Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Interkommunale Zusammenarbeit weiter ausbauen

Auf Einladung der CDU-Heimbach-Weis/Block waren Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion Bendorf sowie des Stadtverbandes Bendorf zur Infotour nach Neuwied gekommen. Anlass des interkommunalen Zusammentreffens war die neue Wasserversorgung der Stadt Bendorf durch die Stadtwerke Neuwied. Aus diesem Grund standen die Besichtigung des Kreiswasserwerkes und der Stadtwerke Neuwied auf dem Programm.

Genaue Einblicke in die Wasserversorgung bei der Führung durch das Kreiswasserwerk Neuwied. Fotos: CDU

Neuwied/Bendorf. „Die Grenzen zwischen Heimbach-Weis, Engers und Bendorf oder Mülhofen sind fließend“, unterstrich Oberbürgermeister Jan Einig bei der Begrüßung in Neuwied und erhielt dabei auch breite Zustimmung vom Beigeordneten und Stadtverbandsvorsitzenden Bernhard Wiemer aus Bendorf. Neben ihm waren auch die Beigeordnete Gaby Zils, Fraktionsvorsitzender Christoph Helling und weitere Mandatsträger der Stadt Bendorf nach Neuwied gekommen, um den Austausch zwischen den Kommunen zu pflegen.

Am Kreiswasserwerk Neuwied wurden die Politiker aus Bendorf und Neuwied von Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach begrüßt und Geschäftsfeldleiter Thomas Endres führte die interessierten Besucher fachkundig durch das hoch moderne Werk. Technisch auf dem neusten Stand und multidigital vernetzt ist die Schaltwarte der Stadtwerke Neuwied. Die rund um die Uhr besetzte Schaltstelle ist das Herz der Stadtwerke Neuwied, denn alle Messwerte aus der Stadt Neuwied laufen dort zusammen und ermöglichen bei Bedarf ein schnelles Eingreifen. Die Gas-, Wasser- und Stromversorgung sind somit 24 Stunden am Tag überwacht.



Stadtratsmitglied und Vorsitzender der CDU Heimbach-Weis/Block, Markus Blank, freute sich über das große Interesse an der Infotour, denn neben den vielen Mandatsträgern aus Bendorf, waren auch die Neuwieder Ratskollegen Ruth Köfer, Frank Nink und Pascal Badziong sowie die Ortsbeiratsmitglieder aus Heimbach-Weis zum gemeinsamen Treffen gekommen.

Beigeordneter Bernhard Wiemer zeigte sich nach der Führung tief beeindruckt von der modernen Anlage und Technik: „Wir sehen unser Wasser in guten Händen.“ Zudem wurde beim gemeinsamen Tagesausklang über weitere Möglichkeiten der kommunalen Kooperation gesprochen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Frau rastet in Notaufnahme aus

Weil ihr die Behandlung ihres Vaters in einem Neuwieder Krankenhaus nicht schnell genug ging rastete ...

Schlägereien im Kreisgebiet

Die Polizei Linz und Neuwied musste sich am Wochenende mit insgesamt drei körperlichen Auseinandersetzungen ...

„Amboss-Kickers“ Döttesfeld feierten 30-jähriges Bestehen

Am Waldstadion Döttesfeld wurden die Parkplätze am Sonntag rar. Die „Amboss-Kickers“ hatten zur Feier ...

Grandioser Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Zwei Tage lang schlug das Herz der Keramikwelt in Höhr-Grenzhausen. Der 40. „Europäische Keramikmarkt“ ...

28 Angler bestanden Fischereiprüfung in Neuwied

Am 1. Juni fand in der David-Roentgen-Schule in Neuwied die staatliche Fischerprüfung statt. Von 29 zur ...

Mit Gott und E-Gitarre

Das Dekanat Rhein-Wied bietet am Samstag, 16. Juni von 10 bis 17 Uhr einen Band-Workshop an für alle, ...

Werbung