Werbung

Nachricht vom 24.05.2018    

Förderverein DRK Kamillus Klinik Asbach erhält AWO-Spendenscheck

Einen Spendenscheck von 800 Euro überreichte nunmehr der Vorsitzende des AWO Ortsvereins Asbach, Günther Behr, mit seinem Vorstandsteam an den Vorsitzenden des Fördervereins der DRK Kamillus Klinik Asbach, Helmut Reith. Schwester Oberin Gabriela, der Chefarzt der Inneren Abteilung, Dr. Marc Weyer, der Kaufmännische Direktor Nicki Billig, Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ begleiteten mit großer Freude die Scheckübergabe.

AWO-Vorsitzender Günther Behr (7.v.l.) überreicht Fördervereinschef Helmut Reith (4.v.r.) einen Spendenscheck. Neben den zahlreichen AWO-Vorstandsmitgliedern freuten sich (v.l.) Oberin Schwester Gabriela, Chefarzt der Inneren Medizin, Marc Weyer, Kaufm. Direktor Nicki Billig, Bürgermeister Michael Christ und Landrat Achim Hallerbach (1.v.r.).

Asbach. „Mit dieser Spende können wir wieder in eine technische Unterstützung für unsere Pflegekräfte investieren,“ erklärte Fördervereinschef Helmut Reith. Bereits in den vergangenen Jahren konnte der Förderverein bereits über 300.000 Euro Spenden für die DRK Kamillus Klinik zusammentragen. „Jeder Euro wurde für die Patienten und die Mitarbeiter für technische oder die pflegerische Ausstattung eingesetzt“, ergänzt Reith.

Landrat Achim Hallerbach, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, hob die Bedeutung der Krankenhäuser im ländlichen Raum hervor. „Da wir in den nächsten Jahren zahlreiche Haus- und Facharztpraxen wegen des Ärztemangels nicht mehr besetzen können, müssen an und um unsere Kliniken Medizinische Versorgungszentren aufgebaut werden. Dadurch könne mittelfristig eine sichere und gute medizinische Versorgung gewährleistet werden“, so Hallerbach. Ein wichtiger Punkt bilde die qualifizierte Facharztweiterbildung auch in der Hausarztpraxis. Mit der Entwicklung von Weiterbildungsverbünden zwischen Krankenhäusern und weiterbildungsbefugten Arztpraxen können junge Mediziner in den ländlichen Raum gebracht werden. Bürgermeister Michael Christ versuche durch die direkte Ansprache der vorhandenen Hausärzte eine gemeinsame Nachfolgeperspektive zu entwickeln. Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ sind sich einig, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit junge Ärzte und Ärztinnen gute Rahmenbedingungen für eine Praxis im ländlichen Raum erhalten. (PM)




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Erste Neuzugänge für Bundesliga-Kader SV Rengsdorf

Die Konturen verstärken sich und die große Herausforderung Bundesliga nimmt beim SV Rengsdorf unmittelbar ...

F-Jugend der TSG Irlich präsentierte sich mit Doppelheimspiel

Mit großer Vorfreude hatten die F-Junioren der TSG Irlich dem Christi-Himmelfahrt-Feiertag entgegengefiebert. ...

VG-Rat Dierdorf brachte Aufträge auf den Weg

In einer sachlich und fachlich geführten Ratssitzung, hat der VG-Rat in Dierdorf einige wichtige Entscheidungen ...

Heinrich-Haus Seniorenzentrum feiert zehnten Geburtstag

Mit einem Familienfest für Mitarbeiter und Bewohner feierte das Heinrich-Haus Seniorenzentrum sein zehnjähriges ...

Bad Honnef-Flagge mit Herz in der Stadtinfo erhältlich

Die Stadtinformation im Rathaus hat Banner und Hissflaggen mit dem sympathischen Stadtmarken-Logo vorrätig, ...

Rheinbrohler Hof unter neuer Regie und internationaler Flagge

Rheinbrohl hat großes Glück, denn gleich dreimal kulinarische Genüsse unter einem Dach hat die Ortsgemeinde ...

Werbung