Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand gehören einer aktuellen Studie zufolge zu den Favoriten deutscher Urlauber. Gefragt nach dem Wunschziel wird Deutschland von den Teilnehmern an zweiter Stelle hinter den USA genannt. Wandern, Spazierengehen und das Erkunden der Natur sind der meist genannte Grund für Reisen innerhalb Deutschlands.

Einfach und praktisch: Urlaub im eigenen Land ist bei den Deutschen beliebt. (Foto: obs/Allianz Global Assistance/Fotolia)

München/Region. Wohin reisen Deutsche besonders gerne? Die Frage nach dem Reiseziel fällt überraschend aus: Immer mehr verbringen ihren Urlaub vorzugsweise in der Heimat. Gefragt nach dem Wunschziel wird Deutschland an zweiter Stelle hinter den USA genannt. Und auch die Zahlen bestätigen die Beliebtheit von Inlandsreisen: Pro Jahr verreisen insgesamt 84,4 Prozent der Deutschen innerhalb des eigenen Landes. Nahezu jeder zweite Befragte unternimmt Kurzreisen (44,2 Prozent). Doch auch für längere Aufenthalte bleiben viele in Deutschland. Jeder dritte gibt an, auch für Reisen, die länger als drei Nächte andauern, das Heimatland zu bevorzugen (34,2 Prozent).

Hauptgründe sind Wandern, Familie und Freunde
Die Akzeptanz von Inlandsreisen geht mit einem anhaltenden Trend einher: Wandern, Spazierengehen und das Erkunden der Natur sind der meist genannte Grund für Reisen innerhalb Deutschlands (46 Prozent). An zweiter und dritter Stelle folgen der Besuch bei Familie und Freunden (44,4 Prozent) sowie Baden, Wellness und Entspannung (37,6 Prozent).

Vorteile der Inlandsreisen: Anreise und Sprache
Beim Urlaub in Deutschland haben es viele Reisende vor allem gerne pragmatisch und unkompliziert: An erster Stelle geben 43 Prozent die kurze Anreise als Argument für eine Inlandsreise an. Aber auch das gute Preis-Leistungsverhältnis (32,4 Prozent), die Sprache (31,2 Prozent) und Sicherheit (23,4 Prozent) spielen eine große Rolle. Klassische Faktoren wie Wetter (9,4 Prozent), Essen (22,4 Prozent) und Kultur (11,4 Prozent) werden dagegen nicht so häufig genannt. Hierbei gibt es vor allem zwischen den Altersgruppen große Unterschiede: Deutsche im Alter von 18 bis 29 Jahren verreisen hauptsächlich, um Freunde und Familie (42,4 Prozent) zu besuchen. Der zweitmeist genannte Grund dieser Altersgruppe sind Veranstaltungen, Events und Konzerte (35,9 Prozent). Bei Reisenden ab 49 Jahren haben neben dem Besuch von Familie und Freunden die Aspekte Wandern und Kultur einen starken Einfluss auf das Reisen in der Heimat: Über die Hälfte (57,6%) gibt Wandern als Hauptgrund für die Inlandsreise an. Mehr als jeder dritte (36,4%) möchte sich kulturell oder durch Sightseeing weiterbilden.



Über die Studie
Insgesamt 500 Deutsche ab 18 Jahren nahmen an der Online-Studie teil, die Allianz Global Assistance in Zusammenarbeit mit Marketagent.com durchgeführt hat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Barrierefreier Zugang zu Toiletten auf Friedhof Oberbieber

Bereits bei der Ortsbegehung im Juli 2017 versicherte Oberbürgermeister Jan Einig, dass die Toilettenanlage ...

Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Schichten – Möbeldesign vom Klassizismus bis zur Moderne

Am Sonntag, 17. Juni, eröffnen um 11.30 Uhr Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid ...

Sommer-Öffnungszeiten im Wiedtalbad

Im Wiedtalbad in Hausen / Wied gelten ab sofort bis zum 2. September die Sommer-Öffnungszeiten. Das Freibad ...

Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. kritisiert die auf europäischer Ebene geplante zukünftige ...

Werbung