Werbung

Nachricht vom 10.06.2018    

Großer Andrang beim Burgfest Reichenstein

Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Aktiven um die Wette, denn das Burgfest an der Burgruine Reichenstein war ein voller Erfolg. Weit über zweitausend Besucher tauchten bereitwillig in das mittelalterliche Markttreiben ein, das der Förderverein Burg Reichenstein organisiert hatte.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. In einer kleinen Zeltstadt im Tal präsentierten Ritter, Handwerker, Händler und Bauern ihr Können und ihre Produkte. Das Söldnerlager der Milites Sentiacum (um 1450) bot Action. An den Ständen wurden Trinkhörner, Pelze, Schmuck und Edelsteine angeboten. Met und Likör sowie Honig und Senf fanden Käufer. Die Kinder hatten große Freude an den ausgestellten Haustieren und den niedlichen, frisch geschorenen Alpakas, die mit großen Augen als Werbeträger für Alpakatrekking standen.

Der Förderverein sorgte mit einer großen Kuchentheke für die Qual der Wahl. Und der Duft von Gegrilltem und Schwein am Spieß zog viele Menschen magisch an. Die Sitz- und Stehplätze vor dem Kräutergarten waren ständig von speisenden Menschen belagert.

Auf dem Weg zur Burgruine hatte man die Möglichkeit, auf die Schnelle das Bogenschießen zu erlernen oder auf halber Strecke eine Rast beim Betrachten der Dokumentation der Burgrenovierung einzulegen. Der Aufstieg machte durstig, daher wurden den auf dem Hochplateau angebotenen Getränken, die von den fleißigen Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Puderbach im Verlauf des Nachmittags kistenweise hochgetragen wurden, gern zugesprochen. Derart erfrischt, konnte man sich in Kettenhemd und Helm fotografieren lassen und das sofort ausgedruckte Foto als Souvenir erstehen.

Im hochgelegenen Burghof konnten Kinder nach Goldschätzen buddeln oder Kerzen mit Wasser ausschießen. In der Walpodenkammer unterhielt eine Märchenerzählerin im Schein magischer blauer Lämpchen kleine und große Zuhörer. Die Historie der Burg wusste Ritter Rolf (Schmidt) zu Reichenstein zu berichten.



Der echte Burgherr Wolfgang Stawitz, der 2006 die Burg an die Verbandsgemeinde Puderbach verkaufte, war auch zugegen und ließ die Besucher bereitwillig in seine Privaträume schauen. Diese sind sehr wohnlich eingerichtet, allerdings im Winter furchtbar kalt, wie der Hausherr berichtete. Daher hat er drei verschiedene Wärmequellen plus wärmendem Hochprozentigem auf sein Domizil geschafft. Stawitz, dem man sein hohes Alter nicht anmerkt, lebt nur zeitweise auf Reichenstein, meist wohnt er bei Wiesbaden.

Die Renovierungsarbeiten an der gotischen Burg aus dem 14. Jahrhundert obliegen dem Förderverein und der Verbandsgemeinde Puderbach, die mit finanziellem und personellem Einsatz die Bausubstanz der Burgruine Reichenstein kontinuierlich erhalten und ausbessern wollen, um das Kulturgut auch den kommenden Generationen zu bewahren. Außerdem gilt es, die Burg als kulturelles und historisches Erbe und als Wahrzeichen des Puderbacher Landes zu erhalten. Insbesondere soll sie, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Burgfest 2018 zeigt, dass man damit den Wünschen der Bevölkerung entspricht. htv



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wie von Zauberhand: Christian-Herzog-Schule profitiert von interaktiver Innovation

Großzügige Spende der Else Schütz Stiftung. Tovertafel begeistert Kinder und Lehrkräfte an der Christiane ...

Zahlreiche Gäste bei der Eröffnung des Lavendelmarktes in Asbach

Inzwischen zum achten Mal fand am 21. und 22. Juni der schon zur Tradition gewordene Lavendelmarkt in ...

Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin verletzt wurde. Der beteiligte ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrugsmaschen

In Neuwied engagieren sich Senioren-Sicherheitsberater, um ältere Menschen vor Betrügereien zu schützen. ...

Neuwieder Verein unterstützt Kinderhospiz mit Spende

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat erneut das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz ...

Engagierte Rentner pflegen Roßbacher Wanderwege

In Roßbach haben sich die Rentner erneut zu ihrem monatlichen Arbeitseinsatz getroffen. Mit viel Engagement ...

Weitere Artikel


10. Flugplatzfest auf dem Flugplatz Eudenbach

Am Samstag den 23. Juni und Sonntag den 24. Juni, jeweils ab 12 Uhr, lädt die „Interessengemeinschaft ...

Strahlende Gesichter beim Kinderersthelfer-Tag in Flammersfeld

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt „Kinderersthelfer“ in Flammersfeld. Seitdem wurde der Kurs 85 Mal ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am Sonntag, den 10. Juni gegen 12 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Unwetter über Neuwied

Der auf Neuwied begrenzte Starkregen bescherte der Polizeidienststelle Neuwied etliche Arbeit, denn es ...

Früher WM, heute Bären: Niklas Solder kommt zum EHC

Es war einmal die Saison 2011/12 in der Eishockey-Regionalliga, da bestritt ein gerade einmal 18 Jahre ...

Werbung