Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Dusar-Mitarbeiter erhalten Nachzahlung auf Löhne und Gehälter

Der Insolvenzverwalter hat Anfechtungs- und Haftungsansprüche gegenüber Geschäftsführer und anderen Beteiligten durchgesetzt. Die Masseunzulänglichkeit ist beseitigt. Rund 230 Mitarbeiter erhalten Ende August 2018 eine Nachzahlung.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Anhausen. Große Freude bei den ehemaligen Mitarbeitern der DUSAR Kunststoff- und Metallwaren GmbH i.I. (DUSAR) mit Sitz in Anhausen. Endlich können die noch seit August 2015 bis zum Auslaufen der Kündigungsfristen offenen Löhne und Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des insolventen Unternehmens bis Ende August 2018 gezahlt werden.

Der Schock für die Mitarbeiter saß tief, als nach Auslaufen des Insolvenzgeldes im August 2015 Masseunzulänglichkeit vorlag. Das bedeutet, es war nicht einmal genug Geld in der Kasse, um die letzten Arbeitsmonate bis zum Auslaufen der Kündigungsfristen oder gar eine Abfindung zu zahlen.

Späte Genugtuung für Mitarbeiter
Möglich wurde die Nachzahlung auf die noch offenen Löhne und Gehälter, nachdem Insolvenzverwalter Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte Vermögenswerte verwertet und nach jahrelangen Auseinandersetzungen Anfechtungs- und Haftungsansprüche gegenüber dem Geschäftsführer und andere Beteiligte durchgesetzt und damit die Masseunzulänglichkeit beseitigt hatte. „Auch wenn es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur ein schwacher Trost ist, nachdem sie durch die Insolvenz ihren Arbeitsplatz verloren haben, so ist es zumindest eine späte Genugtuung, dass sie nach rund drei Jahren zumindest nicht auf ihre offenen Forderungen sitzen geblieben sind“, sagt Insolvenzverwalter Jens Lieser.



Verwertung und Anfechtungs- und Haftungsansprüche
Die umfassende Verwertung von Vermögensgegenständen des auf Badewannen, Duschkabinen und Duschabtrennung spezialisierten Betriebs und die konsequente Geltendmachung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen hatten ausreichende Mittel in die Masse erbracht. Nun können die Nachzahlungen auf die Löhne und Gehälter voraussichtlich Ende August 2018 erfolgen. Zudem wird es eine Ausschüttung auf den Sozialplan geben, deren Höhe und Zeitpunkt noch nicht feststeht. Von der guten Nachricht profitieren rund 230 Mitarbeiter.

Desolater Fall
Nachdem Rechtsanwalt Jens Lieser vom Gericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden war, hatte er bei DUSAR ein völlig desolates Unternehmen vorgefunden. Der Betrieb stand still, die Produktion war zum Erliegen gekommen. Wichtiges Personal und Wissensträger hatten das Unternehmen verlassen. Lieferanten hatten aufgrund hoher offener Forderungen die Lieferungen eingestellt, sodass sich die Fortführung und der Erhalt des Unternehmens als kaum realistisch erwiesen. Letztlich sind die Verkaufsbemühungen gescheitert, da alle Investoren die Probleme bei DUSAR als sehr hoch eingeschätzt hatten und kein Investor einen Mietvertrag für die Produktionsstätte mit dem Immobilieneigentümer aushandeln konnte.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Bahnanbindung wird für Engers besser

Mit großem Interesse und freudiger Erwartung nehmen die Engerser Sozialdemokraten die Neuerungen im Fahrplanentwurf ...

Lieder- und Klavierabend mit Hartstang und Ismailova

Die Gründung der Musiksoziologie 1921 durch den Soziologen Max Weber verdeutlicht, wie eng Musik mit ...

19. Malberglauf am 10. August 2018

Rund 400 Bergläufer werden beim "Kuhglockenlauf" wieder im Ziel an der Malberghütte erwartet. Am Freitag, ...

Gebietskommission zu Besuch in Dürrholz-Muscheid

Nachdem Muscheid knapp hinter dem Nachbarort Linkenbach und gemeinsam mit Dattenberg beim Kreiswettbewerb ...

Frauenchor Rengsdorf auf Entdeckungsreise

Am Fronleichnamstag machten sich 20 aktive Sängerinnen und sieben mitreisende Gäste zu einer Fahrt nach ...

„Bonefeld hat Energie“ - Neuer Süwag-Standort eingeweiht

„Bonefeld hat Energie“: Das war das Motto, unter dem die Süwag kürzlich ihren neuen Standort im ökologischen ...

Werbung