Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Totes Reh bei Leutesdorf nicht von Wolf gerissen

Das Reh, das am 7. Mai in der Nähe eines Kindergartens bei Leutesdorf tot aufgefunden worden war, wurde laut einer pathologischen Untersuchung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit großer Sicherheit nicht von einem Wolf gerissen. Das Senckenberg-Institut kann die DNA-Proben am Reh nicht mehr bestimmen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Laut der pathologischen Untersuchung des LUA wies das Reh Tierfraßspuren auf, die ihm nach seinem Tod zugefügt wurden. Es fanden sich keine Bissverletzungen, die dem Tier zu Lebzeiten zugefügt wurden, was einen Wolf als Verursacher mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließt.

Die zwei DNA-Proben, die die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft zur finalen Abklärung an das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik geschickt hat, sind aber nicht mehr bestimmbar und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine Tierart, wie etwa einen Wolf oder einen Fuchs, zu. Das teilte das Senckenberg-Institut für Wildtiergenetik dem Land mit. Vermutlich war das Reh schon zu stark verwest, um auswertbare DNA-Proben zu generieren.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Preußens schwarzer Glanz“ und „Frozen Moment“

Am Donnerstag, 14. Juni, 19 Uhr findet im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum in Bendorf die Eröffnung ...

Barrierefreier Zugang zu Toiletten auf Friedhof Oberbieber

Bereits bei der Ortsbegehung im Juli 2017 versicherte Oberbürgermeister Jan Einig, dass die Toilettenanlage ...

Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Radeln während des Unterrichts

Anlässlich seines Antrittsbesuches als neuer Schuldezernent des Landkreises Neuwied konnte der 1. Kreisbeigeordnete ...

Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand ...

Werbung