Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Plakat gegen den LKW-Irrsinn in Oberhonnefeld

Ortsbürgermeisterinnen setzen ein weithin sichtbares Zeichen mit einem Banner der nicht zu übersehen ist. Mannshoch und leuchtend gelb hängt es an der Einfahrt zum Weyerbuscher Weg und an der Ellinger Straße und warnt LKW-Fahrer vor der unerlaubten Durchfahrt. Birgit Haas als Ortsbürgermeisterin von Straßenhaus, und ihre Amtskollegin Rita Lehnert aus Oberhonnefeld, hatten die Idee zu der Aktion und haben sie kurzerhand in die Tat umgesetzt.

Birgit Haas und Rita Lehnert neben dem neuen Transparent. Foto: pr

Oberhonnefeld. "Es muss endlich Schluss sein mit dem LKW-Verkehr durch Oberhonnefeld!", erklärt Rita Lehnert. Anwohner beklagen seit geraumer Zeit ein Problem mit durchfahrenden LKW. Der Grund: Die Navigationsgeräte leiten die Fahrzeuge von der B 256 auf den Weyerbuscher Weg und damit durch den Ort, anstatt der B 256 zu folgen. Zudem umfahren viele LKW die Mautkontrollstelle, die an der B 256 in Höhe des Gewerbegebietes Oberraden die gegen den Willen der beiden Ortsgemeinden aufgestellt wurde.

Zunächst hatte die Gemeinde versucht, mit Hilfe von Hinweisschildern an der Bundesstraße das Abbiegen der LKW-Fahrer zu verhindern. Da diese jedoch noch nicht installiert sind, war schnelles Handeln erforderlich. Bei einem Ortstermin, zu dem Ortsbürgermeisterin Birgit Haas auch den 1. Kreisbeigeordneten eingeladen hatte, konnten die Anwohner ihrem Ärger Luft machen.



Die Politikerinnen sind optimistisch, dass das weithin sichtbare Plakat für Verbesserung sorgt und die Anwohner in Oberhonnefeld nicht mehr von durchfahrenden LKW gefährdet werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Kampf um Punkte im Wald

Das Forstamt Dierdorf lud am 28. Mai die dritten Klassen zum beliebten jährlichen Waldquiz in den Gemeindewald ...

"KNAX"-Taschenlampenkonzert begeisterte viele Besucher

Etwa 900 Zuschauer besuchten am Freitag, 25. Mai das bereits dritte KNAX-Taschenlampenkonzert auf dem ...

Rotes Kreuz stand wieder im Tal bereit

Wenn es für die Massen an Radlern und Skatern alle Jahre wieder in´s Tal geht, müssen Andere auf der ...

Polizei meldet eine Reihe von Motorradunfällen

Im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus kam es von Freitag bis Sonntag (27. Mai) zu insgesamt vier Unfällen ...

Infoveranstaltung „Gemeinsam für Kloster Ehrenstein“

2017 wurde der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein gegründet. Er hat sich den Erhalt und die ...

Preußens schwarzer Glanz im Eisenkunstguss-Museum Bendorf

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion 1817/1818 nach Vorbild ihrer ...

Werbung