Werbung

Nachricht vom 25.05.2018    

Einer für alle – alle für einen

Er war Heddesdorfer Bürgermeister, Genossenschaftsgründer in Deutschland und hätte am 30. März 2018 seinen 200. Geburtstag gefeiert. Für die evangelische Kirche ist dies ein besonderer Anlass, weil Friedrich Wilhelm Raiffeisen hier vor Ort aus seinen christlichen Überzeugungen heraus handelte.

Das Programmheft des Kirchenkreises Wied ist erschienen. Fotos: privat

Neuwied. „Mit den Genossenschaften setzte Raiffeisen Jesu' Auftrag zur Nächstenliebe um, indem er versuchte, nachhaltig zu helfen, wenn er Not sah“, sagt Pfarrer Tilmann Raithelhuber. Genossenschaftsbanken, Jugendhilfe und Volksbibliotheken sind daraus entstanden unter dem Motto „Einer für alle und alle für einen“. Raiffeisen nutzte dafür nicht nur christliche Werte, sondern auch kirchliche Strukturen: Er arbeitete eng mit den Pfarrern in seiner Bürgermeisterei zusammen. Wohl aufgrund dieser guten Erfahrung riet er, speziell kirchliche Mitarbeitende in die Leitung der neu gegründeten Wohltätigkeits- und Darlehenskassenvereine zu berufen. Raiffeisen selbst gehörte über 20 Jahre der „Gemeinderepräsentation“ der Heddesdorfer Kirchengemeinde an. Für die Synode des Kirchenkreises Wied engagierte er sich im Vorstand eines eigens für verwahrloste Jugendliche ins Leben gerufenen Erziehungsvereins.

Bis heute bewahrt Raiffeisens Idee der Genossenschaften auf der ganzen Welt Hunderttausende Menschen vor dem Verhungern und verhilft ihnen zu einem selbstbestimmteren Leben. Doch wie im 19. Jahrhundert der Industrialisierung brennt die soziale Frage weiterhin unter uns: Raiffeisens Ideen von der „Hilfe zur Selbsthilfe“ sowie der Selbstverantwortung des Einzelnen bleiben eine gesellschaftliche Aufgabe – die christliche Inspiration Raiffeisens für ein gerechtes Miteinander ist weiter zu entwickeln. Seine Konzepte und seine gute Vernetzung mit den kirchlichen Gremien, dem Fürstenhaus und weit darüber hinaus zeigen, wie soziales Engagement und Nächstenliebe auch heute noch nachhaltig Wirkung entfalten können.

Sie sind eingeladen zu einem informativen, kulturell-historischen, touristischen und vergnüglichen Raiffeisen-Veranstaltungsprogramm in und um Neuwied – merken Sie sich die Termine schon jetzt vor! Ein ausführliches Programmheft liegt ab Mai in den Gemeindehäusern aus.

Veranstalter: Kirchenkreis Wied, Evangelische Friedens- und Marktkirchengemeinde, Evangelische Kirchengemeinde und Kirchbauverein Niederbieber, Evangelische Kirchengemeinde Anhausen, Ortsgemeinde Anhausen, Evangelischer Verein Heddesdorf, unterstützt vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd, der katholischen Kirchengemeinde St. Matthias, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, der Raiffeisenbank Neustadt und der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG.

4. Juni | 19 Uhr: Café Auszeit, Engerser Str. 34, Neuwied: "Das Beispiel nützt allein.“ Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt! Mit Bildern der Malerinnen Marlies Becker und Stefanie Schmeink zu Raiffeisens Weg, seinen Weggefährten und seinem Glauben. 20 Uhr: Ausstellungseröffnung | Vortrag | Prof. Pfr. Michael Klein: „Raiffeisen als Christ, Reformer und Visionär“.



7. Juni | 20 Uhr: Café Auszeit, Engerser Str. 34, Neuwied: Vortrag | Gisela Menden, Oikocredit Bonn: „Raiffeisens Genossenschaftsidee heute – die ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit“.

8. Juni | 16 Uhr: Dierdorfer Str. 65, Neuwied: Busfahrt und Rundgang | Auf den Spuren Raiffeisens in Heddesdorf und Neuwied mit Stadtführer Björn Ritter, danach gemütlicher Ausklang | Kartenverkauf à 5 Euro unter Telefon 02631-23106.

9. Juni | 8:30 Uhr: Dierdorfer Str. 65, Neuwied Tagesausflug | Unterwegs auf der Historischen Raiffeisenstraße: Besuch des Kulturhauses in Hamm/Sieg und eventuell Raiffeisenmuseum, Filmvorführung zu Raiffeisen, Mittagspause im Kloster Marienthal, Besichtigung des Raiffeisenhauses und der Evangelischen Kirche in Flammersfeld | Kartenverkauf à 25 Euro (inklusive aller Eintrittsgelder und Gästeführer in Hamm und Flammersfeld) im Gemeindebüro, Dierdorfer Straße 67.

11. Juni | 20 Uhr: Café Auszeit, Engerser Str. 34, Neuwied: Musikalische Lesung | Der Mensch Raiffeisen – erlesen aus Briefen und Tagebüchern mit Theaterwissenschaftlerin Sonja Hauertmann als Amalie Raiffeisen und Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt am Klavier.

17. Juni | 10 Uhr: Dierdorfer Str. 39, Neuwied: Familiengottesdienst und großes Gemeindefest in der und um die Heddesdorfer Kirche mit Kindersingspiel, vielfältige Speisen und Getränke, Bungeerun und Spielprogramm, verschiedene Chöre.

Zusätzliche Angebote
Vorlesenachmittag für Kindertagesstätten-Gruppen: „Benno und Friedrich Wilhelm Raiffeisen“. Hans-Jürgen Schmitt, Leiter der Gemeindebücherei der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied, liest aus dem im Geest Verlag erschienenen Kinderbuch von Sonja Hauertmann – auf Anfrage.

Stadtführung zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen für Kindertagesstätten-Gruppen: Erika Knopp, Gemeindeglied und Beauftragte für Kindertagesstätten in der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied, zeigt Kindern Raiffeisen-Orte wie Bürgermeisterei und Druckerei – auf Anfrage. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Instandsetzungsarbeiten an der B 413 und der L 267

Von Montag, dem 4. Juni bis Dienstag, den 5. Juni wird an der B 413 und der L 267 in folgenden Bereichen ...

SWN: „Mutmaßungen der SPD schaden dem Wasserpark“

Mit großem Erstaunen wurde die Pressemeldung der SPD Neuwied zum Wasserpark in Feldkirchen bei den Stadtwerken ...

Den Lebensraum Wied entwickeln

Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich zur Bachpatenschaft Altenwied zusammengeschlossen. Sie wollen ...

Geht die Saison der 1. Mannschaft in die Verlängerung?

Eine ereignisreiche Saison 2017/2018 geht für den SV Rengsdorf am Sonntag, den 27. Mai vorerst zu Ende. ...

VG-Rat Dierdorf brachte Aufträge auf den Weg

In einer sachlich und fachlich geführten Ratssitzung, hat der VG-Rat in Dierdorf einige wichtige Entscheidungen ...

F-Jugend der TSG Irlich präsentierte sich mit Doppelheimspiel

Mit großer Vorfreude hatten die F-Junioren der TSG Irlich dem Christi-Himmelfahrt-Feiertag entgegengefiebert. ...

Werbung