Werbung

Nachricht vom 10.06.2018    

Fahrbahnerneuerung an der B 413 in Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz beabsichtigt in den Sommerferien 2018, im Zeitraum vom 25. Juni bis zum 3. August, die Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung an der Bundesstraße 413 in Bendorf, Koblenz-Olper-Straße, durchzuführen. Das Baufeld erstreckt sich etwa von der Koblenz-Olper-Straße Nummer 73 bis zum Kreisverkehr an der Brauereistraße. Die Koblenz-Olper-Straße ist in diesem Bereich durch teils starke Setzungen und Spurrin-nenbildung gekennzeichnet.

B 413 in Bendorf. Foto: LBM

Bendorf. An der Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Bendorf wird im ersten Bauabschnitt der komplette Asphaltoberbau sowie die Pflasterrinne erneuert. Weiterhin wird in Teilbereichen ein Boden-austausch durchgeführt, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und die Frostsicherheit des Ober-baus dauerhaft zu gewährleisten. Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt werden circa vier Wochen in Anspruch nehmen. Im zweiten Bauabschnitt wird anschließend noch die Deck-schicht der Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Sayn abgefräst und erneuert. Die Arbeiten hierfür werden etwa eine Woche in Anspruch nehmen.

Für die Dauer der Bauarbeiten wird in Fahrtrichtung Sayn eine Einbahnstraße eingerichtet, so dass der Verkehr die Baustelle ungehindert passieren kann. In Fahrtrichtung Bendorf wird der Verkehr über die Engerser Landstraße, die Hüttenstraße, die Dieter-Trennheuser-Straße und die Brauereistraße bis zum Kreisverkehr an der Brauereistraße und Koblenz-Olper-Straße umgeleitet. Die Schlossstraße ist jederzeit in beide Richtungen befahrbar.

Für die oben beschriebenen Arbeiten können Einschränkungen im Verkehrsablauf leider nicht vermieden werden. Zur besseren Koordinierung zwischen der bauausführenden Firma und den Anliegern wird vor Ort ein regelmäßiger Baustellentermin stattfinden. Es wird versucht, die Einschränkungen möglichst zu reduzieren. In bestimmten Bauphasen kann die Erreichbarkeit der Grundstücke für Fahrzeuge jedoch nicht gewährleistet werden. Dies betrifft alle Anlieger der Koblenz-Olper-Straße zwischen Haus-Nummer 1 und Haus-Nummer 76 sowie die Anlieger der Seitenstraße „Im Stillen Winkel“. Außerdem entfallen während der Bauarbeiten die Parkmöglichkeiten entlang der Koblenz-Olper-Straße. Wir bitten die Anlieger um Verständnis und darum, sich für die Zeit der Bauarbeiten alternative Parkmöglichkeiten zu suchen.



Die Bauarbeiten werden von der Firma Eurovia aus Koblenz ausgeführt. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme betragen rund 275.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Insgesamt werden bei dieser Baumaßnahme 4.700 Quadratmeter Asphaltfläche erneuert.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit Fertigstellung des Projektes wird die Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz weiter systematisch verbessert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


E-Jugend JSG Melsbach/Rengsdorf holt Kreispokal

Nachdem die E-Jugend der JSG Melsbach/Rengsdorf im Viertelfinale die Sportfreunde Eisbachtal und im Halbfinale ...

Wissen beginnt mit Neugierde

Und die Neugierde auf die Natur zu wecken, ist ein Hauptanliegen der Naturparke. Im Rahmen der Reihe ...

Vegetarier in der Altsteinzeit? „MONREPOS“ klärt auf

„MONREPOS“ – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt ...

Festnahme eines Randalierers in Engers

Am Samstag, 9. Juni gegen 6:30 Uhr wurde der Polizei Neuwied ein circa 40-jähriger, betrunkener Mann ...

Auto festgefahren und mit Fahrrad abgehauen

Eine Verkehrsunfallflucht in Rheinbrohl, die wahrscheinlich auf Alkoholkonsum zurückzuführen ist, beschäftigt ...

Mehrgenerationen-Schlägerei in Rheinbrohl

Gefährliche und einfache Körperverletzung in Rheinbrohl meldet die Polizei Linz. Weil er seinen Sohn ...

Werbung