Werbung

Nachricht vom 21.05.2018    

Rhein-Wied-Stadion platzte zum Deichlauf aus allen Nähten

Als sich der große Rummel legte, konnten die Helfer aus den Reihen der LG Rhein-Wied zunächst einmal durchatmen. „So viel", sagte einer von ihnen am Freitagabend, „war hier, wenn überhaupt, bislang nur ganz selten los." Das Neuwieder Leichtathletik-Mekka platzte beinahe aus allen Nähten. Über 1500 Läufer und hunderte anfeuernde Zuschauer am Streckenrand zeigen, dass der Deichlauf auch bei seiner 13. Auflage in voller Pracht blüht.

Christoph Eichler war der Schnellste über zehn Kilometer. Fotos: LG Rhein-Wied

Neuwied. „Wir sind mit der Beteiligung und dem Verlauf der Veranstaltung hochzufrieden", bilanzierte schließlich auch Edi Kaul vom Deichlauf-Organisationsteam, das in gewohnt in routinierter Art und Weise die Vorarbeit geleistet hatte und mit idealen Laufbedingungen bei Sonnenscheinen und angenehmen Temperaturen auch von Wettergott Petrus den Lohn für seine Mühen erhielt.

Bedingungen, die den Läufern – von den jüngsten Sechsjährigen bis hin zu den Routiniers im besten Alter auf der Langstrecke – zugutekamen. Auch dem Sieger. „Ich wollte unter 35 Minuten laufen", erklärte Christoph Eichler, nachdem er die Ziellinie überlaufen hatte. Geschafft. Mit einer Zeit von 34:46 Minuten wurde der Zehn-Kilometer-Sieger gestoppt. Dabei lief beim Koblenzer auf dem Rundkurs zunächst noch die Ungewissheit mit. Er reihte sich unterwegs hinter Marc Suhrcke ein und wusste nicht, ob dieser nun die Fünf- oder auch die Zehn-Kilometer-Distanz absolviert. Erst als Suhrcke nach zwei Umläufen im Stadion ausstieg, herrschte bei Eichler Klarheit, dass er in der Deichlauf-Königsdisziplin alle Trümpfe in der Hand hielt und bis ins Ziel auch nicht mehr abgab. „Da fehlte mir dann das Zugpferd, aber ich konnte das Tempo hochhalten", beschrieb der Gewinner, der ein besonderes Wettkampf-Comeback feierte. Drei Jahre lang hatte Eichler „nur" trainiert, die Rückkehr ins Duell Mann gegen Mann hätte besser nicht klappen können. „Mal sehen, ob ich jetzt wieder öfter dabei bin", blickte er voraus. Nach seiner Deichlauf-Premiere ist der Lehrer des Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasiums jedenfalls auf den Geschmack gekommen. „Es wäre schön, wenn wir im nächsten Jahr hier mit einer Schulstaffel an den Start gehen könnten."



Was die Jüngeren zuvor nämlich auf Tartanbahn und Asphalt gebracht hatten, beeindruckte Eichler genauso wie die anderen Gäste. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche bildeten den Löwenanteil der Veranstaltung und machten deutlich, dass einem um die Zukunft des Laufsports in der Region nicht bange sein muss. Helle Begeisterung herrschte bei der wetzenden Meute. Egal ob als Einzelstarter (1300 Meter) oder in der Olympischen Schulstaffel (6x500 Meter), in der Inklusionsgedanke und das Miteinander gelebt wurden. Die Klasse 6b der IGS Maifeld Polch hatte hier die Nase vorne und gewann vor der 6bs1 der Carmen-Sylva-Realschule plus aus Niederbieber und der 5a1 der Karl-Fries-Realschule plus Bendorf. Die strahlten bei der Siegerehrung um die Wette und nahmen neben Urkunden sowie Preisgeldern für die Klassenkassen Erinnerungsfotos mit Olympia-Zehnkämpfer Kai Kazmirek mit nach Hause.

Zurück zu den Hauptläufen: Hier herrschten an der Spitze klare Verhältnisse. Eichler gewann mit anderthalb Minuten Vorsprung auf Marco Weber, ähnlich deutlich schüttelte Margit Klockner (41:03 Minuten für 10 Kilometer) die Zweitplatzierte Felicitas Doff-Sotta-Bengel ab. Marc Suhrcke dominierte die Fünf-Kilometer-Konkurrenz mit einer Siegerzeit von 17:19 Minuten, und bei den Frauen kam hier niemand an Christine Zeni heran (19:53). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter prägen die Bank mit

Die Westerwald Bank würdigte langjährige Mitarbeiter und erfolgreiche Weiterbildungen. Für gleich fünf ...

B-Juniorinnen SV Rengsdorf steigen in Bundesliga auf

Sie haben es geschafft! Die B-Juniorinnen des SV Rengsdorf haben durch einen 5:0 Sieg bei der TuS Issel ...

Am Sonntag geht es „WIEDer ins TAL“

Der Touristik-Verband Wiedtal e. V. weist auf die Möglichkeit hin, anlässlich des Radwandertages Radwandertag ...

Bezirks-FDP begrüßt Bundesgartenschau am Mittelrhein

Der FDP-Bezirksverband Koblenz meldet sich mit einer Pressemitteilung zum Zuschlag für die Region Mittelrhein ...

SV Windhagen gewinnt 1:0 in Oberwinter

Die Auswärtspartie des SV Windhagen am Pfingstsamstag war überschattet von der Verletzung eines Spielers ...

Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung

Jürgen Becker klärt auf bei den Rommersdorf Festspielen: Blattläuse haben es im Gegensatz zu uns Menschen ...

Werbung