Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

Landkreis Neuwied sichert Fachoberschulstandort Asbach

Im Schuljahr 2011/12 wurde an der Konrad-Adenauer-Schule in Asbach eine Fachoberschule der Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunkt Metalltechnik errichtet. Im Schuljahr 2017/18 waren die Anmeldezahlen unter die vom Ministerium für Bildung geforderte Mindestteilnehmerzahl von 16 Anmeldungen gesunken.

Asbach. Nachdem die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2018/19 voraussichtlich erneut diese Mindestzahl unterschreiten werden, haben Landrat Achim Hallerbach und der für Schulen zuständige 1. Beigeordnete des Landkreises Neuwied, Michael Mahlert, ein Gespräch mit der Schulleitung und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ, über die möglichen Ursachen der rückläufigen Anmeldezahlen und das weitere Vorgehen zur Erhaltung des schulischen Angebotes in Asbach geführt.

Für Schulleiter Berthold Becker besteht kein Zweifel daran, dass die gewählte Fachrichtung Technik das richtige Angebot für die Region ist und es sich bei den Anmeldezahlen nur um einen vorübergehenden Rückgang handelt. „In der Region um Asbach finden sich eine Vielzahl von Betrieben, die in der Metalltechnik tätig sind“, führt der Schulleiter aus und ergänzt: „Wir merken das immer wieder an der großen Zahl und Vielfalt der Praktikumsplätze, die der Schule von den regionalen Betrieben angeboten werden.“

Für Landrat Achim Hallerbach resultieren die derzeit niedrigen Teilnehmerzahlen aus der sehr erfreulichen konjunkturellen Lage der Betriebe im Kreis. „Die Betriebe benötigen aufgrund der derzeitigen Auftragslage Fachpersonal“, resümiert der Landrat und ist sich sicher: „Junge Menschen, die sich für die Fachrichtung interessieren, werden von den Betrieben umworben und bekommen gute Ausbildungsplätze, teilweise mit dem Angebot eines anschließenden dualen Studiums, angeboten. Es ist dann schwer, sich gegen einen „bezahlten Studienplatz“ und für eine rein schulische Ausbildung zu entscheiden. Trotzdem“ ist sich der Landrat sicher, „muss das Angebot in Asbach erhalten bleiben, damit auch denen, die keinen Ausbildungsplatz erhalten beziehungsweise die sich auf eine rein schulische Ausbildung konzentrieren wollen, ein entsprechendes Angebot zur Verfügung steht“.



Beigeordneter Michael Mahlert konnte bei einem Telefonat mit Staatssekretär Hans Beckmann und einem nachfolgenden gemeinsamen Termin mit Schulleiter Berthold Becker im Bildungsministerium in Mainz die Verantwortlichen für den Fachoberschulbereich davon überzeugen, dass das Angebot der FOS Asbach erhalten bleiben muss.

„Wir sind natürlich sehr erleichtert darüber, dass man im Bildungsministerium unsere Auffassung teilt, dass die FOS Asbach mit ihrer Fachrichtung erhalten bleiben soll. Derzeit werden Gespräche geführt, die Anmeldezahl durch die Zusammenlegung mit anderen Schulstandorten zu kompensieren“, kann Beigeordneter Michael Mahlert eine erste Zielerreichung berichten. „Wir müssen aber mit den Akteuren vor Ort nach Möglichkeiten suchen, den Schulstandort, zum Beispiel durch die Schaffung einer weiteren Fachrichtung, langfristig zu stärken“, gilt es nach Auffassung Mahlerts die aktuelle Situation zu analysieren und dementsprechend zu handeln. Mögliche neue Fachrichtungen sind im Gespräch und in der Überlegung.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Fraueninformationstag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Noch einmal richtig durchstarten im Job – das ist für viele Frauen ein großer Wunsch. Ausbildung, finanzielle ...

Raubacher Sommerbiathlet beim Heimwettkampf erfolgreich

Am 26. Mai veranstaltete die Schützengilde Raubach ihren 14. Sommerbiathlon auf ihrer Schießsportanlage. ...

Begleithundeprüfung beim Hunde-Verein Rhein-Wied

Am Samstag, den 26. Mai gingen die ersten Prüflinge in diesem Jahr mit ihren Vierbeinern an den Start. ...

SV Rengsdorf trifft im Entscheidungsspiel heute auf Erpel

Enger Zeitplan für die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf. Nachdem die Mannschaft von SV-Trainer Michael ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Rotes Kreuz stand wieder im Tal bereit

Wenn es für die Massen an Radlern und Skatern alle Jahre wieder in´s Tal geht, müssen Andere auf der ...

Werbung