Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der Kreises Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises dankten dabei insbesondere den Ehrenamtlichen, die den Wanderweg bis heute pflegen. Als Dank erhielten sie einen prall gefüllten Wanderrucksack mit Leckereien und Markenprodukten rund um den Steig.

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der Kreises Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises dankten dabei insbesondere den Ehrenamtlichen, die den Wanderweg bis heute pflegen. (Foto: Westerwald Touristik-Service)

Marienthal. Am 24. Mai 2008 wurde auf der Fuchskaute der Westerwald-Steig feierlich eröffnet. Nach genau zehn Jahren steht fest: der Westerwald-Steig hat eine beispiellose Erfolgsgeschichte hingelegt. Der Steig führt auf 235 Kilometern von Herborn an der Dill nach Bad Hönningen am Rhein, eingeteilt in 16 Etappen zwischen 6 und 20 Kilometern Länge. Das zehnjährige Jubiläum wurde in der Klostergastronomie Marienthal, an der der Weg vorbeiführt, im Rahmen eines Wäller Abends zünftig gefeiert. Der Dank der anwesenden Landräte Michael Lieber (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) galt hierbei den vielen Ehrenamtlern, die mit viel Einsatz vor zehn Jahren die Strecken festlegten, markierten und bis heute pflegen. Als Dank erhielten sie einen prall gefüllten Wanderrucksack mit Leckereien und Markenprodukten rund um den Steig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Palliativstation des DRK Krankenhaus Neuwied dankt Spendern

Großzügige Spenden von insgesamt 9700 Euro ermöglichten die Anschaffung eines kleinen transportablen ...

Qi Gong in Bad Hönningen - neuer Kurs "Sommer"

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

SPD Neuwied fordert bessere Kommunikation von SWN

Die SPD Neuwied fordert die Neuwieder Stadtwerke zu einer besseren Informationspolitik auf. Angesichts ...

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Grüne wollen gegen Tierhaltung im Zirkus demonstrieren

Unter dem Motto „Kein Applaus für Tierquälerei“ veranstalten die Grünen am 9. Juni um 17 Uhr auf der ...

„Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher ...

Werbung