Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Preußens schwarzer Glanz im Eisenkunstguss-Museum Bendorf

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion 1817/1818 nach Vorbild ihrer „Schwesterbetriebe“ in Gleiwitz (heute Gliwice, Polen) und Berlin, der Einrichtung des Hüttenamtes Sayn 1818 und des Dienstantrittes von Karl Ludwig Althans, Maschinenbau-Ingenieur und Erbauer der Gießhalle in tragender Gusseisenkonstruktion, präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss-Museum Bendorf in Kooperation mit der Schell Collection Graz, der Stiftung Stadtmuseum Berlin und der Vereinigung der Internationalen Freunde des Eisenkunstgusses ab Donnerstag, 14. Juni, die Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“.

Die Ausstellung zeigt herausragende Sammlerstücke aus den königlich-preußischen Gießereien. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Gezeigt werden herausragende Sammlungsstücke, hergestellt in den königlich-preußischen Gießereien in Gleiwitz, Berlin und Sayn und den Privatgießereien Devaranne, Meves und Geiß. Im Rahmen der Sonderausstellung werden öffentliche Kuratoren-Führungen, ein Former- und Gießer-Workshop sowie eine ganztägige Vortragsveranstaltung angeboten.

Das Ausstellungsprojekt möchte den Besuchern die Zeit der Industrialisierung Preußens und der Rheinprovinz mit ihren neuen technischen Errungenschaften anschaulich, die „Helden“ der überstandenen Befreiungskriege gegen Napoleon lebendig machen und die Schönheit feinsten Eisenschmucks und filigranster Eisenkunstgüsse in schwarzen „Lack“ getaucht in Erinnerung rufen.

„Preußens schwarzer Glanz“ ist bis zum 28. April 2019 täglich zwischen 10 und 18 Uhr im Rheinischen Eisenkunstguss Museum zu sehen. Gleichzeitig startet die Veranstaltungsreihe „Frozen Moments“. Als Auftakt „Frozen Moment#1“ integriert die Künstlergruppe NUANS Arbeiten zeitgenössischer Künstler in die Ausstellung im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum. Die präsentierten Arbeiten beschäftigen sich mit der Wechselwirkung von Kunst, Arbeit und Technik und hinterfragen teils auf humorvolle Art die Kultur bzw. das Umfeld, aus dem sie stammen. Sie stellen zeitgenössische Ideen und Visionen von Arbeitsplatz, Produktion und Reproduzierbarkeit in den Raum. Mit Arbeiten von Fabian Heitzhausen, Elmar Hermann, Carlotta Werner, Moritz Walter, Sasha Perera, Hugo Schneider, Anna Heidenhain, Fred Lezmi und Volker Hermes.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Zur Eröffnung am 14. Juni werden auf dem Gelände der Sayner Hütte Videoarbeiten der finnischen Künstlerin Pilvi Takala und des türkischen Künstlers Ali Kazma gezeigt. An der eigens gestalteten NUANS Bar gibt es dazu ab 20.30 Uhr Cocktails und schwarze Waffeln. Weitere Informationen erteilt die Tourist-Info unter Telefon 02622/ 902 913 oder touristinfo.sayn@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

Weitere Artikel


Kampf um Punkte im Wald

Das Forstamt Dierdorf lud am 28. Mai die dritten Klassen zum beliebten jährlichen Waldquiz in den Gemeindewald ...

"KNAX"-Taschenlampenkonzert begeisterte viele Besucher

Etwa 900 Zuschauer besuchten am Freitag, 25. Mai das bereits dritte KNAX-Taschenlampenkonzert auf dem ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Allrounder für Garten und Balkon: Tipps zur Hortensien-Pflege

Mit dem heutigen Montag (28. Mai) beginnt die National Hydrangea Week. Eine Woche lang feiern vor allem ...

SV Windhagen schlägt SG Neitersen/Altenkirchen mit 2:0

Zum Saisonfinale traf der SV Windhagen im Stadion Windhagen auf den spielstarken Tabellenfünften, die ...

Vizemeister JSG Wisserland mit 3:3 gegen Laubachtal/Ellingen

Mit einem 3:3 gegen die JSG Laubachtal/Ellingen hat die JSG-Wisserland-Mittelhof das letzte Heimspiel ...

Werbung