Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Krankenhaus Altenkirchen gespendet. Der Betrag stammt aus dem Adventskalender-Verkauf der Clubs aus dem Vorjahr. Anlässlich der Spendenübergabe wurde auch über die Finanzierung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie diskutiert.

Freude über eine großzügige Spende: (von links) Hans-Jürgen Lenski (Geschäftsführer Förderverein DRK-Krankenhaus Altenkirchen), Dr. Birger Flohr (Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen), Doris Kohlhas (Lions Club Bad Marienberg), Chefärztin Dr. Andrea Haverkamp-Krois (Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), Volker Hammer (Lions Club Westerwald), Georg Huf (Lions Club Bad Marienberg), Barbara Tang und Mike Bender (beide Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen), Dr. Peter Enders, MdL (Vorsitzender Förderverein DRK-Krankenhaus Altenkirchen), Jürgen Ecker (Kaufmännischer Direktor DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg) und Klaus Patt (Lions Club Westerwald). (Foto: kkö)

Altenkirchen. Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen sowie der kaufmännische Leiter des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, Jürgen Ecker, hatten zu einer feierlichen Spendenübergabe eingeladen. Die Spende der Westerwälder Lions-Clubs in Höhe von 10.000 Euro stammt aus dem Erlös der letztjährigen Adventskalender-Aktion.

Ambulante Unterstützung für Eltern und Kinder
Der Empfänger ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Krankenhaus Altenkirchen. Dieses Zentrum, so die Lions, gewährleistet die Versorgung in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald mit insgesamt rund 340.000 Einwohnern. Das Zentrum unter Leitung von Dr. Andrea Haverkamp-Krois bietet ambulante Unterstützung für Eltern und Kinder. Daneben verfügt die Einrichtung über eine Tagesklinik und 20 stationäre Betten. „Diese Einrichtung besteht seit mehr als zehn Jahren und wird immer stärker nachgefragt“, so Dr. Peter Enders, MdL, Vorsitzender des Fördervereins der Klinik. Die Spende ist konkret für das Klettergerüst gedacht, welches den kleinen und größeren Patienten die Möglichkeit zum Klettern und Turnen bietet. Ermöglicht wurde diese Unterstützung durch den Adventskalender, den das Lions-Hilfswerk Westerwald e.V. mit Unterstützung der Lions-Clubs Friedrich Wilhelm Raiffeisen Altenkirchen, Bad Marienberg und Westerwald sowie dem Leo-Club Westerwald jährlich herausgibt.

Anreize für die Landarzt-Existenz
Nach der Spenderübergabe diskutierten die Anwesenden die Veränderungen im Gesundheitswesen aus der Sicht der Krankenhausärzte, aber auch der niedergelassenen Kollegen. Dr. Birger Flohr ging auf die Frage der „Landärzte“ ein. Hier können nur mit Honorarverbesserungen Anreize geschaffen werden, sich auf dem Land niederzulassen und zu praktizieren. Enders wies daraufhin, das es Initiativen in verschiedenen Bundesländern gebe, die Anzahl der Studienplätze zu erhöhen und dass es mit finanziellen Anreizen verbunden sein müsse, eine Praxis auf dem Land zu übernehmen.



Psychiatrie braucht andere Maßstäbe
Haverkamp-Krois machte sehr deutlich, das die von ihr vertretene Fachrichtung keine „Wissenschaft“ mit Schwarz oder Weiß sei. Es gehe um junge Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen, die der Behandlung bedürfen. „Leider wird uns, seitens der verantwortlichen Stellen (Krankenkassen) immer mehr Bürokratie abverlangt. Auch soll die Verweildauer begrenzt werden“, so die Ärztin. Die Kostensituation werde immer prekärer, bestätigte Jürgen Ecker: „Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie kann aus unserer Sicht nicht mit den Maßstäben einer chirurgischen Versorgung gemessen werden“.

Landeszuweisungen für Kliniken sinken seit Jahren
Dr. Peter Enders, der auch Vorsitzender des Gesundheitsausschuss im Landtag von Rheinland-Pfalz ist, erläuterte, dass die Landeszuweisungen an die Krankenhäuser seit Jahren sinken. Dies könne so nicht bleiben, der Ausschuss werde sich bei den nächsten Haushaltsberatungen wieder für mehr Zuwendungen stark machen. Dies fand die Zustimmung aller Beteiligten. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Kamillus-Klinik Asbach als regionaler Ankerpunkt

Auf eine stolze Bilanz verwies der Vorsitzende des Fördervereins, Helmut Reith in seinem umfassenden ...

Wetterdienst warnt für Donnerstagnachmittag vor Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den Mittagsstunden vor lokalen unwetterartigen Gewittern in unserer ...

Kita im Lohweg eröffnet

Einladende helle Räume, viel Platz zum Toben und abenteuerliche Spielgeräte – kein Wunder, dass die Kinder ...

Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Barrierefreier Zugang zu Toiletten auf Friedhof Oberbieber

Bereits bei der Ortsbegehung im Juli 2017 versicherte Oberbürgermeister Jan Einig, dass die Toilettenanlage ...

Werbung