Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Wieder Land unter in Isenburg - Hoher Sachschaden

VIDEO | Der Ort Isenburg ist für dieses Jahr schon zum zweiten Mal von Überschwemmungen heimgesucht worden. Am Freitagmorgen, den 1. Juni gab es starke Regenfälle rund um Kleinmaischeid, Großmaischeid und Isenburg. Drei Häuser, ein Motorrad und vier Autos versanken in den Fluten.

Das Wasser kam sehr schnell. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Isenburg. Die erste Alarmierung der Feuerwehr Großmaischeid gab es gegen 3.35 Uhr mit Wasser im Keller. Kaum zurück im Feuerwehrhaus erreichte die Wehr die Meldung aus Isenburg, dass in der Hauptstraße in ein Haus Wasser eindringt. Hier war der Verursacher der Ommelsbach, der seine Quelle zwischen Klein- und Großmaischeid hat. Die Regenfälle waren in dem Gebiet so heftig, dass auch die B 413 überflutet wurde und für den Verkehr gesperrt werden musste. Sie konnte nach Reinigungsarbeiten durch den LBM zügig wieder freigegeben werden.

Der Ommelsbach war letztlich auch der Hauptverursacher, dass drei Häuser in der Straße im Tiefental überschwemmt wurden. Insgesamt vier PKW beziehungsweise Transporter und ein Motorrad versanken in den Fluten. In drei Häusern stand die braune Brühe. Das Wasser kam nach Auskunft der Bewohner so schnell und überraschend, dass keine Zeit mehr zum Handeln blieb. Das Wasser stand bis zu 1,50 hoch Meter in Keller und auch Wohnung. Die Schäden sind noch nicht zu beziffern, liegen aber mit Sicherheit im sechsstelligen Bereich.



Alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf waren in Isenburg im Einsatz. Das Gelände, auf dem die Häuser stehen, liegt etwas tiefer, sodass das Wasser nicht ablaufen konnte. Unter Einsatz aller verfügbaren Pumpen wurde das Wasser abgepumpt. Der Einsatz wird sich noch bis in die Mittagszeit hinziehen.

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach war vor Ort und informierte sich über die Lage. Seit der letzten Überschwemmung am 22. Mai hat sich die Verwaltung bereits dran gemacht ein Hochwasserkonzept für Isenburg in Angriff zu nehmen. Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und sein Vertreter Holger Kurz waren ebenfalls vor Ort. Die Untere Wasserbehörde wurde zu einem Vor-Ort-Termin bestellt und wird um Lösungsvorschläge gebeten.


Video von der Einsatzstelle






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Festliche Tage in Hanroth: Weihnachtsmarkt, Seniorenfeier und Adventsfenster

Mit Beginn der Adventszeit wird es festlich in Hanroth. Gleich drei Veranstaltungen stimmen auf die Weihnachtszeit ...

Weitere Artikel


IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren neuen Fachkräftereport. Vier von ...

Straßenränder sind Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen

„Wenn sie nicht zu früh im Jahr, zu häufig oder unnötig breit gemäht werden, können Weg- und Straßenränder ...

Ausflugsziele rund um Wuppertal

Mit der Schwebebahn, dem Zoo und den vielen Grünflächen bietet Wuppertal allein genügend Ausflugsziele, ...

SPD-Engers: Bratwurstinfostände und Bürgerinfo

An zwei Stellen im Stadtteil haben die Engerser Sozialdemokraten Infostände gemacht und über Engerser ...

Sternenzauber & Frühchenwunder hilft Kleinsten

Immer wieder kommt es vor, dass eine Geburt deutlich vor dem errechneten Geburtstermin endet. Im Perinatalzentrum ...

Palliativstation des DRK Krankenhaus Neuwied dankt Spendern

Großzügige Spenden von insgesamt 9700 Euro ermöglichten die Anschaffung eines kleinen transportablen ...

Werbung