Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Landesjugendwettkampf THW in Prüm

Im Rahmen des Landesjugendlagers der THW Landesjugend Rheinland-Pfalz vom 31. Mai bis 3. Juni in Prüm fand am 02. Juni der Landesjugendwettkampf statt. Auch das THW, die Zivil- und Katastrophenschutz Organisation des Bundes ist, von Unwettern nicht geschützt.

Ein Dreibock wird mittels Arbeitsleine gebunden. Fotos: THW

Neuwied. Das in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni durchziehende Unwetter richtete auch auf dem Gelände des Landesjugendlagers Schäden an. Die Teilnehmer verbrachten zu ihrer eigenen Sicherheit die letzten Nachtstunden in einer Mehrzweckhalle auf dem Lagergelände bevor sie sich am Morgen mit Helfern aus THW Einsatzeinheiten um ihre Zelte und den Zeltplatz kümmerten. So konnte das Zeltlager fortgesetzt werden. Im Anschluss nutzten die Jugendgruppen den Tag, um ein Schwimmbad zu besuchen oder die Umgebung um Prüm zu erkunden.

Der Samstag, 2. Juni, stand ganz im Zeichen des Landesjugendwettkampfs. Er startet mit der Vorbereitung vom ersten von zwei Durchgängen für die 14 gemeldeten Wettkampfteams. Beleuchtung, erste Hilfe und Holzbearbeitung waren Teilaufgaben, die die Wettkampfteams bewältigen mussten. Das Augenmerk lag nicht auf der Geschwindigkeit. Vielmehr waren die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und die Genauigkeit bei den Arbeiten angesagt. Mit fast 900 zu erreichenden Punkten waren die Wettkampfteams gefordert ihr erlerntes Wissen in der Praxis zu zeigen.

Der Regionalstellen Bereich Koblenz war mit acht Wettkampfteams aus den THW Ortsverbänden (OV) Bendorf, Betzdorf, Sinzig, Lahnstein, Andernach, Neuwied, Montabaur und Ahrweiler vertreten. Das Wettkampfteam aus dem THW Ortsverband Neuwied erreicht den dritten Platz innerhalb des Regionalstellen Bereich Koblenz und den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Das Wettkampfteam aus dem THW Ortsverband Montabaur erreichte den Dritten und das Wettkampfteam aus dem Ortsverband Ahrweiler den zweiten Platz. Das Wettkampfteam aus dem THW Ortsverband Hermeskeil wurde Landesjugendsieger 2018 und vertritt die THW Landesjugend Rheinland-Platz beim Bundesjugendwettkampf 2019 in Rudolstadt / Thüringen.



Hier der Überblick über die Gesamtwertung:
14. Jugendgruppe OV Bendorf
13. Jugendgruppe OV Betzdorf
12. Jugendgruppe OV Sinzig
11. Jugendgruppe OV Mainz
10. Jugendgruppe OV Lahnstein
9. Jugendgruppe OV Bad Kreuznach
8. Jugendgruppe OV Andernach
7. Jugendgruppe OV Speyer
6. Jugendgruppe OV Neuwied
5. Jugendgruppe OV Frankenthal
4. Jugendgruppe OV Neustadt / Weinstraße
3. Jugendgruppe OV Montabaur
2. Jugendgruppe OV Ahrweiler
1. Jugendgruppe OV Hermeskeil

Interessierte sind jederzeit willkommen. Der Ortsverband führt seine Dienst- und Ausbildungsabend dienstags ab 19 Uhr durch. Die Jugendgruppe, für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, trifft sich wöchentlich samstags ab 15 Uhr in der THW Unterkunft in der Rheinstraße 184 in 56564 Neuwied. Weitere Informationen unter www.thw-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Endlich wieder pures Festivalfeeling bei Rock am Ring

Nach den Rückschlägen der letzten Jahre mit Wetterkapriolen und einem vermuteten Anschlag, welche durchaus ...

Bad Hönninger Winzer Alfred Emmerich im Portrait

Schon zahlreiche Gäste nutzten die Besichtigung der Ausstellung „Charakterköpfe" im Bad Hönninger Stadtweingut. ...

Bad Hönningen trägt zur Sauberkeit des Meeres bei

Natalie Karij und Tatjana Klatt vom Verein „WaterRanger“ organisieren für Samstag, 16. Juni, federführend ...

Gelenkbus brennt am Bahnhof Bad Honnef aus

Hoher Sachschaden bei Brand eines Gelenkbusses am Bad Honnefer Bahnhof. Verletzt wurde niemand. Die Kripo ...

Pole fährt mit 3,24 Promille über B 42 bei Neuwied

Die Polizei Neuwied meldet für den Sonntagabend, 3. Juni noch zwei besondere Vorkommnisse. Von aufmerksamen ...

Ehrgeizige Kämpfer bei der Dorfolympiade in Giershofen

Die jährliche Dorfolympiade der Kirmesgesellschaft Giershofen erfreut sich in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Werbung