Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Preußens schwarzer Glanz im Eisenkunstguss-Museum Bendorf

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion 1817/1818 nach Vorbild ihrer „Schwesterbetriebe“ in Gleiwitz (heute Gliwice, Polen) und Berlin, der Einrichtung des Hüttenamtes Sayn 1818 und des Dienstantrittes von Karl Ludwig Althans, Maschinenbau-Ingenieur und Erbauer der Gießhalle in tragender Gusseisenkonstruktion, präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss-Museum Bendorf in Kooperation mit der Schell Collection Graz, der Stiftung Stadtmuseum Berlin und der Vereinigung der Internationalen Freunde des Eisenkunstgusses ab Donnerstag, 14. Juni, die Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“.

Die Ausstellung zeigt herausragende Sammlerstücke aus den königlich-preußischen Gießereien. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Gezeigt werden herausragende Sammlungsstücke, hergestellt in den königlich-preußischen Gießereien in Gleiwitz, Berlin und Sayn und den Privatgießereien Devaranne, Meves und Geiß. Im Rahmen der Sonderausstellung werden öffentliche Kuratoren-Führungen, ein Former- und Gießer-Workshop sowie eine ganztägige Vortragsveranstaltung angeboten.

Das Ausstellungsprojekt möchte den Besuchern die Zeit der Industrialisierung Preußens und der Rheinprovinz mit ihren neuen technischen Errungenschaften anschaulich, die „Helden“ der überstandenen Befreiungskriege gegen Napoleon lebendig machen und die Schönheit feinsten Eisenschmucks und filigranster Eisenkunstgüsse in schwarzen „Lack“ getaucht in Erinnerung rufen.

„Preußens schwarzer Glanz“ ist bis zum 28. April 2019 täglich zwischen 10 und 18 Uhr im Rheinischen Eisenkunstguss Museum zu sehen. Gleichzeitig startet die Veranstaltungsreihe „Frozen Moments“. Als Auftakt „Frozen Moment#1“ integriert die Künstlergruppe NUANS Arbeiten zeitgenössischer Künstler in die Ausstellung im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum. Die präsentierten Arbeiten beschäftigen sich mit der Wechselwirkung von Kunst, Arbeit und Technik und hinterfragen teils auf humorvolle Art die Kultur bzw. das Umfeld, aus dem sie stammen. Sie stellen zeitgenössische Ideen und Visionen von Arbeitsplatz, Produktion und Reproduzierbarkeit in den Raum. Mit Arbeiten von Fabian Heitzhausen, Elmar Hermann, Carlotta Werner, Moritz Walter, Sasha Perera, Hugo Schneider, Anna Heidenhain, Fred Lezmi und Volker Hermes.



Zur Eröffnung am 14. Juni werden auf dem Gelände der Sayner Hütte Videoarbeiten der finnischen Künstlerin Pilvi Takala und des türkischen Künstlers Ali Kazma gezeigt. An der eigens gestalteten NUANS Bar gibt es dazu ab 20.30 Uhr Cocktails und schwarze Waffeln. Weitere Informationen erteilt die Tourist-Info unter Telefon 02622/ 902 913 oder touristinfo.sayn@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltung „Gemeinsam für Kloster Ehrenstein“

2017 wurde der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein gegründet. Er hat sich den Erhalt und die ...

Polizei meldet eine Reihe von Motorradunfällen

Im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus kam es von Freitag bis Sonntag (27. Mai) zu insgesamt vier Unfällen ...

Plakat gegen den LKW-Irrsinn in Oberhonnefeld

Ortsbürgermeisterinnen setzen ein weithin sichtbares Zeichen mit einem Banner der nicht zu übersehen ...

15 Berufe-Workshops an der IGS Johanna Loewenherz

Was will ich nach der Schule machen und welcher Beruf könnte meinen Neigungen entsprechen? Für die Schüler ...

Allrounder für Garten und Balkon: Tipps zur Hortensien-Pflege

Mit dem heutigen Montag (28. Mai) beginnt die National Hydrangea Week. Eine Woche lang feiern vor allem ...

SV Windhagen schlägt SG Neitersen/Altenkirchen mit 2:0

Zum Saisonfinale traf der SV Windhagen im Stadion Windhagen auf den spielstarken Tabellenfünften, die ...

Werbung