Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Wieder Land unter in Isenburg - Hoher Sachschaden

VIDEO | Der Ort Isenburg ist für dieses Jahr schon zum zweiten Mal von Überschwemmungen heimgesucht worden. Am Freitagmorgen, den 1. Juni gab es starke Regenfälle rund um Kleinmaischeid, Großmaischeid und Isenburg. Drei Häuser, ein Motorrad und vier Autos versanken in den Fluten.

Das Wasser kam sehr schnell. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Isenburg. Die erste Alarmierung der Feuerwehr Großmaischeid gab es gegen 3.35 Uhr mit Wasser im Keller. Kaum zurück im Feuerwehrhaus erreichte die Wehr die Meldung aus Isenburg, dass in der Hauptstraße in ein Haus Wasser eindringt. Hier war der Verursacher der Ommelsbach, der seine Quelle zwischen Klein- und Großmaischeid hat. Die Regenfälle waren in dem Gebiet so heftig, dass auch die B 413 überflutet wurde und für den Verkehr gesperrt werden musste. Sie konnte nach Reinigungsarbeiten durch den LBM zügig wieder freigegeben werden.

Der Ommelsbach war letztlich auch der Hauptverursacher, dass drei Häuser in der Straße im Tiefental überschwemmt wurden. Insgesamt vier PKW beziehungsweise Transporter und ein Motorrad versanken in den Fluten. In drei Häusern stand die braune Brühe. Das Wasser kam nach Auskunft der Bewohner so schnell und überraschend, dass keine Zeit mehr zum Handeln blieb. Das Wasser stand bis zu 1,50 hoch Meter in Keller und auch Wohnung. Die Schäden sind noch nicht zu beziffern, liegen aber mit Sicherheit im sechsstelligen Bereich.



Alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf waren in Isenburg im Einsatz. Das Gelände, auf dem die Häuser stehen, liegt etwas tiefer, sodass das Wasser nicht ablaufen konnte. Unter Einsatz aller verfügbaren Pumpen wurde das Wasser abgepumpt. Der Einsatz wird sich noch bis in die Mittagszeit hinziehen.

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach war vor Ort und informierte sich über die Lage. Seit der letzten Überschwemmung am 22. Mai hat sich die Verwaltung bereits dran gemacht ein Hochwasserkonzept für Isenburg in Angriff zu nehmen. Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und sein Vertreter Holger Kurz waren ebenfalls vor Ort. Die Untere Wasserbehörde wurde zu einem Vor-Ort-Termin bestellt und wird um Lösungsvorschläge gebeten.


Video von der Einsatzstelle





Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Fußgängerin mit dem Fahrrad angefahren und geflüchtet

Die Polizeiinspektion Neuwied bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich am Donnerstagabend (Fronleichnam, ...

Polizeilicher Gemischtwarenladen

Die Polizeiinspektion Straßenhaus war und ist mit diversen Tatbeständen beschäftigt: Diebstahl von einem ...

IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren neuen Fachkräftereport. Vier von ...

RAW- Rock Am Wald Volume 3

Am 26. Mai startete das „RAW- ROCK AM WALD“ Festival in Neuwied in die dritte Runde. Mit Einlass um 17 ...

Diabetes mit Humor nehmen

1997 von Frau Dr. Göhring mit dem damaligen Diabetes-Team ins Leben gerufen, haben im Marienhaus Klinikum ...

Grüne stellen den ÖPNV auf den Prüfstand

Im Rahmen der GRÜNEN Aktivitäten zur Verbesserung des ÖPNV im Kreis Neuwied möchte der Ortsverband die ...

Werbung