Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Fahrradwege in Neuwied – die unendliche Geschichte geht weiter

Im Rahmen der Grünen Aktionen zur Verbesserung des Neuwieder Radwegenetzes lud der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen zur zweiten Erkundungstour mit dem Fahrrad ein. Auf dem Programm stand dieses Mal die Strecke Innenstadt - Niederbieber und zurück.

Neuwied. Hierzu im Folgenden die Erfahrungen der Grünen und daraus resultierende Verbesserungsvorschläge:
„Als wir vom Schloss kommend Richtung Niederbieber fuhren, wählten wir von der Langendorfer Straße nach rechts abbiegend die Prinz-Viktor-Straße. Dies ermöglicht den umständlichen - und längeren - Weg durch die Langendorfer Straße zu umgehen und anschließend auch nicht parallel zur B42 fahren zu müssen. Allerdings ist diese Abkürzung nicht als Fahrradweg gekennzeichnet, was jedoch wünschenswert wäre. Wir überquerten dann beim Eisstadion die Fußgängerampel auf der B 42 und fuhren auf dem Radweg Richtung Niederbieber weiter. Dort ist aufgrund des Nettomarktes - Baus die Situation derzeit für alle Verkehrsteilnehmer schwierig. Nach Fertigstellung des Marktes sollte der dort endende Fahrradweg Richtung Altwied unbedingt verlängert werden.

Viel angenehmer wäre es aber grundsätzlich, über die Rasselstein -Wiedbrücke an der Tierklinik vorbei an die Wiedseite zu wechseln und Richtung Boesnerbrücke zu radeln. Wenn sie wiedergeöffnet ist, wäre dies eine gute Möglichkeit, dort Richtung Altwied weiterzufahren.



Es wäre somit empfehlenswert, diesen verkehrsarmen Weg von Neuwied nach Niederbieber und umgekehrt neben Fußgängern auch den Fahrradfahrern zugänglich zu machen. Unbedingt notwendig wäre hierfür aber eine klare Beschilderung, sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer. Dies erlebten wir persönlich, als uns auswärtige Fahrradfahrer nach dem Weg in die Neuwieder Innenstadt fragten.

Die Teilnehmer (Stadtratsmitglied Inge Rockenfeller, Vorstandsmitglied des Ortsverbandes Tobias Reh und ein interessierter Bürger) sind sich darin einig, dass weiter intensiv an der Verbesserung des Neuwieder Radwegenetzes gearbeitet werden muss. Der Fokus der Verkehrsentwicklung muss künftig viel mehr die Aspekte von Radfahrern und Fußgängern berücksichtigen. Die Neuwieder Grünen werden sich weiter dafür einsetzen.“ (PM Die Grünen)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kamillus-Klinik Asbach als regionaler Ankerpunkt

Auf eine stolze Bilanz verwies der Vorsitzende des Fördervereins, Helmut Reith in seinem umfassenden ...

Wetterdienst warnt für Donnerstagnachmittag vor Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den Mittagsstunden vor lokalen unwetterartigen Gewittern in unserer ...

Nässe und Schnelligkeit führte zu schwerem Unfall

Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei Nässe kam eine 45-jährige Fahrerin aus dem Raum Hilden mit ihrem ...

Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Das Wandern ist des Schöwer's Lust

Am 31. Mai trafen sich bei tollem Wetter 42 Erwachsene und 12 Kinder am Dorfgemeinschaftshaus in Giershofen ...

Werbung