Werbung

Nachricht vom 02.06.2018    

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Die IHK Koblenz informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die Unsicherheit vieler Unternehmern bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach sind einige kleinere Betriebe mit dem Thema offensichtlich so überfordert, dass sie zum Beispiel ihre Homepage vom Netz nehmen, solange nicht alle Fragen geklärt sind. Die Kammer fordert daher Ausnahmeregelungen. Außerdem hat sie online Informationen dazu bereit gestellt.

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert mit Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ausnahmen für kleine Unternehmen, deren Kerntätigkeit nicht die Datenverarbeitung ist. Seit Dezember vergangenen Jahres hat die IHK Koblenz rund 1.300 Interessierte in elf Veranstaltungen zum Thema informiert, zusätzlich haben die Ansprechpartner der IHK Koblenz bis zu 30 E-Mails und 200 Anrufe täglich zur DSGVO beantwortet.

Kleinere Betriebe sind zum Teil überfordert
„Die meisten Unternehmen wollen einfach nur wissen: Betrifft mich die neue Verordnung, oder nicht – und falls ja, was muss ich tun?“, berichtet Rechtsreferentin Helene Rörig. Dabei seien es vor allem die kleinen Unternehmen, die anfragten. Die konkreten Probleme lägen häufig bei den Datenschutzhinweisen und Informationspflichten sowie der rechtssicheren Formulierung von Texten. „Wir dürfen jedoch nur informieren, also keine abschließende Einzelfallberatung leisten“, erklärt Rörig. „Einige kleinere Betriebe sind mit dem Thema allerdings so überfordert, dass sie zum Beispiel ihre Homepage vom Netz nehmen, solange nicht alle Fragen geklärt sind. Wir fordern daher Ausnahmeregelungen, besonders für kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern, deren Kerntätigkeit nicht die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist!“



IHK sieht viel Verwirrung bei Unternehmen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung, die seit dem 25. Mai, sie regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Auch wenn der Großteil der Regelungen nicht neu ist, beschäftigen sich viele Unternehmen aufgrund der nun drohenden Sanktionen erstmals mit dem Thema Datenschutz. Gerade in den betroffenen Bereichen IT-Sicherheit und Datenhaltung fehlt vielen Betrieben das nötige Know-how. Auch die Frage, wie die Informationspflichten erfüllt werden sollen und das Thema Einwilligungserklärung beim Newsletterversand treiben die Unternehmen um. Dass die konkrete Ausgestaltung einiger Punkte erst im Laufe der Zeit geklärt werden können, verwirrt die Betriebe zusätzlich.

Weitere Infos rund um die EU-DSGVO sind auf www.ihk-koblenz.de/dsgvo und ein Fallbeispiel ist auf www.ihk-koblenz.de/fallbeispieldsgvo abrufbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Herzschlag-Finale um den Bitburger Kreispokal

Hätte Anfang der Saison jemand prophezeit, dass das extrem junge Team um Kapitän Fabio Licht im Kreispokalfinale ...

Mit Gott und E-Gitarre

Das Dekanat Rhein-Wied bietet am Samstag, 16. Juni von 10 bis 17 Uhr einen Band-Workshop an für alle, ...

28 Angler bestanden Fischereiprüfung in Neuwied

Am 1. Juni fand in der David-Roentgen-Schule in Neuwied die staatliche Fischerprüfung statt. Von 29 zur ...

Lions Club Rhein-Wied fördert Rollstuhltennis in Windhagen

Zum Ende des aktuellen Lions-Jahres 2017/2018 freute sich der scheidende Präsident des Lions Clubs Rhein-Wied, ...

Unwetter zog über den Kreis Neuwied

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags (1. Juni) zog ein Unwetter über weite Teile des Kreises ...

Ausflugsziele rund um Wuppertal

Mit der Schwebebahn, dem Zoo und den vielen Grünflächen bietet Wuppertal allein genügend Ausflugsziele, ...

Werbung