Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

SPD-Engers: Bratwurstinfostände und Bürgerinfo

An zwei Stellen im Stadtteil haben die Engerser Sozialdemokraten Infostände gemacht und über Engerser kommunalpolitische Themen informiert. An einer Wäscheleine konnten die Bürger "ihre" Wünsche und Forderungen an die Politik notieren und aufhängen. Die SPD versprach die Vorschläge im Sinne der Bürger abzuarbeiten.

Infostand vor der Sparkasse. Fotos: SPD

Neuwied. Gleichzeitig startete der SPD-Ortsverein eine Unterschriftenliste für einen "Kreisel am Wasserturm": "Da beißen wir uns jetzt im Sinne der Bürger fest", befand Kreistagsmitglied Karl-Heinz Esch, "nachdem wir das mehr als zehn Jahre inzwischen fordern."

Die Geschäftsführerin des Ortsvereins, Anja Lorenz und Stadtrat Henning Wirges hoben die Gründe für die Aktion hervor:
1. Man wolle als SPD den immer mehr zunehmenden Verkehr langsamer nach und aus Engers fließen zu lassen.
2. Ein Kreisel verringert nach Meinung der SPD durch Geschwindigkeitsreduzierung auch die Gefährdungen der Fußgänger an den Fußgängerübergängen.
3. Zu guter Letzt gelte es die Anwohner vor immer stärker werdenden Lärm zu schützen.
4. Die zu geringen Maße, vorgegeben vom Ortsvorsteher und dem CDU Stadtratsfraktionsvorsitzenden, sind längst überholt und stammen aus der Gründerzeit der Kreisel vor mehr als zehn Jahren. Aber bereits damals hätten die vorhandenen 26,50 Meter so gut wie gereicht, wenn man denn guten Willens gewesen wäre. Aber die CDU mit ihren Baudezernenten wollten damals nicht und sie wollen es auch heute noch nicht, was in der Sache völlig unverständlich ist.

Aus persönlicher Betroffenheit und praktischer Anschauung betonte abschließend der Vorsitzende der SPD, dass er täglich durch vier Kreisel zur Arbeit nach Bendorf fahre und dort Tag für Tag praktisch erlebe, wie durch einen Kreisel zu schnell fahrende Autos gezwungen werden, vom Gas runter zu gehen.

Als Erstunterzeichner des Aufrufs fungieren zwei ehemalige Ortvorsteher von Engers, Richard Erben und Josef Kretzer, wie auch der ehemalige Kreisbeigeordnete Werner Johann Keßler und viele Anlieger der Weiserstraße und Alleestraße.

Interessierte Bürger können die Unterschriftenliste bekommen oder unterschreiben, indem sie sich an Henning Wirges (0171-9908932) und Florain Garzombke (0151-22811799) wenden - oder per E-Mail: engerspd@gmx.net. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Wieder Land unter in Isenburg - Hoher Sachschaden

Der Ort Isenburg ist für dieses Jahr schon zum zweiten Mal von Überschwemmungen heimgesucht worden. Am ...

IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren neuen Fachkräftereport. Vier von ...

Straßenränder sind Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen

„Wenn sie nicht zu früh im Jahr, zu häufig oder unnötig breit gemäht werden, können Weg- und Straßenränder ...

Sternenzauber & Frühchenwunder hilft Kleinsten

Immer wieder kommt es vor, dass eine Geburt deutlich vor dem errechneten Geburtstermin endet. Im Perinatalzentrum ...

Palliativstation des DRK Krankenhaus Neuwied dankt Spendern

Großzügige Spenden von insgesamt 9700 Euro ermöglichten die Anschaffung eines kleinen transportablen ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Werbung