Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

In Niederbieber wird das „Kirchturmdenken“ gefördert

Der Kirchbauverein Niederbieber startet seine Sponsoring-Kampagne für die Turm-Sanierung. Sie wird mit Nebenarbeiten rund 250.000 Euro kosten. „Die Bereitschaft zur Unterstützung ist spürbar und die ersten Spenden sind bereits eingegangen “, berichtet der Vorsitzende des Kirchbauvereins Niederbieber, Erhard Jung.

Der marode Balken war bei einer Routinekontrolle aufgefallen. Er ist Auslöser der Sanierung. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der älteste Teil der heutigen evangelischen Kirche in Niederbieber ist der reich gegliederte nördliche vierstöckige Flankenturm aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Durch eine kleine Öffnung war über viele Jahre etwas Regen eingedrungen und hat einen tragenden Eichenbalken faulen lassen. Er ist derzeit abgestützt, muss aber dringend ersetzt werden. Aus diesem Grund können auch die Glocken der Kirche seit Ende 2017 nicht mehr läuten, denn die Statik verträgt derzeit nicht die auftretenden Schwingungen.

Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle erklärte in dem Pressetermin, dass der Aufwand der Sanierung sich auf rund 250.000 Euro belaufen wird. Allein das aufwändige Gerüst für den Turm kostet bereits 60.000 Euro. Wenn der Kirchturm schon eingerüstet ist, sollen direkt weitere notwendige Arbeiten in Angriff genommen werden. So wird das erneuerungsbedürftige Dach wieder mit Naturschiefer eingedeckt werden und es gibt einen neuen Anstrich.

In der Kasse der Kirchengemeinde sind derzeit 100.000 Euro zurückgelegt, 75.000 Euro werden an Zuschüssen fließen. Bei den fehlenden Mitteln will sich der in 1995 gegründete Kirchbauverein mit seinem Sponsoring „Pro Kirchturmdenken“ auf unterschiedlichen Ebenen einbringen. Erhard Jung rechnet mit einem höheren fünfstelligen Betrag. „Wir freuen uns aber natürlich über jeden einzelnen Euro“, sagte Jung.

Im Pressegespräch in der Kirche erläuterten Mitglieder des Vorstandes welche Aktionen nach den ersten Aufrufen auf Handzetteln und im Gemeindebrief noch geplant sind. So wird ein Kalender mit Fotos der Kirche erscheinen. Und zwar im handlichen Format zum Aufstellen. Außerdem bietet der Verein jeweils einen Bastelbogen vom Turm und dem Chor der Kirche an. Entworfen hat ihn Jürgen Moritz, der schon einige Gebäude als „Neuwieder Stadtgeschichte zum Ausschneiden“ im Kleinformat realisiert hat. Historische Fotos der Kirche als Postkarte sind ebenfalls im Gespräch.



Die Bastelbögen sind ab Montag, 11. Juni, im Gemeindebüro am Kirchberg zum Preis von jeweils zwei Euro erhältlich. Kalender und Postkarten gibt es ab September. Denn für Sonntag, 9. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, bereitet der Kirchbauverein ein besonderes Programm vor: Mit Führungen in der Kirche, ein kunstvoller Schwibbogen wird versteigert und der renommierte Tenor Dominik Wortig, dessen künstlerische Wurzeln in der Kirche liegen, lädt zu einem Operettencafé und einem Orgelkonzert ein. Dass dabei auch was für die Spendenkasse rausspringen soll, versteht sich. Darüber hinaus gibt es am 20. Oktober ein Konzert mit dem Neuwieder Trio Corzilius, Dames & Hoff in der Kirche.

Ein Spendenkonto des Kirchbauvereins Niederbieber ist bei der Sparkasse Neuwied, DE84574501200003101813, und der VR Bank, DE50574601170000510000 eingerichtet. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Alicia Limbach freut sich auf zehn Monate USA

Aufgeweckt, interessiert, intelligent – drei Attribute als beste Voraussetzungen für ein Stipendium im ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Deutsche Geschichte zum Anfassen

Wann endete der zweite Weltkrieg? Wann wurde die Mauer gebaut und wann kam es zur deutschen Wiedervereinigung? ...

Zweiter Fraueninformationstag kam sehr gut an

Rund 70 Frauen waren der Einladung der Arbeitsagentur, des Jobcenters, der Gleichstellungsstellen von ...

Schüler faszinieren Senioren mit Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ’n’ Roll, eine Reise durch die Zeit in der Senioren- Residenz Sankt Antonius“ veranstalteten ...

IHK-Umfrage: Stimmung im Gastgewerbe gut – Nachwuchs und Nachfolger fehlen

Gute Stimmung in der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz: Die Industrie- und Handelskammer ...

Werbung