Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Kita im Lohweg eröffnet

Einladende helle Räume, viel Platz zum Toben und abenteuerliche Spielgeräte – kein Wunder, dass die Kinder in der Kita am Lohweg sich bereits nach wenigen Wochen pudelwohl fühlen. Seit 1. Mai ist der Betrieb in vollem Gange, am Dienstag, 5. Juni, wurde die neue Kindertagesstätte der Stadt Bendorf nun auch offiziell eingeweiht.

Eröffnung der Kita im Lohweg. Foto: privat

Bendorf. Im September 2015 hatte der Stadtrat den Neubau beschlossen, um den vom Landkreis festgestellten Fehlbedarf an Kitaplätzen zu decken. Nach nur rund einem Jahr Planung begann der Bau. „Das zeigt, wie wichtig allen Beteiligten eine schnelle und zukunftsfähige Lösung war“, betonte Bürgermeister Michael Kessler. Es sei zunächst nicht einfach gewesen, bei der aktuellen Konjunkturlage am Bau Handwerksfirmen mit freien Kapazitäten zu finden, doch man könne letztendlich zufrieden sein, wie schnell das Projekt umgesetzt wurde.

Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund vier Millionen Euro, wovon die Stadt selber rund drei Millionen aufbringen musste. Der Landkreis Mayen-Koblenz steuerte 360.000 Euro bei und das Land Rheinland-Pfalz weitere 630.000 Euro.

Mit der Neueröffnung der Kita Lohweg stellt die Stadt Bendorf sechs neue Gruppen mit 100 Betreuungsplätzen, davon 46 für unter Dreijährige, zur Verfügung – eine wichtige Reaktion auf die hohe Nachfrage. Die Einrichtung ist von 7 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet – alle Plätze sind Ganztagsplätze. 18 pädagogische Fachkräfte kümmern sich um den Nachwuchs.

„Wir versuchen weiterhin unser Bestes, um in Bendorf ein gutes Angebot in Sachen Betreuung und Bildung für Kinder zu schaffen“, erklärte der Stadtchef. Es habe ein gutes Miteinander bei der Ausgestaltung der Einrichtung gegeben. Bei der Planung durch das Architekturbüro „A+ Architekten Ingenieure Sachverständige“ aus Bendorf konnte die neue Kitaleiterin Stefanie Schmidt sich intensiv mit ihren Wünschen einbringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die zweistöckige Kita verfügt über sechs Gruppenräume, vier Ruheräume, eine Turnhalle und eine Matschschleuse. Akustikdecken und Akustiksegel halten den Lärmpegel in den belebten Räumen gering, Lichthöfe sorgen für Helligkeit. Besonders eindrucksvoll ist der weitläufige Außenbereich mit vielseitigen Spielgeräten wie Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln.



Dass die Kindergartenzeit eine prägende Phase im Leben ist, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth in seiner Ansprache. Der Landkreis versuche durch vielseitige Maßnahmen, eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten und habe den Kita-Bau in Bendorf aus voller Überzeugung unterstützt. Gleichfalls hob er hervor, dass man mit dem Ausbau des Ganztagesangebots auch auf schulischer Ebene fortfahren wolle.

Die kirchliche Segnung der Einrichtung übernahmen Pfarrer Joachim Fey von der Katholischen Kirchengemeinde und Pfarrer Edwin Dedekind von der Evangelischen Gemeinde. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied plant neue Anlegestellen für Schiffe zur Belebung der Innenstadt

Neuwied plant zwei neue Anlegestellen für Schiffe an der Uferpromenade, die die Stadt als touristisches ...

Drogen am Steuer: Zwei Verfahren in Linz am Rhein eingeleitet

Am Mittwochabend (19. März) sorgte eine Routinekontrolle der Polizei in Linz am Rhein für gleich zwei ...

2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber: Vielseitige Stände und ein nachhaltiges Event

Der 2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber lädt am 20. Mai 2025 wieder zum Stöbern und Kaufen ein. ...

Jugendlicher zeigt vorbildliche Ehrlichkeit in Linz am Rhein

Ein ungewöhnlicher Fund sorgte am Mittwochnachmittag (19. März) in Linz am Rhein für Aufsehen. Ein 16-jähriger ...

Sport im Verein bleibt beliebt: VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord

"Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein", hat Arne von Schilling als Erster Vorsitzender des VfL ...

Kleidertauschbörse am Sonntag, 23. März im Historischen Rathaus Linz

Am Sonntag, 23. März findet sie wieder statt: Die vom Verein Eine-Welt und dem Weltladen Linz einmal ...

Weitere Artikel


Das Wandern ist des Schöwer's Lust

Am 31. Mai trafen sich bei tollem Wetter 42 Erwachsene und 12 Kinder am Dorfgemeinschaftshaus in Giershofen ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Zweiradfahrern in Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von zwei verletzten Zweiradfahrern ...

WIEDer ins Tal: CDU – Stand

Pünktlich und rechtzeitig vor den Straßensperrungen trafen am 27. Mai Mitglieder des Vorstandes des CDU-Gemeindeverbandes ...

Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Werbung