Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Rahmenprogramm beim Rheinbreitbacher Museumsfest

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt Gäste herzlich ein zum traditionellen Museumsfest an diesem Sonntag, 10 Juni ab 12 Uhr auf das Museumsgelände, Hauptstraße 29. Die Vorbereitungen sind im Schlussspurt. Helfer bauen Samstagmorgen Zelte, Tische und Bänke auf und was noch zu einem gelungenen Fest so nötig ist. Sonntagmorgen erfolgen dann die letzten Arbeiten.

Es gibt leckeres vom Grill. Symbolfoto: NR-Kurier

Rheinbreitbach. Im malerischen Innenhof des Museums mit dem großen Wandbild von Rheinbreitbach mit dem Blick ins Rheintal finden die Gäste reichlich Plätze zum gemütlichen Zusammensitzen, um sich die bereit gehaltenen Speisen und Getränke schmecken zu lassen. Die Jagdgenossenschaft Rheinbreitbach stellt knackige Bratwürste von Rheinbreitbacher Wildschweinen zur Verfügung. Daneben gibt es natürlich auch Bratwürste vom Hausschwein, saftige Steaks von Pute und Schwein, alles vom Grill, zusammen serviert mit frischem Brot vom Museumsofen bei leckeren Weinen und Bier vom Fass. Alkoholfreies, wie heimische Obstsäfte, sind selbstverständlich auch Im Angebot. Es gibt Kaffee und selbst gebackene, leckere Kuchen.

Dazu wird ein attraktives Rahmen-Programm geboten: Von 13 bis 15 Uhr spielen die Burgbläser auf und von 15.30 bis etwa 17:30 Uhr wird die Band "JazzTime" mit Musikern aus Rheinbreitbach und der Region die Festgäste Stimmung verbreiten.

Die Kinder können an einer Museums-Ralley teilnehmen und kleine Preise gewinnen. In dem Schulraum dürfen sie zusammen mit den Großen gleich zu Beginn des Festes bei Martina Rohfleisch an einem Unterricht „Anno dazumal" mitmachen.

Mit spezieller Leitung finden besonders zwischen 15 und 17 Uhr Führungen durchs das Museum und die Ausstellungen statt. Winzer Gerhard Thelen wird über den heimischen Weinbau berichten, Bergbauforscher Jürgen Fuchs erinnert an die Arbeit im Kupferbergbau und der Ehrenvorsitzende Franz-Josef Federhen erzählt über die Geschichte der Leonardus-Kapelle und führt auch gerne mal durch das Museum. Der Familienforscher Hartmut Hölzer steht bereit, zu Rheinbreitbacher Familien und deren früheren Angehörgen Auskunft zu geben.



Auf Sonnenschein und Regen sind die Veranstalter gleichermaßen vorbereitet. Dafür bauen alle Helfer am Sonnabend große Zelte auf. Der Aufbau erfolgt diesen Samstag ab 10 Uhr. Kuchenspenden können am Sonntag, 10. Juni im Museum bevorzugt zwischen 10 Uhr und 12 Uhr abgegeben werden.

Alle Heimatfreunde und Gäste sind wie immer herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Bringen Sie gute Laune und gerne auch gutes Wetter mit.

Programm:
Uhrzeit/ Thema/ Verantwortlich/ Treffpunkt
12:00-12:45 Schule 1900 M. Rohfleisch Schulzimmer, 1. OG
12:00-16:30 Familienforschung H. Hölzer Blauer Salon, EG
13:00-15:00 Bigband Burgbläser Museumshof
14:45-15:00 Fähndelschwenken JGV Rheinbreitbach Museumshof
15:00-17:00 Führungen
- Weinbau G. Thelen Gewölbekeller
- Bergbau J. Fuchs Bergbauzimmer, 1. OG
- Heimatmuseum F.-J. Federhen Schusterei, EG
15:30-17:15 Jazz JazzTime Museumshof
Nachmittag Kinder-Rallye Verschiedene Bon-Verkauf*
*) Fragebogen und Lösungsbogen am Bonverkauf erhältlich. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Burg Reichenstein erstrahlt im Lichterglanz

Fleißige Hände arbeiten derzeit an den umfangreichen Vorbereitungen für das Fest auf der Burg Reichstein ...

Der Eremit zieht um

Umgestürzte Bäume sind angesichts der zurzeit häufig tobenden starken Sommergewitter keine Seltenheit. ...

24-Stunden-Dienst für die Jugendfeuerwehr Oberlahr

24 Stunden im Feuerwehrdienst: Das war für 16 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Oberlahr die Herausforderung ...

Deutsche Geschichte zum Anfassen

Wann endete der zweite Weltkrieg? Wann wurde die Mauer gebaut und wann kam es zur deutschen Wiedervereinigung? ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Alicia Limbach freut sich auf zehn Monate USA

Aufgeweckt, interessiert, intelligent – drei Attribute als beste Voraussetzungen für ein Stipendium im ...

Werbung