Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

Ruhestand nach fast fünf Jahrzehnten

Fast 49 Jahre war Klaus Müller im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde Klaus Müller von Landrat Achim Hallerbach in den Ruhestand verabschiedet, begleitet von vielen und besten Wünschen der Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung.

Klaus Müller (vordere Reihe 2.v.r.) wurde von Landrat Achim Hallerbach (hinter Klaus Müller) in den Ruhestand verabschiedet, begleitet von vielen und besten Wünschen der Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung. Foto: privat

Neuwied. Am 1. August 1969 startete Klaus Müllers Laufbahn mit der Verwaltungsausbildung bei der Kreisverwaltung Neuwied. Nach dem Aufstieg in den gehobenen Dienst durchlief er diverse Stationen als Sachbearbeiter in verschiedenen Abteilungen des Hauses; wie zum Beispiel Sozialabteilung, Schulen und Finanzen sowie Bauamt.

1992 wurde er Leiter der Rechtsabteilung. Nach einer Umorganisation wurde Klaus Müller stellvertretender Leiter der Abteilung Ordnung, Verkehr und Rechtsangelegenheiten. Klaus Müller war seit 1982 Prozessvertreter des Landkreises Neuwied bei der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Seit 1999 war er Rechtsberater als Mitglied in verschiedenen Umlegungsausschüssen der Gemeinden. Im Februar 2011 übernahm er den Vorsitz des Kreisrechtsausschusses Neuwied. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Ein Geschenk, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist

„Hoffen – Helfen – Heilen“ das ist das Motto der Stefan Morsch-Stiftung, die sich seit 1986 unermüdlich ...

Schwerer Unfall mit Kradfahrer in Aegidienberg

Am Mittwoch, den 30. Mai, gegen etwa 18.40 Uhr, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall unter Beteiligung ...

Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Der Westerwald mit den Landkreise Neuwied, Altenkirchen, Westerwald ist heute (30. Mai) zum Präventionsgebiet ...

WLAN-Hotspot am Kirchplatz eingerichtet

Mal eben mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet? Über die mobilen Datennetze ist dies natürlich ...

Dürrholzer Bikertour

Das aus den Vorjahren bekannte Orga-Team Michael Schneider und Markus Wilke hatte für Sonntag, den 27. ...

Broschüre wirft Blick auf 100 Jahre Frauenwahlrecht

Einen ganz eigenen Blick auf die frauen- und kommunalpolitische Vergangenheit in Rheinland-Pfalz wirft ...

Werbung