Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Gebietskommission zu Besuch in Dürrholz-Muscheid

Nachdem Muscheid knapp hinter dem Nachbarort Linkenbach und gemeinsam mit Dattenberg beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit Silber ausgezeichnet wurde und sich damit für die nächsthöhere Klasse, den Gebietsentscheid, qualifiziert hatte, stand letzte Woche bereits der Besuch der Bezirkskommission an.

Fotos vom Rundgang: privat

Dürrholz. Trotz der für Arbeitnehmer ungünstigen Besuchszeit zwischen 11 und 12.45 Uhr und der infolge des Feiertags Fronleichnam auch urlaubsbedingten Abwesenheit einiger im und für den Ort engagierter Mitbürger, nahmen rund 35 Personen bei strahlendem Sonnenschein am Rundgang teil. Als besonders positiv hob die Gebietskommission in ihrem abschließenden Resümee folgende Punkte hervor:

- Die privaten und gemeindlichen ökologischen Maßnahmen (Naturerlebnispfad, Blühstreifen, Ausgleichsflächen, „Gewerbegebiet in Grünen“, private (Kräuter-)Gärten, Streuobstwiesen, Apfelbaumallee, etc.).

- Das gemeinsame und sich gegenseitig unterstützenden und ergänzende Engagement der Vereine Gesangverein „Heimattreue“, Hobbyclub „Wäller Jungs“ und Verschönerungsverein, die von Birgit Runkel, Dietmar Neitzert und Leo Sommer sehr gekonnt kurz vorgestellt wurden sowie der zahlreichen privatbürgerschaftlichen Gruppierungen innerhalb Muscheids (zum Beispiel Frauenstammtisch, Männerkegelclub, Bikerclub, WM-Scheune, Weinclub, Boulegrüppchen).

- Die sehr gut gelungenen privaten Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen alter Bausubstanz im Ortskern, aber auch an den Ortsrändern.

- Die Anstrengungen der Ortsgemeinde zur ständigen infrastrukturellen Verbesserung (Modernisierung und Erweiterung des Kindergartens, Maßnahmen zur Leerstandsvermeidung in den Ortsteilen, energetische Sanierung des Gemeinschaftshauses, Vorantreiben der Installation eines schnellen Internets, Ausweisung von Neubaugebieten insbesondere auch für jüngere einheimische Mitbürger/ innen, Umwelttag etc.).



- Die Arbeit der Arbeitsgruppen in der Ortsgemeinde (AG Naturschutz zum Beispiel am Naturerlebnispfad, AG Dorferneuerung mit verschiedenen Erhaltungs- und Verschönerungsmaßnahmen, AG Historie zum Beispiel mit dem Sammeln und Anbringen der alten Hausnamen auf Schiefertafeln, AG Veranstaltungen mit der Organisation und Durchführung zahlreicher Gemeindeveranstaltungen, AG Öffentlichkeitsarbeit mit der Herausgabe der „Schell“, etc.).

Bei einem kleinen Imbiss mit „Toffelskochen“ süß oder herzhaft, organisiert von Carmen Reusch und Inge Neitzert in Zusammenarbeit mit Ortsbürgermeisterin Anette Wagner sowie einigen Frauen des Frauenstammtischs und bei kühlen Getränken wurden nach dem Abreisen der Kommission die erhaltenen Rückmeldungen und Eindrücke von den einheimischen Anwesenden noch lebhaft weiter diskutiert. Einheitliches Resümee aller war: Unabhängig vom Abschneiden im Gebietswettbewerb war die Teilnahme ein Gewinn für Dürrholz und in diesem Falle insbesondere für den Ortsteil Muscheid: Ob alteingesessene Dürrholzer oder Neubürger, allen wurde wieder einmal vor Augen geführt und bewusst gemacht, in welch lebenswertem Umfeld sie leben und dass es sich lohnt, sich dafür zu engagieren und einzubringen und an der Weiterentwicklung mit zu arbeiten.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Dusar-Mitarbeiter erhalten Nachzahlung auf Löhne und Gehälter

Der Insolvenzverwalter hat Anfechtungs- und Haftungsansprüche gegenüber Geschäftsführer und anderen Beteiligten ...

Public Viewings gesucht: Wo wird die Fußball-WM gezeigt?

Nur noch wenige Tage, dann regiert König Fußball für etliche Wochen das öffentliche Geschehen landauf ...

IHK-Umfrage: Stimmung im Gastgewerbe gut – Nachwuchs und Nachfolger fehlen

Gute Stimmung in der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz: Die Industrie- und Handelskammer ...

„Bonefeld hat Energie“ - Neuer Süwag-Standort eingeweiht

„Bonefeld hat Energie“: Das war das Motto, unter dem die Süwag kürzlich ihren neuen Standort im ökologischen ...

Wandtattoos – kreative Wanddeko im Handumdrehen

Wandtattoos gibt es für jeden Raum im Haus. Sie gelten als kleine Schwester der Tapete und verleihen ...

Circus Krone bietet großartige Schau in Neuwied

Am Mittwochabend fand auf der Neuwieder Kirmeswiese die Premierenvorstellung des berühmten Circus Krone ...

Werbung