Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

Kulturstadt Unkel begeistert auch ehemalige Marineoffiziere

Nicht „Schiff Ahoi!“, sondern „Willkommen in Unkel!“ hieß es kürzlich beim Ausflug von sechs ehemaligen Marineoffizieren der „REUNION“ Marine mit ihrem Sprecher Rolf Labedzke in der Kulturstadt am Rhein. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen hatte es sich nicht nehmen lassen, das hochrangige Sextett persönlich am Rheinufer abzuholen und beim Empfang erste Eindrücke rund um Historie und Gegenwart der Stadt Unkel zu vermitteln.

Sechs Offiziere und ein Bürgermeister: Im Alten Rathaus der Stadt Unkel empfing Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die sechs ehemaligen Marineoffiziere der REUNION Marine. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Danach ließen sich die früheren Offiziere zum Imbiss in das Weinhaus „Zur Traube“ geleiten, wo nicht nur Kulinarisches interessierte, sondern auch der „Runde Tisch“. Im April des Jahres 1949 fand eben dort eines der ersten Vorgespräche zur Neugründung der heutigen Bundeswehr statt.

Abgerundet wurde die kultur- und politikhistorische Zeitreise durch einen Besuch des Willy-Brandt-Forums und eine Altstadtführung unter bewährter Leitung des Geschichtsvereins. Im Rheinhotel Schulz klang der Ausflug, den die ehemaligen Marineoffiziere sichtlich genossen, schließlich aus.

„Wir werden die herzliche und zugleich professionelle Begleitung gerne unseren Kameraden weitervermitteln“, lautete das einhellige Fazit der sechs rüstigen Seemänner, die durchaus auch diplomatisch aktiv sind:

Bei der REUNION Marine handelt es sich nämlich um eine Vereinigung von ehemaligen Teilnehmern von Informationswehrübungen bzw. den heutigen dienstlichen Veranstaltungen zur Information der Deutschen Marine für zivile Führungskräfte. Ihre Mitglieder sehen sich als Bindeglied zwischen Marine und Gesellschaft.
Leitmotiv der REUNION Marine ist die Überzeugung, dass alle Soldatinnen und Soldaten, insbesondere die, die im Auftrag des Deutschen Bundestages in einen Auslandseinsatz geschickt werden, Respekt, Unterstützung und Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft verdienen.



Die REUNION Marine ist auch Stifterin der Segelschulschiff GORCH-FOCK-Medaille, die seit dem Jahr 2006 an den besten ausländischen Lehrgangsteilnehmer eines Offizierlehrgangs der Deutschen Marine an der Marineschule Mürwik verliehen wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Mit der Lösung „Fliegerkappe“ beim Gartenmarkt gewonnen

Beim Gartenmarkt konnte die Besucher am SWN-Stand wieder am Gewinnspiel teilnehmen: „Was trägt die SWN-Werbefigur ...

Rückblick auf erfolgreiches Jahr offene Jugendarbeit Asbach

Die Verantwortlichen der offenen Jugendarbeit (OJA) in der Verbandsgemeinde Asbach, Tanja Mentzer und ...

Fanfarenklänge zur Bendorfer Kirmes

Die 32. Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 1. Juni, steht ganz im Zeichen der Bendorfer Kirmes. Festliche ...

TC Steimel: Schleifchenturnier und Medenspiele

Mit einem Schleifchenturnier eröffnete der TC Steimel auch in diesem Jahr wieder die Tennissaison mit ...

SPD: „Warum öffnet der Wasserpark so spät?“

Mit Verwunderung stellten die Sozialdemokraten fest, dass der Wasserpark im Stadtteil Feldkirchen erst ...

SWR4 zur Gast bei den Landfrauen Neuwied

Zu dem Thema "Haut fühlen, Haut pflegen und Haut retten" hatte SWR4 zusammen mit den Landfrauen Neuwied ...

Werbung