Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen besucht Flughafen Köln-Bonn

Am Samstag, den 2. Juni besuchten 18 Kameraden der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen die Werkfeuerwehr am Flughafen Köln Bonn. Im Rahmen einer Führung bekamen die Feuerwehrangehörigen aus Anhausen umfangreiche Einblicke in die Tätigkeiten einer Flughafenfeuerwehr.

Fotos: Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen/Köln. Mit jährlich 12 Millionen Passagieren und rund 800.000 Tonnen Luftfracht zählt der Flughafen zu den größten in Deutschland. Dementsprechend groß ist das Aufgabenfeld der Flughafenfeuerwehr. Sie übernimmt den gesamten Brandschutz, stellt den Rettungsdienst und ist für die Flugzeugbrandbekämpfung zuständig.

Im Ernstfall müssen die Einsatzkräfte innerhalb von 180 Sekunden jeden Punkt auf dem Flughafengelände erreichen. Zudem muss das erste Fahrzeug nach einem Alarm innerhalb von 20 Sekunden die Wache verlassen haben. Um diese Vorgaben rund um die Uhr erfüllen zu können sind rund 100 Feuerwehrleute, eingeteilt in ein Schichtsystem, in ständiger Bereitschaft. Zu den 26 Fahrzeugen zählen unteranderem vier Flughafenlöschfahrzeuge (FLF), zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF20), zwei Wechsellader eine Rettungstreppe und weitere Spezialfahrzeuge.

Die vier FLFs, sogenannte Panther, haben jeweils eine Motorisierung von 1.000 PS. Diese Leistung ist erforderlich um die 40 Tonnen Gesamtgewicht auf eine Geschwindigkeit von 138 Kilometern pro Stunde zu bringen. Mit zwei Wasserwerfern können pro Minute bis zu 6.000 Liter Wasser, Schaum oder Pulver über eine Distanz von 100 Metern ausgebracht werden. Ein weiteres Fahrzeug, welches man nur am Flughaben zu sehen bekommt ist die sogenannte Rettungstreppe. Mit ihr kann ein Flugzeug evakuiert oder Menschen gerettet werden.



Aufgrund des hohen Frachtaufkommens muss die Feuerwehr auch auf chemische, biologische und atomare Gefahren vorbereitet sein. Dazu wird Gefahrgut- und Umweltschutzausrüstung vorgehalten. Auch gefährliche Tiere, wie Spinnen, Schlangen oder Skorpione werden per Flugzeug transportiert. Kann sich ein Tier aus einem Transportbehälter befreien, ist es Aufgabe der Feuerwehr dieses Tier wieder einzufangen.

Die Kameraden aus Anhausen waren vom Umfang der Arbeit beeindruckt und konnten während der zwei Stunden viele Fragen stellen. Ein Dank geht an die Flughafenfeuerwehr Köln Bonn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Ehrgeizige Kämpfer bei der Dorfolympiade in Giershofen

Die jährliche Dorfolympiade der Kirmesgesellschaft Giershofen erfreut sich in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Endlich wieder pures Festivalfeeling bei Rock am Ring

Nach den Rückschlägen der letzten Jahre mit Wetterkapriolen und einem vermuteten Anschlag, welche durchaus ...

Bad Hönninger Winzer Alfred Emmerich im Portrait

Schon zahlreiche Gäste nutzten die Besichtigung der Ausstellung „Charakterköpfe" im Bad Hönninger Stadtweingut. ...

„Amboss-Kickers“ Döttesfeld feierten 30-jähriges Bestehen

Am Waldstadion Döttesfeld wurden die Parkplätze am Sonntag rar. Die „Amboss-Kickers“ hatten zur Feier ...

Schlägereien im Kreisgebiet

Die Polizei Linz und Neuwied musste sich am Wochenende mit insgesamt drei körperlichen Auseinandersetzungen ...

Frau rastet in Notaufnahme aus

Weil ihr die Behandlung ihres Vaters in einem Neuwieder Krankenhaus nicht schnell genug ging rastete ...

Werbung