besonderer Weise annehmen – Ihre Bedürfnisse kennen, sie ernst nehmen und Antworten bieten auf die verschiedenen Fragen rund ums Älterwerden.“

„Die Infomesse wurde sehr gut angenommen und diente als Informationstag für ältere Menschen, ihre Angehörigen und Menschen mit Behinderungen“, so das Fazit von Jens Arbeiter von der NEKIS.

Vereine, Verbände und Organisationen aus Neuwied und Umgebung konnten bei der Veranstaltung ihre Angebote für Senioren vorstellen. Darüber hinaus gab es verschiedene Vorträge; so zum Beispiel über Gedächtnistraining für Jedermann, Vorsorgevollmacht, Infos und Tipps zum richtigen Umgang mit Elektrofahrrädern und zum Thema Patientenverfügung.

Landrat Hallerbach dankte allen Organisatoren und Ausstellern für ihre Mitwirkung: „Sie alle bieten uns eine bunte Palette vielfältiger Informationen für den Personenkreis der Seniorinnen und Senioren.“

Weitere Infos gibt es beim beim Pflegestützpunkt I unter Telefon 02631/824 619 oder 02631/999 19 93 und beim Pflegestützpunkt II unter Telefon 02622/892 38 70 oder 02622/892 38 72. Wer Interesse an der Arbeit der Neuwieder Kontakt und Informationsstelle (Nekis) hat oder Infos benötigt kann sich an Jens Arbeiter unter 02631/803797 wenden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


PKW fährt unter LKW - Beifahrerin verletzt

Am 13. Juni gegen 14:30 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall zwischen einem ...

VG-Rat: Neues Schwimmbad für Hausen

Der Rat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Dienstagabend, den 12. Juni einstimmig den ...

Am 14. Juni ist Weltblutspendertag

Rund um die Uhr stehen die Mitarbeiter des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland bereit, ...

25 Jahre Dorfgemeinschaft Stockhausen gefeiert

Am Sonntag, dem 10. Juni beging die Dorfgemeinschaft Stockhausen e.V. ihr 25-jähriges Jubiläum, denn ...

Beetpaten sorgen für bunte Hingucker

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. pflegt seit 2013 als Beetpate eine städtische Fläche in der Nähe ...

SPD Oberbieber unterstützt Projekt Mehrgenerationenplatz

Die SPD Oberbieber sowie einige Mitglieder der Stadtratsfraktion trafen sich mit dem HVO auf dem Gelände ...

Werbung