Werbung

Nachricht vom 25.05.2018    

Alter Friedhof Neuwied: Ort der Geschichte

Der Alte Friedhof in Neuwied ist ein ganz besonderer Ort. Bekannte Neuwieder Familien, die die Geschichte der Stadt mitprägten, haben hier seit 1783 ihre letzte Ruhestätte gefunden. Und wer bei einem Spaziergang genau hinschaut, entdeckt Symbole, Denkmäler und auch idyllische Szenen.

Lilo Jaschik mit ihrem Bild vom Karren des Friedhofgärtners. Foto: privat

Neuwied. Genau einen solchen Moment hat die Neuwieder Künstlerin Lilo Jaschik vor Jahren fotografiert, als die olle Holzkarre des Friedhofsgärtners Franz Burgard hinter seinem Häuschen stand. Ein typisches Bild damals. Mittlerweile ist Burgard verstorben, der Karren auseinander gefallen und das Friedhofsgärtnerhäuschen liebevoll von den Ehrenamtlichen rund um Hans-Joachim Feix renoviert worden. Jedoch sollen die frisch gestrichenen Wände in Zukunft nicht weiß bleiben, sondern Bilder und Fotos zum Thema Alten Friedhof zieren. Da lag es nah, die Künstlerin und Grabpatin Lilo Jaschik anzusprechen. Diese erinnerte sich an ihr damaliges Foto, malte den „Karren des Friedhofsgärtners“ und übergab das Gemälde jetzt an Hans-Joachim Feix.

Mit diesem und einigen anderen Bildern ist damit ein Anfang gemacht. Gerne können aber weitere Werke mit Bezug zum Alten Friedhof gestiftet werden. Ansprechpartner hierfür ist die Tourist-Information Neuwied unter 02631/802 5555. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Weitere Artikel


Cuvee Theatrale: Erstes Festival in Rheinland-Pfalz

Im August diesen Jahres wird das erste rheinland-pfälzische Festival der professionellen freien Theaterszene ...

Referent zeigte den Schülern die Folgen des Klimawandels

Wie verändert sich das Klima auf der Erde? Wie sieht die Welt in einigen Jahren aus und welche Gefahren ...

Neuer Schützenkönig in Oberbieber

Mehr als sechs Stunden mühten sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber mit Schüssen ...

Einer für alle – alle für einen

Er war Heddesdorfer Bürgermeister, Genossenschaftsgründer in Deutschland und hätte am 30. März 2018 seinen ...

Rheinbrohler Hof unter neuer Regie und internationaler Flagge

Rheinbrohl hat großes Glück, denn gleich dreimal kulinarische Genüsse unter einem Dach hat die Ortsgemeinde ...

Fanfarenklänge zur Bendorfer Kirmes

Die 32. Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 1. Juni, steht ganz im Zeichen der Bendorfer Kirmes. Festliche ...

Werbung