Werbung

Nachricht vom 24.05.2018    

Rheinbrohler Hof unter neuer Regie und internationaler Flagge

Rheinbrohl hat großes Glück, denn gleich dreimal kulinarische Genüsse unter einem Dach hat die Ortsgemeinde Rheinbrohl derzeit zu bieten. „Darüber freuen wir uns besonders, dass das historische Haus inmitten des Ortskerns wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten unsere Rheinbrohler Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Touristen verwöhnt“, sagt Bürgermeister Oliver Labonde, der persönlich zur Eröffnung gratulierte. Das Restaurant bietet deutsche, indische und italienische Küche.

V. l.:Detlef Odenkirchen, Naveen Kumar, Anastasia Braun, Rajinder Kumar und Oliver Labonde freuen sich gemeinsam auf viele Gäste. Foto: privat

Rheinbrohl. Eine Vielfalt, die seines Gleichen suchen muss. „Für Rheinbrohl und deren Ortskern ist es sehr wichtig, hier an exponierter Stelle, eine Belebung durch ein gastronomisches Angebot wieder vor zu halten“, zeigt sich Detlef Odenkirchen, Abteilungsleiter der Tourismusförderung und Strukturentwicklung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen erfreut über die Tatsache, dass ein weiterer Leerstand beseitigt ist. Heut zu Tage ist es recht schwierig den Besatz an Gewerbe im Ortskern zu halten. Die Herausforderung ist halt sobald ein Leerstand entsteht, gefährdet dies die Anderen Geschäftsanlieger drumherum. Dies gilt es halt zu vermeiden. „Wir bieten auch Hilfestellungen bei der Gründung an oder führen entsprechende Gespräche bei der Gewerbeflächensuche. Auch sonst sind wir mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Gründungsfragen selbst oder zu Fragen zu Genehmigungsverfahren mit den Behörden geht, helfen wir gerne und unkompliziert“, führt Odenkirchen weiter aus. Seine Abteilung umfasst auch die Aufgaben einer klassischen Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

Die Gaststätte „Rheinbrohler Hof“ in der Hauptstraße 19 bietet täglich mittags für Berufstätige und Selbstversorger kulinarische Köstlichkeiten an. Die beiden Gastronomen, Rajinder und Naveen Kumar, die bereits seit 2003 in Deutschland sind und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, haben den Umgang mit den drei Nationen und deren Küchen von der Pike auf erlernt. Sie haben sich auf Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Kommunionen sowie Familienfeierlichkeiten aller Art spezialisiert. So können die Rheinbrohler Bürger ihre Familienfeste im „Rheinbrohler Hof“ frönen. Das Restaurant verfügt alleine im Innenbereich über insgesamt 125 Sitzplätze und über eine große Außenterrasse mit circa 40 Sitzplätzen. Hier kann in den Sommermonaten in den Abendstunden und besonders am Weinfest draußen genüsslich gespeist und getrunken werden. Ab sofort können Speisen auch als Mitnahmegerichte abgeholt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch ein Außerhaus-Service, mit eigenem Fahrdienst, der die Gerichte nach Hause bringt, zusätzlich angeboten werden. An Sonn- und Feiertagen ist das Restaurant durchgehend von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Einer für alle – alle für einen

Er war Heddesdorfer Bürgermeister, Genossenschaftsgründer in Deutschland und hätte am 30. März 2018 seinen ...

Alter Friedhof Neuwied: Ort der Geschichte

Der Alte Friedhof in Neuwied ist ein ganz besonderer Ort. Bekannte Neuwieder Familien, die die Geschichte ...

Cuvee Theatrale: Erstes Festival in Rheinland-Pfalz

Im August diesen Jahres wird das erste rheinland-pfälzische Festival der professionellen freien Theaterszene ...

Fanfarenklänge zur Bendorfer Kirmes

Die 32. Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 1. Juni, steht ganz im Zeichen der Bendorfer Kirmes. Festliche ...

Rückblick auf erfolgreiches Jahr offene Jugendarbeit Asbach

Die Verantwortlichen der offenen Jugendarbeit (OJA) in der Verbandsgemeinde Asbach, Tanja Mentzer und ...

Kulturstadt Unkel begeistert auch ehemalige Marineoffiziere

Nicht „Schiff Ahoi!“, sondern „Willkommen in Unkel!“ hieß es kürzlich beim Ausflug von sechs ehemaligen ...

Werbung