Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

Seniorenbeirat und seine Gäste wanderten zur Edmundshütte

Auch in diesem Jahr unternahmen Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Neuwied mit einigen Gästen eine Wanderung, die die Arbeitsgruppe Kultur und Soziales vorbereitet hatte. Bei sommerlichem Wetter ging es von Feldkirchen aus zur beliebten Edmundshütte oberhalb von Leutesdorf. Sie liegt im Naturschutzgebiet „Am Langenbergskopf“, ist im Besitz der Naturfreunde Leutesdorf und wird von der „Perspektive gGmbH Andernach“ bewirtschaftet.

Seniorenbeirat unterwegs. Foto: privat

Neuwied. Die Wanderung führte vorbei am Bretzhof in Hüllenberg, dem Windhausener Hof und einem Damwild-Gehege. Von der Höhe bewunderten die Wanderer den Blick auf den Weinort Leutesdorf. Zudem bestaunten sie die hohe Fontäne, die der Kaltwasser-Geysir auf dem Namedyer Werth bei einem seiner kontrollierten Ausbrüche produzierte.

In geselliger Runde verbrachten die Wanderer an der Edmundshütte bei einem herzhaftem Imbiss und Kaffee und Kuchen eine erholsame Zeit mit vielen netten Gesprächen. Arbeitsgruppensprecherin Inge Rockenfeller informierte auch über die letzte Aktion im ersten Halbjahr: einen Besuch bei der Feuerwehr Neuwied.

Für das zweite Halbjahr hat der Seniorenbeirat bereits wieder verschiedene Veranstaltungen für Senioren geplant. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Frühzeitige Nachlassregelung ist von enormer Bedeutung

Die von Achim Hallerbach, dem Landrat des Landkreises Neuwied und zuständigem Dezernenten für den Fachbereich ...

Burgfest an der Burg Reichenstein

Am 10. Juni in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ist es soweit. Auf dem Gelände der Burgruine und in der Burgruine ...

Konjunkturumfrage zum Frühsommer: Klima weiter sonnig

Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schätzen 92 Prozent ...

Polizei Neuwied warnt vor „Kinderansprecher“

In den sozialen Medien wird aktuell eine Information der Neuwieder Polizei an die Stadtverwaltung im ...

Amtspokal der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ausgeschossen

Am 26. Mai fand das erste „Amtspokalschießen“ der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

Begleithundeprüfung beim Hunde-Verein Rhein-Wied

Am Samstag, den 26. Mai gingen die ersten Prüflinge in diesem Jahr mit ihren Vierbeinern an den Start. ...

Werbung