Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

WLAN-Hotspot am Kirchplatz eingerichtet

Mal eben mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet? Über die mobilen Datennetze ist dies natürlich möglich. Doch in vielen Fällen sind Geschwindigkeit und Datenvolumen begrenzt. Auf dem Bendorfer Kirchplatz ist damit jetzt Schluss, denn ab sofort gibt es dort kostenloses öffentliches WLAN.

Bürgermeister Michael Kessler freut sich mit Werner Prümm und Celina Klingenberg von der Wirtschaftsförderung über den WLAN-Hotspot am Kirchplatz. Foto: privat

Bendorf. Bendorf ist eine von 16 Städten und Gemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, die im Rahmen des WLAN-Programms des Landes Förderung zum Ausbau von WLAN-Hotspots erhalten. Der Kirchplatz als Stadtzentrum und Ort vielseitiger Begegnungen macht dabei den Anfang. Damit noch andere Standorte hinzukommen, hat die Stadt sich im Rahmen der Initiative WiFi4EU der EU-Kommission um weitere Fördermittel beworben.

„Die kostenlose Internetnutzung ist ein Serviceangebot für unsere Bürger, die Veranstaltungen wie den Wochenmarkt besuchen und schnell Informationen aus dem Internet abrufen wollen, aber insbesondere auch für unsere Besucher“, betont Bürgermeister Michael Kessler. Auch für die Einzelhändler und Gastronomiebetriebe am Marktplatz biete die Einrichtung des Hotspots einen echten Mehrwert.



Die Nutzung ist denkbar einfach: Das WLAN-Netz WiFi4rlp auswählen, AGBs akzeptieren und schon kann es losgehen. Eine Anmeldung oder Registrierung der Nutzer ist nicht notwendig. Die Nutzung ist anonym. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Ruhestand nach fast fünf Jahrzehnten

Fast 49 Jahre war Klaus Müller im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde ...

Ein Geschenk, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist

„Hoffen – Helfen – Heilen“ das ist das Motto der Stefan Morsch-Stiftung, die sich seit 1986 unermüdlich ...

Schwerer Unfall mit Kradfahrer in Aegidienberg

Am Mittwoch, den 30. Mai, gegen etwa 18.40 Uhr, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall unter Beteiligung ...

Dürrholzer Bikertour

Das aus den Vorjahren bekannte Orga-Team Michael Schneider und Markus Wilke hatte für Sonntag, den 27. ...

Broschüre wirft Blick auf 100 Jahre Frauenwahlrecht

Einen ganz eigenen Blick auf die frauen- und kommunalpolitische Vergangenheit in Rheinland-Pfalz wirft ...

Bolivien zu Gast im Kreis Neuwied und Horhausen

„Los Masis“ aus Bolivien gastieren am 18. Juni in der Integrierten Gesamtschule IGS Horhausen und am ...

Werbung