Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

15 Berufe-Workshops an der IGS Johanna Loewenherz

Was will ich nach der Schule machen und welcher Beruf könnte meinen Neigungen entsprechen? Für die Schüler der 8. und 9. Klasse sind diese Fragen nicht mehr allzu weit weg, denn der ein oder andere dieser Jahrgangsstufen dürfte in den kommenden Jahren den Weg ins Berufsleben wagen.

Fotos: IGS

Neuwied. Antworten auf diese Fragen sollen am Berufsinformationstag (BIT) an der IGS Johanna Loewenherz gegeben werden. In diesem Jahr bot er so viel Auswahl wie nie zuvor. 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellten viele unterschiedliche Berufsbilder vor. Handwerksberufe wurden ebenso präsentiert wie Pflege-, Verwaltungs-, Industrie- oder medizinische Berufe.

Die Schüler der achten und neunten Klassen konnten sich vier Berufsworkshops anschauen, mitmachen und ausprobieren. Für jeden war etwas dabei. Viele unterschiedliche Talente und Interessen konnten angesprochen werden. Die Schüler waren konzentriert bei der Sache und wurden in den kleinen Workshop-Gruppen oft persönlich von den Unternehmensvertretern miteinbezogen. Unterstützt wurden die Unternehmen von eigenen Auszubildenden, die den Schülern authentisch aus der eigenen Perspektive die Ausbildungsbedingungen beschreiben konnten.

Zum ersten Mal dabei war die Polizei, bei deren Präsentation der Klassenraum gerappelt voll war. Die Anforderungen an den Freund und Helfer werden dabei immer größer: Sportliches Geschick, psychologisches Fingerspitzengefühl und Schießtraining sind nur drei von vielen Bereichen, an denen sich die angehenden Polizisten messen müssen. Der Beruf der Altenpflegerin oder der Kindergärtnerin ist nach wie vor eher ein Frauenberuf, doch es gibt Ansätze zu kleinen Veränderungen. "Wir hatten zuletzt häufiger männliche Praktikanten und für die Entwicklung des Kindes ist es durchaus sinnvoll, wenn es von Vertretern beider Geschlechter erzogen wird", so Kindergärtnerin Anne Hertling.



Die Schüler der neunten Klassen bekamen wichtige Informationen, denn für viele von ihnen steht die Berufswahl direkt vor der Tür. Für die Achtklässler sollten erste intensive Einblicke in die Berufswelt gegeben werden. Für manchen ergaben sich bestimmt auch neue Perspektiven für das anstehende Praktikum im Herbst. Begleitend informierte eine Vertreterin der IHK die Schüler der neunten Klassen über grundlegende Merkmale der dualen Ausbildung und des dualen Studiums.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Preußens schwarzer Glanz im Eisenkunstguss-Museum Bendorf

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion 1817/1818 nach Vorbild ihrer ...

Infoveranstaltung „Gemeinsam für Kloster Ehrenstein“

2017 wurde der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein gegründet. Er hat sich den Erhalt und die ...

Polizei meldet eine Reihe von Motorradunfällen

Im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus kam es von Freitag bis Sonntag (27. Mai) zu insgesamt vier Unfällen ...

Allrounder für Garten und Balkon: Tipps zur Hortensien-Pflege

Mit dem heutigen Montag (28. Mai) beginnt die National Hydrangea Week. Eine Woche lang feiern vor allem ...

SV Windhagen schlägt SG Neitersen/Altenkirchen mit 2:0

Zum Saisonfinale traf der SV Windhagen im Stadion Windhagen auf den spielstarken Tabellenfünften, die ...

Vizemeister JSG Wisserland mit 3:3 gegen Laubachtal/Ellingen

Mit einem 3:3 gegen die JSG Laubachtal/Ellingen hat die JSG-Wisserland-Mittelhof das letzte Heimspiel ...

Werbung