Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand gehören einer aktuellen Studie zufolge zu den Favoriten deutscher Urlauber. Gefragt nach dem Wunschziel wird Deutschland von den Teilnehmern an zweiter Stelle hinter den USA genannt. Wandern, Spazierengehen und das Erkunden der Natur sind der meist genannte Grund für Reisen innerhalb Deutschlands.

Einfach und praktisch: Urlaub im eigenen Land ist bei den Deutschen beliebt. (Foto: obs/Allianz Global Assistance/Fotolia)

München/Region. Wohin reisen Deutsche besonders gerne? Die Frage nach dem Reiseziel fällt überraschend aus: Immer mehr verbringen ihren Urlaub vorzugsweise in der Heimat. Gefragt nach dem Wunschziel wird Deutschland an zweiter Stelle hinter den USA genannt. Und auch die Zahlen bestätigen die Beliebtheit von Inlandsreisen: Pro Jahr verreisen insgesamt 84,4 Prozent der Deutschen innerhalb des eigenen Landes. Nahezu jeder zweite Befragte unternimmt Kurzreisen (44,2 Prozent). Doch auch für längere Aufenthalte bleiben viele in Deutschland. Jeder dritte gibt an, auch für Reisen, die länger als drei Nächte andauern, das Heimatland zu bevorzugen (34,2 Prozent).

Hauptgründe sind Wandern, Familie und Freunde
Die Akzeptanz von Inlandsreisen geht mit einem anhaltenden Trend einher: Wandern, Spazierengehen und das Erkunden der Natur sind der meist genannte Grund für Reisen innerhalb Deutschlands (46 Prozent). An zweiter und dritter Stelle folgen der Besuch bei Familie und Freunden (44,4 Prozent) sowie Baden, Wellness und Entspannung (37,6 Prozent).

Vorteile der Inlandsreisen: Anreise und Sprache
Beim Urlaub in Deutschland haben es viele Reisende vor allem gerne pragmatisch und unkompliziert: An erster Stelle geben 43 Prozent die kurze Anreise als Argument für eine Inlandsreise an. Aber auch das gute Preis-Leistungsverhältnis (32,4 Prozent), die Sprache (31,2 Prozent) und Sicherheit (23,4 Prozent) spielen eine große Rolle. Klassische Faktoren wie Wetter (9,4 Prozent), Essen (22,4 Prozent) und Kultur (11,4 Prozent) werden dagegen nicht so häufig genannt. Hierbei gibt es vor allem zwischen den Altersgruppen große Unterschiede: Deutsche im Alter von 18 bis 29 Jahren verreisen hauptsächlich, um Freunde und Familie (42,4 Prozent) zu besuchen. Der zweitmeist genannte Grund dieser Altersgruppe sind Veranstaltungen, Events und Konzerte (35,9 Prozent). Bei Reisenden ab 49 Jahren haben neben dem Besuch von Familie und Freunden die Aspekte Wandern und Kultur einen starken Einfluss auf das Reisen in der Heimat: Über die Hälfte (57,6%) gibt Wandern als Hauptgrund für die Inlandsreise an. Mehr als jeder dritte (36,4%) möchte sich kulturell oder durch Sightseeing weiterbilden.



Über die Studie
Insgesamt 500 Deutsche ab 18 Jahren nahmen an der Online-Studie teil, die Allianz Global Assistance in Zusammenarbeit mit Marketagent.com durchgeführt hat. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Radeln während des Unterrichts

Anlässlich seines Antrittsbesuches als neuer Schuldezernent des Landkreises Neuwied konnte der 1. Kreisbeigeordnete ...

Totes Reh bei Leutesdorf nicht von Wolf gerissen

Das Reh, das am 7. Mai in der Nähe eines Kindergartens bei Leutesdorf tot aufgefunden worden war, wurde ...

Baustelle B 42 zwischen Rheinbreitbach und Unkel

Ab Montag, den 11. Juni bis Donnerstag, den 14. Juni werden an der B 42 zwischen den Ortsdurchfahrten ...

Schichten – Möbeldesign vom Klassizismus bis zur Moderne

Am Sonntag, 17. Juni, eröffnen um 11.30 Uhr Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid ...

Mit dem richtigen Konzept zum Erfolg im Job

„Bewerbungsstrategien – authentisch zum Erfolg!“- das ist Thema des Vortrags aus der Reihe „BiZ & Donna“ ...

Werbung