Werbung

Nachricht vom 21.05.2018    

Bezirks-FDP begrüßt Bundesgartenschau am Mittelrhein

Der FDP-Bezirksverband Koblenz meldet sich mit einer Pressemitteilung zum Zuschlag für die Region Mittelrhein für die Bundesgartenschau 2029 oder 2031 zu Wort. „Mit dem Zuschlag für die Bundesgartenschau haben wir eine hervorragende Chance, um im Weltkulturerbe Mittelrheintal entwicklungspolitische Impulse setzen zu können. So können wir unsere ohnehin schon landschaftlich wunderschöne und touristisch geprägte Region weiter aufwerten“, kommentiert FDP-Bezirksvorsitzende Sandra Weeser, MdB.

FDP-Bezirksvorsitzende Sandra Weeser begrüßt die Buga-Entscheidung zugunsten des Mittelrheins. (Foto: Sandra Weeser, MdB-Büro)

Koblenz/Region. „Die Nachricht über den Zuschlag der Bundesgartenschau 2031 oder sogar bereits 2029 für die Mittelrheinregion zeigt, dass das vorgelegte Konzept überzeugen konnte. Die kreativen Köpfe dahinter möchten wir beglückwünschen! Es freut uns als FDP-Bezirk-Koblenz sehr für unsere Region. Nun müssen nur noch die Kommunen im Welterbegebiet entscheiden, welcher der Termine realisiert werden soll.“ So kommentiert der FDP-Bezirksverband per Pressemitteilung die positiven Nachrichten in Sachen Bundesgartenschau (Buga).

Wie bereits Koblenz durch die Buga an Grün- und Freizeitflächen gewinnen konnte, so könnten nun auch im Mittelrheintal hochwertige Projekte zu wertvollen Grün- und Freizeitflächen beitragen und auf eine moderne Region aufmerksam machen. Der FDP-Bezirksverband sieht auch eine nachhaltige Chance in der BUGA: „Das Mittelrheintal mit seiner Burgendichte, den Weinbergen und malerischen Landschaften hat vieles zu bieten. Dennoch müssen die touristischen Angebote für junge Menschen und Familien noch attraktiver werden, sowohl für diejenigen, die dort leben, als auch für Urlauber.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Solche Investitionen, in der Region bieten ein positives Investitionsklima und generieren weitere private Begleit- und Folgeinvestitionen über den Tourismus hinaus. Mit dem Zuschlag für die Bundesgartenschau haben wir eine hervorragende Chance, um im Weltkulturerbe Mittelrheintal entwicklungspolitische Impulse setzen zu können. So können wir unsere ohnehin schon landschaftlich wunderschöne und touristisch geprägte Region weiter aufwerten“, so die Bezirksvorsitzende der Liberalen, Sandra Weeser, MdB. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Stadion platzte zum Deichlauf aus allen Nähten

Als sich der große Rummel legte, konnten die Helfer aus den Reihen der LG Rhein-Wied zunächst einmal ...

Mitarbeiter prägen die Bank mit

Die Westerwald Bank würdigte langjährige Mitarbeiter und erfolgreiche Weiterbildungen. Für gleich fünf ...

B-Juniorinnen SV Rengsdorf steigen in Bundesliga auf

Sie haben es geschafft! Die B-Juniorinnen des SV Rengsdorf haben durch einen 5:0 Sieg bei der TuS Issel ...

SV Windhagen gewinnt 1:0 in Oberwinter

Die Auswärtspartie des SV Windhagen am Pfingstsamstag war überschattet von der Verletzung eines Spielers ...

Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung

Jürgen Becker klärt auf bei den Rommersdorf Festspielen: Blattläuse haben es im Gegensatz zu uns Menschen ...

Torreiche Spiele der SG Grenzbachtal/Wienau

Am Pfingstsamstag hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Roßbach Thalhausen zu Gast. ...

Werbung