Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

Eine Krone für die Königin

Der Mendiger Goldschmied Ralf Retterath hat von der Stadt Bad Hönningen den Auftrag erhalten, eine Krone für die Weinmajestät aus Gold und Silber zu schmieden. Hier zeigte er in eindrucksvoller Weise sein Können. Der Bürgermeister der Stadt Bad Hönningen, Guido Job und Detlef Odenkirchen, Leiter der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, besuchten jetzt gemeinsam mit der Weinmajestät Christina Macherey die Goldschmiede, um das handgearbeitete Exponat persönlich in Empfang zu nehmen.

V. l.: Detlef Odenkirchen, Christina Macherey und Guido Job freuen sich über die neue Errungenschaft und nahmen die Krone beim Besuch in der Mendiger Goldschmiede aus den Händen von Ralf Retterath entgegen. Fotos: privat

Bad Hönningen. Odenkirchen, der auch für die Koordination der Weinfeste in seiner Abteilung verantwortlich zeichnet, hatte Retterath ins Spiel gebracht, da er ihn aus seiner Mendiger Zeit her, als Wirtschaftsförderer der VG Mendig, bereits kannte und um seine hervorragende Handwerkskunst wusste. „Das was Ralf Retterath hier für uns gezaubert hat, kann sich wirklich sehen lassen. Die Krone ist sehr gut verarbeitet mit Applikationen von verschiedenen Elementen versehen und sehr wertig gefertigt“, zeigt sich Odenkirchen begeistert. Die silberne Krone ist fein und mit Leichtigkeit geschwungen und in der Mitte mit goldener Weintraubenranke angeordnet verziert. Die Schmiedekunst aus handwerklichem Geschick kommt hier sehr gut zum Ausdruck und kann seines Gleichen suchen. An den Enden ist sie je nach Kopfumfang der Majestäten durch kleine, filigrane Schräubchen individuell und mit leichten Handgriffen anzupassen.

Stadtbürgermeister Guido Job, der für die finanzielle Ausstattung gesorgt hatte, zeigte sich ebenso fasziniert. „Endlich haben wir für die Damen ein neues und schönes Schmuckstück, die einer Weinmajestät gerecht wird. Wir freuen uns, dass wir ein so schönes handgefertigtes Diadem für das Beste das wir haben, nämlich unsere Weinkönigin, bei Ihnen in Auftrag geben konnten. Es macht richtig Freude, diese Krone jetzt in den Händen zu halten“.

Zum traditionellen Weinblütenfest vom 1. bis 3. Juni wird die neue Weinmajestät zum ersten Mal die handgefertigte Krone tragen. Dann hat das gute und wertvolle Stück Prämiere. Christina wird sie dann an ihre Nachfolgerin feierlich überreichen. Zum Dank für die tolle Arbeit reichte die amtierende Weinkönigin aus Bad Hönningen, Christina Macherey eine Flasche des wertvollen und limitierten Weinköniginnen-Wein und lud Ralf Retterath zum Weinfest persönlich ein. Finanziert wurde die Krone aus Sponsorengeldern von Gönnern aus Bad Hönningen.



Programm des Weinblütenfests:
Freitag, 1 Juni 17 Uhr: Musik vom Band
18.30 Uhr: Einzug der Weinmajestäten Christina Macherey mit ihren Prinzessinnen Laura Scheidt und Dana Esch. Musikalische Begleitung: Tambour-Corps „Rheinklänge“ Ockenfels. Übergabe der Krone an Weinkönigin Nathalie I. (Jettner) mit ihren Prinzessinnen Lea (Kruse) u. Christina (Macherey). Moderation: Guido Job
19 bis 23 Uhr: „3 Nejer un En Bunn“

Samstag, 2. Juni 14 Uhr: Öffnung der Weinstände mit Unterhaltungsmusik vom Band
15 Uhr: Besuch der Weinmajestäten im Hohen Haus. Feierliche Übergabe der alten Krone an das Heimatmuseum.
16.30 Uhr: Einzug der Weinkönigin nebst Gefolge mit den Weinmajestäten aus dem Mittelrheintal mit anschließendem Empfang auf dem Weinmarkt. Musikalische Begleitung: Tambour-Corps „Frohsinn“ Dattenberg. Moderation: Frau Ziegler
19 bis 23 Uhr: Tanz- und Partystimmung mit der Band „S.A.M“

Sonntag, 3. Juni 11 Uhr: Öffnung der Weinstände ab 11 Uhr. Brunch im Weindorf. Frühstücken mit Familie, Freunden und Bekannten in der entspannten Atmosphäre des gemütlichen Weindorfes. Kulinarische Köstlichkeiten im eigenen Picknickkorb kombiniert mit dem angebotenen Wein vor Ort – Weinselig genießen! Die Tische stehen ab 11 Uhr schön geschmückt bereit. Natürlich besteht auch auf dem Festgelände ein Speiseangebot.
11 bis 12 Uhr: Konzert der Schlossbergmusikanten
12.15 bis 13 Uhr: Konzert der Schlossbergmusikanten. Gemütliches Beisammensein. Ausklang des Festes.

14.30 – 15 Uhr: Besuch der Weinmajestäten im Seniorenheim St. Elisabeth musikalische Umrahmung durch Herrn Thiermann. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Unfallflucht in Urbach: Zeugen gesucht

In Urbach ereignete sich zwischen dem 31. Oktober und dem 1. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Dürrholzer Bikertour

Das aus den Vorjahren bekannte Orga-Team Michael Schneider und Markus Wilke hatte für Sonntag, den 27. ...

WLAN-Hotspot am Kirchplatz eingerichtet

Mal eben mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet? Über die mobilen Datennetze ist dies natürlich ...

Ruhestand nach fast fünf Jahrzehnten

Fast 49 Jahre war Klaus Müller im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde ...

Jutta Flender nun offiziell Schulleiterin in Raubach

Am 4. Mai fand die offizielle Amtseinführungsfeier der neuen Schulleiterin an der Gustav-W.-Heinemann-Schule ...

Damit das Start-up nicht zur Bruchlandung wird

Mit einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Notarkammer Koblenz über wichtige Aspekte bei der ...

Heizöl im Breibach löst Feuerwehreinsatz aus

„Großer Ölfilm im Breibach bei Breibach“, so lautete die Meldung der Leitstelle Montabaur, die am Dienstagabend, ...

Werbung